Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
• Der durch das Drehen des Modulationsrad erzeugte Effekt
hängt von den gegenwärtigen Einstellungen in der After
Touch/Control-Anzeige und dem verwendeten Sound ab. Nä-
heres lesen Sie ab Seite G-154. Über die Steuerung der inte-
grierten Effekte mit Hilfe des Modulationsrades lesen Sie ab
Seite G-62.

Der Arpeggiator

Bei eingeschaltetem Arpeggiator spielt das Keyboard auto-
matisch ein Arpeggiomuster unter Verwendung der Noten
des Akkordes, den Sie oberhalb des Splitpunkts, also im Up-
per-Bereich, spielen. Falls Sie zum Beispiel einen C-Akkord
im Bereich des Melodienkeyboards spielen, wird ein wieder-
holendes Arpeggiomuster unter Verwendung der drei den
Akkord ausmachenden Noten (C-E-G) gespielt, so lange Sie
den Akkord spielen. So setzen Sie den Arpeggiator ein:
1.
Drücken Sie die ARPEGGIATOR-Taste.
• Die LED der Taste leuchtet auf. Der Arpeggiator ist
eingeschaltet.
• Wählen Sie mit dem Dial den gewünschten Arpeggio-
Typ aus.
2.
Spielen Sie einen Akkord im Upper-Bereich, rechts
des Splitpunkts.
• Nun wird ein Arpeggiomuster unter Verwendung der
Noten des Akkordes gespielt, so lange Sie die Tasten
gedrückt halten.
3.
Um den Arpeggiator auszuschalten, drücken Sie
erneut die ARPEGGIATOR-Taste, so dass deren
Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
• Sie können die Effekte der Harmonisierungsautomatik und des
Arpeggiators gleichzeitig verwenden.
Arpeggio-Typen
Sie können zwischen 15 verschiedenen Arpeggio-Typen
wählen:
G-30
Displaytaste L4
ACCOMP/DISK
rit.
FADE IN/OUT
START/STOP
VOLUME
1
2
1
2
DOWN
UP
BREAK
SYNC START/SYNC STOP
TEMPO
1
2
3
4
BACK
NORMAL
NEXT
DOWN
UP
COMBINATION
EFFECT
SYNTH
TRANSPOSE
UP
DOWN
AUTO
HARMONIZE
MIXER
DRAWBER
BANK
1
2
Dial
Arpeggio-Typ
Up Oct 1/2/4
Down Oct 1/2/4
Up Down A Oct 1/2/4
Up Down B Oct 1/2/4
Random Oct 1/2/4
ARPEGGIATOR
LOWER1
LOWER2
UPPER 1
UPPER 2
SUSTAIN
MIDI
SELECT
DISK
HELP
DEMO
3
4
5
6
7
8
STORE
ARPEGGIATOR
Beschreibung
Up Oct 1 spielt ein Arpeggiomuster, das
mit der niedrigsten Note des Akkordes
beginnt und bis zur höchsten Note fortge-
setzt wird. Oct 2 erweitert das Muster um
eine zusätzliche Oktave nach oben. In der
Einstellung Oct 4 läuft das Arpeggio über
4 Oktaven aufwärts.
Down Oct 1 spielt ein Arpeggiomuster,
das mit der höchsten Note des Akkords
beginnt und bis zu niedrigsten Note fort-
gesetzt wird. Oct 2 erweitert das Muster
um eine zusätzliche Oktave nach unten.
In der Einstellung Oct 4 läuft das Arpeg-
gio über 4 Oktaven abwärts.
Up Down A spielt ein Arpeggiomuster,
das von der niedrigsten Note des Akkor-
des beginnt und bis zur höchsten Noten
andauert, worauf es zurück bis zur nied-
rigsten Note fortgesetzt wird. Die nied-
rigste Note wird nur einmal gespielt,
wenn das Arpeggiomuster von der abfal-
lenden Notenserie (am Ende des Musters)
auf die ansteigende Notenserie (am Be-
ginn des Musters) wechselt. Oct 2 erwei-
tert das Muster, indem die Akkordnoten
um eine Oktave über dem ursprüngli-
chen Akkord hinzugefügt werden. In der
Einstellung Oct 4 läuft das Arpeggio über
4 Oktaven auf- und abwärts.
Up Down B spielt ein Arpeggiomuster,
das mit der höchsten Noten des Akkords
beginnt und bis zur niedrigsten Note des
Akkords fortgesetzt wird, worauf es wie-
der zurück zur höchsten Note fortgesetzt
wird. Die niedrigste Note wird zweimal
gespielt, wenn das Arpeggiomuster von
der abfallenden Notenserie (am Ende des
Musters) an die ansteigende Notenserie
(am Beginn des Musters) wechselt. Oct 2
erweitert das Muster, indem die Akkord-
noten um eine Oktave unter dem ur-
sprünglichen Akkord hinzugefügt wer-
den. In der Einstellung Oct 4 läuft das Ar-
peggio über 4 Oktaven ab- und aufwärts.
Random spielt die Noten des Akkords in
einer zufälligen Reihenfolge ab. Oct 2 er-
weitert das Zufallsmuster um eine zu-
sätzliche Oktave nach unten. Oct 4 erwei-
tert das Muster, indem die Akkordnoten
um eine Oktave über und zwei Oktaven
unter dem ursprünglichen Akkord hinzu-
gefügt werden.
765-G-30A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis