Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriegel-Orgelsounds; Schichtung Zweier Sounds: Layer (Upper 1 + Upper 2) - Casio MZ-2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriegel-Orgelsounds

Die Orgelsounds, die Sie mit der TONE-Taste DRAWBAR
ORGAN anwählen, werden mit den Zugriegeln eingestellt.
Durch die Wahl eines Sounds der DRAWBAR ORGAN-
Gruppe wird automatisch der Zugriegel-Orgel-Modus aktiv,
und die LED der DRAWBAR-Taste leuchtet auf. Näheres
dazu lesen Sie auf G-35.
Polyphonie
• Die Klangerzeugung dieses Keyboards kann simultan 64
Noten spielen.
• Die Begleitautomatik und das Schlagzeug greifen ebenfalls
auf diese Klangerzeugung zu. Wenn Sie zugleich viele No-
ten von Layer-Sounds spielen, kann es durchaus passieren,
dass eine Note vorzeitig abgebrochen wird, da alle Stim-
men schon spielen.
Digital gesamplete Sounds
Zahlreiche Sound beruhen auf digitalen Aufnahmen anderer
akustischer Musikinstrumente, etwa richtiger Konzertflügel.
Das Verfahren heißt Sampling, und Musikinstrumente, die so
verfahren, heißen "Sampler". Instrumente, die – wie dieses –
nur ab Werk vorgegebene Samples wiedergeben können, hei-
ßen auch ROM-Sampler, von "Read Only Memory" (Spei-
cher, der nur ausgelesen, aber nicht beschrieben werden
kann). Durch Spiel auf der Tastatur werden diese authenti-
schen Klänge, die so genannten Samples (englisch für "Pro-
ben" im Sinne von "Messwert"), wiedergegeben. In den ver-
schiedenen Bereichen der Tastatur kommen im Interesse ei-
nes möglichst authentischen Klanges unterschiedliche Origi-
nalaufnahmen (beispielsweise der Klaviertöne) zum Einsatz.
Dieses Verfahren heißt Multisampling. Zwischen manchen
Tasten sind deshalb womöglich leichte Klangunterschiede zu
erkennen. Das ist keine Fehlfunktion, sondern prinzipbe-
dingt. Diese Eigenschaft hat das MZ-2000 mit allen professio-
nellen Samplern gemein.
G-26
Displaytaste R1 bis R4
ACCOMP/DISK
rit.
FADE IN/OUT
START/STOP
VOLUME
1
2
1
2
DOWN
UP
BREAK
SYNC START/SYNC STOP
TEMPO
1
2
3
4
BACK
NORMAL
NEXT
DOWN
UP
COMBINATION
EFFECT
SYNTH
TRANSPOSE
UP
DOWN
AUTO
HARMONIZE
MIXER
DRAWBER
BANK
1
2
Dial
Schichtung zweier Sounds: Layer
(UPPER 1 + UPPER 2)
Sie können zwei Sounds mischen, so dass beide Sounds er-
klingen, wenn Sie eine Taste des Keyboards drücken. Diese
so genannten "Layers" werden durch die gleichzeitige Ver-
wendung der UPPER 1- und UPPER 2-Parts erzielt.
1.
Ordnen Sie den ersten Sound dem UPPER 1-Part
zu.
• Wie das geht, lesen Sie auf Seite G-24.
2.
Drücken Sie die UPPER 2-Taste, so dass die Kon-
trollleuchte über dieser Taste aufleuchtet.
• Dadurch wird die Bezeichnung des Sounds, die dem
UPPER 2-Part zugeordnet ist, hervorgehoben.
3.
Verwenden Sie die TONE-Tasten oder den Dial,
um den Sound zu wählen, die Sie dem UPPER2-
Part zuordnen möchten.
• Wie das geht, lesen Sie auf Seite G-24.
4.
Spielen Sie etwas auf dem Keyboard zu spielen,
und achten Sie auf den erzeugten Sound.
• Die den Parts UPPER 1 und UPPER 2 zugeordneten
Sounds sollten beide gleichzeitig erklingen, wenn Sie
eine Taste des Keyboards drücken.
• Sie können einen Part ausschalten und nur den ver-
bleibenden Sound spielen. Falls Sie die UPPER 2-
Taste drücken, so dass deren Kontrollleuchte erlischt,
ertönt nur der UPPER 1-Sound. Umgekehrt ertönt
nur der UPPER 2-Sound, wenn Sie die UPPER 1-Taste
drücken, so dass die darüberliegende Kontrollleuchte
erlischt.
EXIT
TONE
ARPEGGIATOR
LOWER1
LOWER2
UPPER 1
UPPER 2
SUSTAIN
MIDI
SELECT
DISK
HELP
DEMO
3
4
5
6
7
8
STORE
765-G-26A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis