Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Eines Begleit-Pattern - Casio MZ-2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwischen den beiden Menüseiten schalten
Sie mit den Page-Tasten um.
Verwenden Sie diese Menüseiten für die Panorama-, Laut-
stärken-, Nachhall-, Chorus- und DSP-Einstellungen eines je-
den Parts. Näheres lesen Sie auf Seite G-51.

Aufnahme eines Begleit-Pattern

Bevor Sie den Pattern Sequencer auf die Aufnahme eines Be-
gleit-Patterns schalten, sollten Sie sich vergewissern, dass
ausreichend Speicherplatz für die Speicherung des Pattern in
der USER-Gruppe vorhanden ist.
Pattern-Sequencer-Menü
G-106
Displaytasten 1 bis 8
ACCOMP/DISK
rit.
FADE IN/OUT
START/STOP
VOLUME
1
2
1
2
DOWN
UP
BREAK
SYNC START/SYNC STOP
TEMPO
1
2
3
4
BACK
NORMAL
NEXT
DOWN
UP
START/STOP
Displaytaste R4
EXIT
COMBINATION
EFFECT
SYNTH
TRANSPOSE
UP
DOWN
AUTO
HARMONIZE
MIXER
DRAWBER
BANK
1
2
Fader 1 bis 8
Sie verfahren dazu wie unter "Wiedergabe eines Begleit-Pat-
terns (Probewiedergabe)" beschrieben.
1.
Wählen Sie das aufzunehmende Element. Zur Er-
innerung: Unter einem Element verstehen wir ein
Intro, eine Variation, ein Fill-In, ein Ending...
• Drücken Sie die Begleitautomatik-Taste auf dem Pa-
neel des Keyboards, die dem zu wählenden Element
entspricht (Intro, Variation, Ending...).
• Falls Sie alle Elementparts von Beginn an aufnehmen
möchten, gehen Sie vor wie unter "Löschen eines Ele-
ments" auf Seite G-110 beschrieben.
2.
Wählen Sie Record Setting (Aufnahmeeinstellung).
Das RECORD SETTING-Menü erscheint.
• Wenn dieses Menü erscheint, können Sie die Steue-
rungstasten beziehungsweise die Fader 1 bis 8 für die
nachfolgend beschriebenen Einstellungen verwen-
den.
Taste/Fader 1 (Element Beat)
Bestimmt die Taktart (das Metrum) des Elementes.
Sie können 2/4 bis 7/4 oder 3/8, 5/8, 6/8, 7/8, 9/8
beziehungsweise 12/8 spezifizieren.
Taste/Fader 2 (Element Measure)
Bestimmt die Anzahl der Takte im Element. Sie kön-
nen die Anzahl der Takte im Bereich von 1 bis 16
spezifizieren.
Taste/Fader 3 (Original Key)
Bestimmt die Tonart beziehungsweise den Grund-
ton für die Akkordspezifikationen während der
Aufnahme. Normalerweise ist diese Einstellung
gleich C.
Taste/Fader 4 (Octave Shift)
Bestimmt die Tonhöhe in einem Bereich von +1 bis
−1 Oktave.
ARPEGGIATOR
LOWER1
LOWER2
UPPER 1
UPPER 2
SUSTAIN
MIDI
SELECT
DISK
HELP
DEMO
3
4
5
6
7
8
STORE
765-G-106A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis