Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
P
MZ2000-G-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio MZ-2000

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MZ2000-G-1...
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen … …in der Gemeinde zufriedener Anwender elektronischer Musikinstrumente von CASIO. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus den umfangreichen Leitungsmerkmalen Ihres neuen Geräts ziehen können, lesen Sie bitte diese Anleitung, und bewahren Sie sie gut auf. CASIO ELECTRONICS CO., LTD.
  • Seite 4: Hauptmerkmale

    Orgeln so charakteristisch sind. MIDI (Seite G-169) Begleitautomatik • Das MZ-2000 gibt nicht nur das direkt auf der Tastatur (Seite G-38) gespielte, sondern auch die MIDI-Daten der Begleitau- • Das MZ-2000 verfügt über eine programmierbare Be- tomatik und des Song Sequencers über den MIDI-Aus- gleitautomatik mit 120 so genannten Pattern als Beglei- gang (MIDI Out) aus.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Vorgänge einhal- ten: 1. Die Stromversorgung ausschalten. 2. Das Netzgerät von der Wandsteckdose abziehen. 3. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Keyboard erworben haben, oder an einen autorisierten CASIO-Kunden- dienst. 765-G-3A...
  • Seite 6 • Nach der Verwendung immer den Stromschal- bei dem Sie das Keyboard gekauft haben, oder ter des Instrumentes ausschalten und das an einen autorisierten CASIO-Kundendienst. Netzgerät von der Netzdose abziehen. • Mindestens einmal jährlich sollten Sie das Wenn das Instrument fallen gelassen wurde: Netzgerät von der Netzdose abziehen und die...
  • Seite 7 Niemals auf dem Instrument oder Ständer stehen. chendes Festziehen der Schrauben bzw. fal- • Niemals auf das Instrument oder den Ständer sches Anbringen des Instruments auf dem klettern. Besondere Vorsicht ist in Haushalten Ständer kann zu einem Umkippen des Stän- mit Kleinkindern geboten.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Anschlagsdynamik ..........G-31 nicht die volle Lebensdauer von fünf Jahren aufweisen. Wen- Nachhall, Chorus und andere den Sie sich daher an Ihren CASIO-Kundendienst, damit die- Effekte ..........G-32 ser die Lithium-Batterie regelmäßig austauschen kann. • CASIO COMPUTER CO., LTD. haftet Ihnen und dritten Effektblöcke ............G-32...
  • Seite 9 Songs als Ganzes, Spur für Spur oder Note für Tabelle der unterstützten Parameter ....A-20 Note bearbeiten ..........G-88 Akkord-Umwandlungstabelle ......A-21 Grundlagen ............G-101 MZ-2000 MIDI-Datenformat ....A-22 Gestaltung eigener Styles mit dem Kanalmeldungen ..........A-22 Pattern Sequencer ......G-101 Systemmeldungen..........A-31...
  • Seite 10: Allgemeine Anleitung

    Allgemeine Anleitung qQ qW qT qZ 6 7 8 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT DISK HELP DEMO BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBAR...
  • Seite 11 eW Hilfetaste HELP Die Bezeichnungen der Tasten, Schalter, Anschlüsse und der anderen Bedienungselemente eE DEMO eR REGISTRATION 1 Netzschalter POWER • BANK 2 Lautstärkeregler VOLUME • Tasten 1 bis 8 3 PITCH BENDER • Speicherungstaste STORE 4 Modulationsrad MODULATION • Wahltaste SELECT 5 Frei definierbare Taste ASSIGNABLE eT Regler für Begleitautomatik 6 Modustaste MODE...
  • Seite 12: Frontplatte

    Frontplatte rP Mikrofon-Lautstärkeregler MIC VOLUME MIC VOLUME MIC IN PHONES rQ Mikrofon-Eingangsbuchse MIC IN rW Kopfhörerbuchse PHONES rP rQ Rückwand COMPUTER MIDI BYPASS LINE IN LINE OUT DC 16V SUSTAIN EXPRESSION TO HOST MAC PC-1 PC-2 MIDI PEDAL PEDAL THRU ON OFF rE To-Host-Anschlussbuchse TO HOST rI BYPASS...
  • Seite 13: Audio-Anschlüsse

    Audio-Anschlüsse Kopfhörer-, Eingangs-, Ausgangs- und Mikrofonbuchsen Sie können das MZ-2000 mit Hilfe der Audioausgänge über eine externe Verstärkeranlage verstärken. Dies ist insbesondere dann geboten, wenn die Leistung der integrierten Verstärker und Lautsprecher nicht ausreicht. Vorderseite Rückseite Audioverstärker AUX IN usw.
  • Seite 14: Sustain Pedal

    SUSTAIN PEDAL • Falls Ihr Verstärker nur über eine Eingangsbuchse verfügt, verwenden Sie einen Adapter, wie er nachfolgend darge- stellt ist. SUSTAIN-PEDAL-Buchse Stereoklinkenstecker dreipolig MIDI BYPASS SUSTAIN EXPRESSION PEDAL PEDAL THRU ON OFF Klinkenbuchsen zweipoig Anschluss eines Mikrofons 5 Sie können ein im Fachhandel erhältliches Mikrofon an- schließen und mit der Begleitautomatik oder der MIDI-Wie- SP-10 dergabe mitsingen.
  • Seite 15: Stromversorgung

    Stecker. Stellen Sie keine schweren Ob- jekte auf die Kabel, und setzen Sie diese keiner Hitze aus. Auf Seite G-164 ist beschrieben, wie man das MZ-2000 initia- Die Verwendung von beschädigten Kabeln führt zu Feuer- lisiert, also in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
  • Seite 16: Display Und Bedienung

    Display und Bedienung Das große, ablesefreundliche LC-Display zeigt Ihnen die aktuellen Einstellungen des Keyboards und eine Vielzahl anderer Infor- mationen auf einen Blick an. Mit den Tasten und Fadern in der Nähe des Displays können Sie die Einstellungen ändern, während Sie die Ergebnisse am Display überwachen.
  • Seite 17: Über Die Menüseiten

    Über die Menüseiten Effect Mode Rufen Sie den Effekt-Modus durch Drücken der EFFECT- Die Seitennummer (PAGE 1/2) erscheint in der rechten obe- Taste auf. In dieser “Effekt-Betriebsart” stellen Sie die Sound- ren Ecke des Displays, wenn der gegenwärtige Modus (die effekte ein, die auf die einzelnen Sounds (Klangprogramme) Betriebsart) des Keyboards mehr als eine Menüseite auf- angewendet werden können.
  • Seite 18: Taster, Schalter Und Fader

    Taster, Schalter und Fader Nachfolgend sind die grundlegenden Bedienungsvorgänge unter Verwendung der Displaytasten, Steuerungstasten und Fader be- schrieben. Taste L1 Taste R1 Taste L2 Taste R2 Taste L3 Taste R3 Taste L4 Taste R4 Taste L5 Taste R5 PAGE-Taste/ Steuerungstastensatz 9 Steuerungstasten (Sätze 1 bis 8) Fader (1 bis 9) Displaytasten (L1 bis L5, R1 bis R5)
  • Seite 19: Verwendung Der Exit-Taste

    CONTRAST EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK STORE Display Contrast...
  • Seite 20: Display Hold - Anzeige Arretieren

    Display Hold – Anzeige arretieren Display Modes Viele Tastenbetätigungen verursachen eine Änderung des Sie können zwischen vier verschiedenen Display Modes, also Displays auf eine Einstellungsanzeige. Falls Sie nach dem Er- vier verschiedenen Betriebsarten der Anzeige wählen. scheinen einer Einstellungsanzeige für einige Sekunden 1 Normal (Normal) keine Operation ausführen, verlässt das Keyboard häufig die Einstellungsanzeige und kehrt an die Anzeige zurück, von...
  • Seite 21: Verwendung Der Online-Hilfe

    EXIT Displaytaste R5 DISPLAY MODE COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN...
  • Seite 22: Demo-Musikstücke

    Demo-Musikstücke Displaytaste L5 EXIT POWER VOLUME COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BANK STORE BACK...
  • Seite 23: Wiedergeben Eines Spezifikations-Demos

    Drücken Sie die Displaytaste links von der Be- Drücken Sie die Displaytaste L5 links von Spec zeichnung des Musikstückes, das Sie wiedergeben Demo Tune (Spezifikations-Demo-Musikstück). möchten. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die • Um zum Beispiel das Haupt-Demo-Musikstück Nr. 2 START/STOP-Taste.
  • Seite 24: Spielen Des Keyboards

    NEXT DOWN Die Tastaturzonen “Upper” und Zusätzlich zu den Piano- und anderen Keyboard-Instru- ment-Sounds bietet das MZ-2000 auch eine große Auswahl “Lower” 1 und 2 an Klangprogrammen mit Blechbläser-, Holzbläser- und Streicher-Klangfarben, Perkussion und synthetische Sounds. Das MZ-2000 bietet vier unabhängige Parts (Tastaturzonen) Sie können einen einzelnen Sound auswählen und diesen...
  • Seite 25 • Für das Spielen des Standardpianos verwenden Sie nur den UPPER 1-Part. LOWER 1 LOWER 2 UPPER 1 UPPER 2 UPPER 1 • Um zwei verschiedene Sounds miteinander zu mischen, verwenden Sie die Parts UPPER 1 und UPPER 2. Das Spie- len von zwei Sounds, die gleichzeitig erklingen, wenn Sie eine Taste anschlagen, nennt man auch “Layer”.
  • Seite 26: Klangprogramme Umschalten

    Displaytaste R1 bis R4 EXIT TONE COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 27: Wahl Eines Klangprogramms (Sounds) Unter Verwendung Einer Tone-Taste

    Wahl eines Klangprogramms (Sounds) Drücken Sie zum Schluss die EXIT-Taste. unter Verwendung einer TONE-Taste Drücken Sie die Displaytaste (R1 bis R4) des Parts, für den Sie einen anderen Sound wählen wollen. • Falls Sie zum Beispiel den UPPER 1 zugeordnete Sound ändern möchten, drücken Sie die Displaytaste Der zuvor gewählte Sound wird hier jetzt angezeigt.
  • Seite 28: Zugriegel-Orgelsounds

    Sie auf den erzeugten Sound. erkennen. Das ist keine Fehlfunktion, sondern prinzipbe- • Die den Parts UPPER 1 und UPPER 2 zugeordneten dingt. Diese Eigenschaft hat das MZ-2000 mit allen professio- Sounds sollten beide gleichzeitig erklingen, wenn Sie nellen Samplern gemein.
  • Seite 29: Aufteilung Der Tastatur: Keyboard Split (Lower 1/Upper 1)

    Beim Wert 0 sind beide gleich laut vertreten. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Mischpultfunktionen des MZ-2000, die ab Seite G-51 beschrieben sind. Verwenden Sie die TONE-Tasten oder den Dial, um den Sound zu wählen, die Sie dem LOWER 1- HINWEIS Part zuordnen möchten.
  • Seite 30: Anschlagsdynamik, Pitch Bender Und Andere Controller

    • Dadurch erscheint die nachfolgend dargestellte An- zeige. Anschlagsdynamik, Pitch Bender und andere Controller Das MZ-2000 verfügt über alle Spielhilfen und Controller, die ein professioneller Musiker von einem MIDI-Masterkey- board erwartet: Die Tastatur ist anschlagsdynamisch spielbar und wertet die Druckdynamik, den so genannten After- touch, aus.
  • Seite 31 Schweller Der Pitch Bender Durch Niedertreten des an die EXPRESSION PEDAL- Durch das Drehen des mit PITCH BEND beschrifteten Ra- Buchse an der Rückseite des Keyboards angeschlossenen des wird die Tonhöhe der auf dem Keyboard gespielten No- Ausdruckspedals (EX-10) können Sie die Lautstärke des Me- ten stufenlos nach oben oder unten gebeugt.
  • Seite 32: Der Arpeggiator

    Displaytaste L4 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK STORE Dial...
  • Seite 33: Transposition, Stimmung Und Charakteristik Der Anschlagsdynamik

    Transposition, Stimmung und Cha- So wählen Sie die Arpeggio-Typen aus, nachdem Sie den Ar- peggiator eingeschaltet haben: rakteristik der Anschlagsdynamik Verwenden Sie die Displaytaste L4, um den Para- Das Keyboard kann transponiert und anders gestimmt wer- meter Arpeg. in der Anzeige zu selektieren. den, und die Leichtigkeit oder Härte des Anschlags lässt sich regeln.
  • Seite 34: Nachhall, Chorus Und Andere Effekte

    Nachhall, Chorus und andere Effekte Die Sounds des MZ-2000 können mit verschiedenen Effekten CHORUS bearbeitet werden, die dem Klang Tiefe und Räumlichkeit Der Choruseffekt verleiht dem Sound eine größere Tiefe. Der verleihen. Effekt beruht auf der Simulation der leichten Verstimmung zwischen verschiedenen Chorstimmen oder Musikinstru- menten, die zwangsläufig auftritt, wenn mehrere Instru-...
  • Seite 35: Effekt Auswählen

    Steuerungstasten Satz 4 Displaytasten R2 bis R5 EXIT Displaytasten L1 bis L5 Dial COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 36: Effektparameter Während Des Keyboardspiels Steuern

    werden die von Ihnen gewählten DSP-Einstellungen beibehal- Effektparameter während des Keyboard- ten, auch wenn Sie die Sounds wechseln. spiels steuern Im Effektmodus regeln die Steuerungstasten und die Fader Bearbeitung der Effektparameter die Effektparameter. Sie können die Parameter für den gegenwärtig in der Effekt- wahlanzeige gewählten DSP-Kanal ändern und so den Effekt Ihren Klangvorstellungen anpassen.
  • Seite 37: Die Zugriegelorgel

    Maßstäbe und gelten als Inbegriff der elektronischen Orgel schlechthin, wie sie in der Rock-, Jazz- und Bluesmusik ein- gesetzt wird. Ohne sich mit dem Original messen zu wollen, bietet das MZ-2000 zusätzlich zu seinen Sampling-Sounds eine vorzügliche Zugriegelorgel-Klangerzeugung, die we- sentliche Eigenschaften dieser klassischen elektronischen Or- geln nachbildet.
  • Seite 38: Detaillierte Einstellungen Der Parameter Eines Zugriegel-Orgelsounds

    Displaytaste R5 Displaytaste R1 EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO BACK NORMAL NEXT DOWN...
  • Seite 39: Zugriegel-Orgelsounds Abspeichern

    Drücken Sie die mit Naming beschriftete Display- • Sie können einen modifizierten Zugriegel-Orgel- sound und seine Parametereinstellungen jederzeit ab- taste (R5). speichern, indem Sie die Displaytaste R1 neben Save (Speichern) auf PAGE 1 der Detaileinstellungsanzeige drücken. Für Informationen über das Speichern von Zugriegel-Orgelsounds siehe den nachfolgenden Ab- schnitt “Zugriegel-Orgelsounds abspeichern”.
  • Seite 40: Begleitautomatik Und Rhythmen

    BANK STORE BACK NORMAL NEXT DOWN VARIATION START/STOP Dial Als veritables Portable Keyboard verfügt der MZ-2000 über Rhythmus- Rhythmusbe- eine Begleitautomatik und ein Rhythmusgerät. Die Begleit- gruppen- Gruppeninhalt zeichnung automatik spielt automatisch den richtigen Bass-Part und Bezeichnung eine zu Ihrem Spiel passende Akkordbegleitung. Dazu ver-...
  • Seite 41: Spielen Von Rhythmen

    Wahl eines Rhythmus unter Verwendung Wahl eines Rhythmus unter Verwendung einer RHYTHM-Taste des Dials Drücken Sie eine der RHYTHM-Tasten, um eine Drücken Sie die Displaytaste L1 neben RHYTHM Rhythmusgruppe zu wählen und ein Rhythmus- (Rhythmus). menü aufzurufen. • Dadurch wird die Bezeichnung des Rhythmus her- vorgehoben.
  • Seite 42: Verwendung Der Akkord-Begleitautomatik

    DOWN BANK STORE TEMPO ACCOMP/DISK VOLUME fen der Akkorde (CASIO CHORD, FINGERED oder Tempo FULL-RANGE CHORD) aufleuchtet. Sie können das Tempo des Rhythmus als einen Tempowert in dem Bereich von 30 bis 255 Schlägen pro Minute spezifi- zieren. Die Einheit entspricht der Einheit M.M. (Mälzels Me- Drücken Sie die START/STOP-Taste, um mit der...
  • Seite 43 • Wenn Sie mehr als eine Taste im Bereich der Harmonieerken- CASIO CHORD nung drücken, können Sie jede beliebige weiße oder schwarze CASIO CHORD erleichtert Einsteigern das Spielen von Ak- Begleitungstaste anschlagen, so lange sie sich rechts von der korden unterhalb des Splitpunkts durch vereinfachtes Grei- ersten Taste befindet.
  • Seite 44 FINGERED-Modus samte Bereich des Keyboards gleichzeitig sowohl dem Spiel von Melodien dient als auch von der Harmoniererkennung In diesem Modus spezifizieren Sie die Akkorde, indem Sie ausgewertet wird. diese wie auf einem Klavier greifen, und zwar links vom Splitpunkt, im Lower-Bereich. Um zum Beispiel einen C- “Upper”...
  • Seite 45: Effekte Und Einstellungen Der Begleitautomatik . G

    Effekte und Einstellungen der Begleitautomatik Sie können die Begleitung mit einer Vielzahl von Effekten versehen und die Sounds der einzelnen Parts ändern – sogar den Schlagzeugsound. Auch die Lautstärke eines jeden Parts wird individuell geregelt. Nachfolgend sind die Effekte und Einstellun- gen beschrieben, die Sie steuern können.
  • Seite 46: Starten Der Begleitautomatik Mit Einem Intro

    START/STOP FILL-IN NEXT INTRO2 INTRO1 FILL-IN BACK COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO VARIATION BACK...
  • Seite 47 Breaks Synchronstopp Ein Break (Unterbrechung) erzeugt eine Generalpause in Synchronstopp ist das Gegenstück zum Synchronstart. Die Rhythmus und Pattern der Begleitautomatik ein. Drücken Begleitung stoppt sofort, sobald Sie aufhören, im Tastaturbe- Sie die BREAK-Taste, um die Begleitung bis zum Beginn des reich der Harmonieerkennung Akkorde zu greifen.
  • Seite 48: Fade Out (Ausblenden)

    START/STOP ENDING FADE IN/OUT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 49: Abmischen Der Begleitung

    Ending (Schlussfigur) Part On/Off (Stummschalten einzelner Parts) Part On/Off bietet einen einfachen Weg, um manche Parts Jeder Rhythmus verfügt über zwei unterschiedliche Schluss- der Begleitautomatik ein- oder auszuschalten, ohne den Mi- figuren, die Sie verwenden können, um die Begleitautomatik xer (Seite G-51) heranzuziehen. Dies sind die möglichen Ein- zu einem musikalisch sinnvollen Abschluss zu bringen.
  • Seite 50: Interaktive Begleitung

    Noten harmonieren. Das Ergebnis ist eine Melodie mit reicherem und tieferem Ausdruck. So setzen Sie die Harmonisierungsautomatik ein: Wählen Sie mit der MODE-Taste entweder CASIO CHORD oder FINGERED als Betriebsart der Har- monieerkennung. Drücken Sie die AUTO HARMONIZE-Taste. Ihre LED leuchtet.
  • Seite 51 Typen der Harmonisierungsautomatik HINWEIS Sie können zwischen 12 verschiedenen Typen der Harmoni- • Falls Sie die Einstellung des Sounds der Melodiennoten bei eingeschalteter Harmonisierungsautomatik ändern, ändert den sierungsautomatik wählen: für die Harmonisierungsnoten verwendeten Sound ebenfalls auf diesen Sound. • Falls Sie einen Sound mit der DRAWBAR-Taste wählen, wird Beschreibung (Parameterbe- nur die Melodie geändert.
  • Seite 52: One Touch Preset

    ONE TOUCH PRESET MODE COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 53: Der Mixer

    Parts (für die Begleitautomatik). Von Hand Gespieltes Upper 1 Externe Parts Upper 2 Das MZ-2000 verfügt über 16 externe Parts mit je einem eige- Begleitung Drum (Trommel) nen MIDI-Kanal, mit denen sich weitere MIDI-Klangerzeu- ger (Soundmodule, andere Keyboards) ansteuern lassen.
  • Seite 54: Darstellung Des Mixers Im Display

    Displaytaste L5 Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 55: Detaillierte Mixer-Einstellungen

    Selektieren Sie die Seite mit dem Parameter, den für die BegleitungsParts mit jedem Drücken einer Steuerungs- taste der Begleitautomatik (INTRO 1/2, FILL IN, ENDING 1/2, Sie bearbeiten wollen. VARIATION 1-4) initialisiert. Falls Sie die Mixer-Einstellungen • Es gibt vier Seiten für die detaillierten Parameterein- beibehalten möchten, schalten Sie unbedingt die Mixer Hold- stellungen.
  • Seite 56: Mixer-Parameter

    Displaytaste L5 Displaytaste R5 EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN...
  • Seite 57: Effektparameter

    Input: Mono, Stereo (Eingang: Mono, Stereo) Equalizer/Klangregelung (PAGE 3/4) Dieser Parameter steuert nur den Mc/Ln- (Mikrofon/Line- Auf der PAGE 3/4 des Mixers steht für jeden Part ein separa- Eingangs-) Part. Wählen Sie Stereo für Stereosignale am ter, sehr flexibler, parametrischer 2-Band-Equalizer (Entzer- Line-Eingang und Mono für Monosignale (etwa für ein Ge- rer, Klangregelung) für die Höhen und Tiefen zur Verfügung.
  • Seite 58: Der Registrationsspeicher

    Wenn Sie die Anleitung bis hier verfolgt haben, sehen Sie, • Für weitere Informationen über die Einstellungen, die im Regis- dass der MZ-2000 eine Menge Parameter zu bieten hat, deren trationsspeicher abgespeichert werden können, siehe die “Ta- belle der Registrationsspeicher/One Touch Presets” am Ende individuelle Einstellung einige Zeit in Anspruch nehmen dieser Anleitung.
  • Seite 59: Abspeichern Und Aufrufen Von Registrationen

    2 Um eine Registrationsnummer zu wählen, drücken Sie • Die LED dieser Taste leuchtet, und der Inhalt des ge- eine der REGISTRATION-Tasten. wählten Bereichs des Registrationsspeichers wird aufgerufen. Abspeichern und Aufrufen von Wahlweiser Aufruf aus dem Regist- Registrationen rationsspeicher Sie können bestimmte Parameter vom Aufruf aus einer Re- Abspeichern einer Registration gistration ausschließen.
  • Seite 60: Parameter Vom Aufruf Durch Den Registrationsspeicher Ausschließen

    Steuerungstaste 1 bis 8 Displaytaste L4 Displaytaste L1 Displaytaste R5 SETTING EXIT Dial COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 61: Registrationen Verwalten

    Registrationen verwalten Parameter des wahlweisen Ausrufs aus dem Registrationsspeicher Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die Bankbezeichnung Nachfolgend sind die Parameter beschrieben, die Sie ein- ändern, den Inhalt eines Bereichs des Registrationsspeichers oder ausschalten können, wenn Sie die Einstellungen für den in einen anderen Bereich kopieren und wie Sie die Daten wahlweisen Aufruf aus dem Registrationsspeicher durchfüh- zwischen zwei Speicherbereichen austauschen können.
  • Seite 62: Kopieren Der Daten Im Registrationsspeicher

    Displaytaste L4 Displaytaste R5 SETTING Displaytaste R1 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL...
  • Seite 63: Daten Zwischen Zwei Registrationsspeicherplätzen Austauschen

    Wählen Sie Registration Rename (Displaytaste Daten zwischen zwei Registrations- R1). speicherplätzen austauschen So tauschen Sie den Inhalt zweier Registrationsspeicher- plätze aus. Drücken Sie die SETTING-Taste. Das SETTING MENU erscheint. Wählen Sie Registration (Displaytaste L4). Das RE- GISTRATION SELECT-Menü erscheint. Wählen Sie Registration Renumber (Displaytaste R1).
  • Seite 64: Der Synthesizer

    Der Synthesizer Displaytasten R1 bis R4 TONE COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BANK STORE...
  • Seite 65: Änderung Der Parameter Eines Sounds Im Synthesizer-Basismenü

    • Release Time (Ausklingzeit) • Spielen Sie Noten auf dem Keyboard, um die Ergeb- Die Zeit, innerhalb derer der Ton nach dem Loslassen der nisse Ihrer Parameteränderungen zu hören. Taste verklingt. • Vib.Depth (Intensität des Vibratos) Falls Sie die Parameter von anderen Parts zugeord- Die Tiefe des Vibratoeffekts.
  • Seite 66: Grundlagen Für Das Gestalten Von Sounds

    Die Beschäftigung mit dem Synthesizer und den dem Anfänger zunächst vielleicht kompliziert erscheinenden englischen Fachbezeichnun- gen der Synthesizermodule und -Parameter dient nicht allein dem Verständnis des MZ-2000. Fast alle auf dem Markt erhältlichen Synthesi- zer und Sampler bedienen sich der Funktionsprinzipien der subtraktiven Synthese und sehr ähnlicher Namen für die einzelnen Funktionen und Parameter.
  • Seite 67 Entwicklung der ganzen Lautstärke – er hat eine län- Envelope gere “Attack Time” (Einschwingzeit). Seine Hüllkurve hat eine andere Gestalt. Die Klangerzeugung des MZ-2000 ver- fügt über unabhängige Hüllkurvengeneratoren nicht nur für den Verlauf des Pegels (also der Lautstärke, englisch: Vo-...
  • Seite 68 (3) LFO • Anfänglich enthalten die USER TONE 1 und UNSER TONE 2 Sounds mit zwei Bänken der Werkssounds des Keyboards Die Bezeichnungen der Synthesizermodule des Casio MZ- identische Daten. 2000 orientieren sich am üblichen Sprachgebrauch im Zu- • Sie können die Parameter der Sounds in der DRUM-Gruppe, sammenhang mit professionellen Synthesizern.
  • Seite 69: Gestalten Eines Anwender-Sounds

    Gestalten eines Anwender-Sounds • Verwenden Sie den Satz 1 der Steuerungstasten, um den DCO ein- oder auszuschalten. So ändern Sie die Parameter eines Sounds im Synthesizer- • Während Sie die Parameter eines Sounds ändern, Menü, gestalten den Sound nach Ihren Vorstellungen und können Sie Compare (Vergleichen) drücken, um den speichern diesen auf einem Anwender-Speicherplatz ab.
  • Seite 70 Displaytasten R5 Displaytasten R1 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 71 Nachdem Sie die Eingabe der gewünschten Be- zeichnung für den Sound beendet haben, wählen Sie Execute (Ausführen). • Dadurch wird der modifizierte Sound auf dem von Ihnen bestimmten Anwender-Speicherplatz abgespei- chert. HINWEIS • Die unten aufgeführte Warnung erscheint, wenn Sie die EXIT- Taste im DCO-Menüs drücken, ohne zuerst den Sound abzu- speichern.
  • Seite 72: Synthesizer-Parameter

    Synthesizer-Parameter Die folgende Tabelle enthält die Beschreibungen für jeden Synthesizer-Parameter, einschließlich der Wertebereiche. Parameter Wertebereich Beschreibung Ein/Aus Ein, Aus Schaltet die vier DCOs separat ein (on) oder aus (off). Name - - - - - bis Explosion Dieser Parameter wählt das Sample, das dem gesamten Sound zu Grunde liegt. Die Wellen- form ist abgeschaltet, wenn dieser Parameter auf - - - - - eingestellt ist.
  • Seite 73: Filter Envelope

    FILTER ENVELOPE Parameter Wertebereich Beschreibung Cut Off Freq. 0 bis 127 Filtergrenzfrequenz des Tiefpassfilters, unterhalb derer die Frequenzanteile passieren können. Je höher der Wert, desto höher die gewählte Frequenz. Resonance 0 bis 127 Ausmaß der Resonanz im Frequenzbereich der Filtergrenzfrequenz. −128 bis 127 Attack Time...
  • Seite 74 Parameter Wertebereich Beschreibung LFO1 Type Rate 0 bis 127 Frequenz (Geschwindigkeit) des LFO. Delay 0 bis 127 Dauer einer Vorverzögerung der periodischen Modulation. Rise 0 bis 127 Einschwingzeit der Modulation nach Ablauf der Vorverzögerung “Rise”. LFO2 Type Rate 0 bis 127 Die Parameter des LFO 2 sind identisch mit denen des LFO 1.
  • Seite 75: Easy Record (Vereinfachte Aufnahme)

    Easy Record (vereinfachte Aufnahme) EASY RECORD COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI VOLUME DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 76 Steuerungstasten 4 bis 6 MULTI-TRACK EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 77: Varianten Des Vereinfachten Aufnahmeverfahrens

    • Falls Sie sich während der Aufnahme verspielen, können Sie wiederum ab Ziffer 1 des oben beschriebenen Verfahrens be- ginnen oder mit Hilfe des Punch-In-Aufnahmeverfahrens (Seite G-84) die Aufnahme nachträglich korrigieren. Varianten des vereinfachten Aufnahmeverfahrens Aufnahme ohne Begleitautomatik Unter Ziffer 1 des oben beschriebenen Verfahrens schalten Sie die Begleitautomatik aus (so dass keine der LEDs über der MODE-Taste leuchtet).
  • Seite 78: Der Song Sequencer

    Der Song Sequencer Im Speicher des MZ-2000 ist Platz für 10 ganze Songs. Sie Aufnahmetechniken können die Begleitautomatik und die von Ihnen dazu ge- Es gibt zwei Techniken, die Sie für Aufnahmen mit dem Song spielten Noten aufnehmen, oder Sie können Ihr Arrange- Sequencer verwenden können: Echtzeit- und Punch-In-Auf-...
  • Seite 79: Daten Der Systemspur

    Daten der Systemspur Verwendung des in “Änderung der Kopfzeilendaten des Songs” auf Seite G-87 beschriebenen Vorgangs ändern. • Gewählte Sounds Anfängliche Parameter der Systemspur • Einstellungen des Mixers Wenn Sie mit der Aufnahme auf der Systemspur beginnen, werden die Einstellungen der Parameter dieser Systemspur Diese Daten können Sie während der Aufnahme in der Kopfzeile des Songs gespeichert.
  • Seite 80: Song-Sequencer-Modus

    Displaytaste L1 Steuerungstaste 3 Displaytaste R4 MULTI TRACK Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP...
  • Seite 81: Echtzeitaufnahme

    Echtzeitaufnahme Wählen Sie System Track, um auf die Systemspur zu schalten. Echtzeitaufnahme auf der Systemspur Das im Folgenden beschriebene Verfahren beschreibt nur die grundlegendsten Schritte für die Echtzeitaufnahme. Die Be- schreibung alternativer Verfahrensweisen finden Sie auf Seite G-81. Drücken Sie die MULTI TRACK-Taste. •...
  • Seite 82 Steuerungstaste 1 Steuerungstasten 3 bis 5 EXIT START/STOP COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI VOLUME DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BACK...
  • Seite 83: Funktionen Der Begleitautomatik Aufzeichnen

    • Bevor Sie im nächsten Schritt mit der eigentlichen HINWEIS Aufnahme beginnen, können Sie die Aufnahmebe- • Falls Sie den Echtzeit-Aufnahmemodus verwenden, um eine reitschaft verlassen und zum Menü zurückkehren, in- Aufnahme auf einer Spur auszuführen, die bereits Daten ent- dem Sie die untere Steuerungstaste 1 drücken.
  • Seite 84: Echtzeitaufnahme Auf Den Spuren 1 Bis

    Displaytaste L1 Displaytaste R4 MULTI TRACK EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL...
  • Seite 85 reitschaft verlassen und zum Menü zurückkehren, in- dem Sie die untere Steuerungstaste der Spur erneut drücken. Dadurch zeigt der Indikator über der Steue- rungstaste der Spur wieder Current an (gegenwärtig gewählte Spur). Spielen Sie etwas auf dem Keyboard, um mit der eigentlichen Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 86: Manuelle Punch-In-Aufnahme

    Displaytaste L2 Displaytaste R4 MULTI TRACK EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL...
  • Seite 87: Exit-Taste, Um Zum Manual Punch In-Menü

    Falls Sie die Metronom-Parameter ändern möch- Wenn die Wiedergabe den Punkt erreicht, ab dem ten, wählen Sie Punch Rec Setting (Punch-In-Auf- Sie den Inhalt der Spur modifizieren möchten, be- nahme-Einstellung), nehmen Sie die gewünschten ginnen Sie mit dem Spielen der neuen Noten auf Einstellungen vor, und drücken Sie danach die dem Keyboard.
  • Seite 88 Displaytaste L1 Steuerungstaste 1 Displaytaste R4 MULTI TRACK EXIT Displaytaste L4 START/STOP COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 89: Panel Record

    Song-Speicherplatznummer im Bereich von 1 ist es gleichgültig, ob Sie FULLRANGE CHORD, FIN- bis 10 zu wählen. GERED oder CASIO CHORD gewählt haben. Melodie Stellen Sie die Tempo-, Mixer- und anderen Para- Wenn die Systemspur Daten enthält, schalten diese meter der Kopfzeile des Songs wunschgemäß...
  • Seite 90: Das Edit Menu

    Displaytasten L1 bis L4 Steuerungstaste 4 Displaytaste R4 EXIT Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK...
  • Seite 91 Kopieren eines Songs Änderung des Song-Namens Im Wiedergabe-Menü des Song Sequencers wäh- Im Wiedergabe-Menü des Song Sequencers wäh- len Sie Edit. Das EDIT MENU erscheint. len Sie Edit. Das EDIT MENU erscheint. Wählen Sie den Song, den Sie kopieren möchten. Wählen Sie den Song, dessen Namen Sie ändern möchten.
  • Seite 92: Spuren Löschen, Kopieren Oder Verschmelzen

    Displaytasten L1 bis L3 Displaytaste R4 EXIT Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO...
  • Seite 93: Bearbeiten Eines Events

    Bearbeiten eines Events Mit der Aufnahme auf einer Spur werden die von Ihnen auf dem Keyboard gespielten Noten sowie die Betätigungen des Pitch Benders, der Pedale usw. als so genannte Events (eng- lisch für: “Ereignis”) aufgezeichnet. Falls Sie zum Beispiel die Note C zum ersten Beat des ersten Taktes anschlagen, wird ein “Notenevent”...
  • Seite 94 Über die Event-Typen Die folgende Liste enthält die Event-Typen, die auf jeder Spur aufgezeichnet und editiert werden können. Externe Spuren Databyte 1 Databyte 2 Databyte 3 View Werte- Werte- Select Typbezeichnung Anzeige Einstellung Einstellung Einstellung Wertebereich bereich bereich Note Note Notennummer C-1 bis G9 Haltezeit...
  • Seite 95 Systemspur Databyte 1 Databyte 2 Databyte 3 View Werte- Werte- Select Typbezeichnung Anzeige Einstellung Einstellung Einstellung Wertebereich bereich bereich Note Note Notennummer C-1 bis G9 Haltezeit 0 bis 1.342.655 Velocity 0 bis 127 Sound (integriert) Tone Sound-Part Up1 bis Low2 Integriert –...
  • Seite 96 Displaytaste L3 Steuerungstasten 1 bis 7 Displaytaste R3 Displaytaste R5 Dial COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK...
  • Seite 97 Verwenden Sie die Steuerungstasten beziehungs- View Select – Darstellung bestimmter Eventtypen ausblenden weise die Fader 1 bis 7, um die Eventdaten zu än- Mit View Select können Sie wählen, welche Events darge- dern. stellt werden sollen und welche nicht. Wenn Sie etwa nur Noten bearbeiten wollen, können Sie die Darstellung der zahlreichen Controller- und Pitch-Bender-Events ausblen- den, die, wenn sie auftauchen, sehr zahlreich sein können.
  • Seite 98: Event Edit

    Displaytaste R5 Displaytasten L1 bis L4 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 99 Spezifizieren Sie die Zielposition und die Kopier- Spezifizieren Sie die Zielposition und die Art der art. Verschiebung. • Verwenden Sie die Steuerungstasten 1 bis 4 und die • Verwenden Sie die Steuerungstasten 1 bis 4 und die Fader 1 bis 4, um die folgenden Einstellungen auszu- Fader 1 bis 4, um die folgenden Einstellungen auszu- führen.
  • Seite 100 Displaytaste L3 Displaytaste 8 Displaytaste R5 Dial COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL...
  • Seite 101 Drehen Sie den Dial im Uhrzeigersinn, um die im Bereich von einer halben Note bis zu einer 64-stel Note, gepunktete Noten im Bereich von einer halben Note bis zu nachfolgend dargestellte Anzeige für die Step-Ein- einer 32-stel Note oder Triolen im Bereich von einer Viertel- gabe aufzurufen.
  • Seite 102 Schritt Beat Clock Ganze Note Halbe Note Viertel Note Achtelnote Sechzehntelnote 32-stel Note 64-stel Note Gepunktete halbe Note Gepunktete Viertelnote Gepunktete Achtelnote Gepunktete Sechzehntelnote Gepunktete 32-stel Note Verdreifachte halbe Note Verdreifachte Viertelnote Verdreifachte Achtelnote Verdreifachte Sechzehntelnote Verdreifachte 32-stel Note Verwenden Sie den Steuerungstastensatz 8 und den Fader 8, um das schrittweise eingegebene Intervall zu ändern.
  • Seite 103: Gestaltung Eigener Styles Mit Dem Pattern Sequencer

    Gestaltung eigener Styles mit dem Pattern Sequencer Mit Hilfe des Pattern Sequencers können Sie Ihre eigenen Original-Begleit-Pattern (auch: “Styles”) gestalten. Sie können ein Pat- tern gestalten, indem Sie eines der 120 eingebauten Pattern modifizieren oder indem Sie ein Pattern von Grund auf neu einspielen. Grundlagen Elemente und Parts Die Begleitautomatik besteht aus verschiedenen so genannten “Elementen”, einschließlich der Einleitungen, der Fill-Ins und En-...
  • Seite 104: Was Der Pattern Sequencer Aufzeichnet

    Was der Pattern Sequencer aufzeichnet Über den Arbeitsspeicher Mit dem Pattern Sequencer können Sie alle Parts aller Ele- Wenn Sie im Pattern Sequencer an einem Begleit-Pattern mente eines Begleit-Patterns aufnehmen. arbeiten, werden die Patterndaten vorübergehend in einem als “Arbeitsspeicher” bezeichneten Speicherplatz Einmalige Parameter abgelegt.
  • Seite 105: Gestalten Eines Begleit-Patterns Unter Verwendung Von Easy Create

    PATTERN SEQUENCER Displaytaste L2 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 106 RHYTHM Displaytaste L4 PATTERN SEQUENCER Displaytaste R1 TONE ACCOMP/DISK VOLUME COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP...
  • Seite 107: Anzeige Der Parts, Die Daten Enthalten

    • Sie können das Begleit-Pattern im Arbeitsspeicher wiederge- ben, indem Sie die Probewiedergabe verwenden, wie oben be- schrieben, oder indem Sie “Chord Play” benutzen, um das ge- staltete Pattern zu testen. Näheres über die Verwendung der Akkordwiedergabe lesen Sie unter “Testwiedergabe eines auf- gezeichneten Begleit-Pattern (Akkordwiedergabe)”...
  • Seite 108: Aufnahme Eines Begleit-Pattern

    Displaytaste R4 EXIT Displaytasten 1 bis 8 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL...
  • Seite 109 Taste/Fader 5 (Part Chord Type) START/STOP-Taste, um die Aufnahme zu starten, Bestimmt den für die Akkordspezifikation während wenn Sie im ersten Takt eine Pause wünschen. der Aufnahme verwendeten Akkordtyp. Sie haben • Sobald die Aufnahme begonnen hat, werden alle die Wahl zwischen Maj (Dur) oder m (minor = Parts des gewählten Elements in einer Endlosschleife Moll).
  • Seite 110: Löschen Unnötiger Noten

    Displaytaste L4 Displaytaste R1 bis R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 111: Löschen Eines Bestimmten Elementes Aus Dem Arbeitsspeicher (Element Delete)

    Verfahren Sie für die Akkordwiedergabe wie folgt: Wählen Sie Chord Play. • Das unten abgebildete Menü erscheint. Wählen Sie Yes, um alle Daten zu löschen, oder No, um abzubrechen. Löschen eines bestimmten Elementes aus dem Arbeitsspeicher (Element Starten Sie die Begleitautomatik wie gewohnt. Delete) •...
  • Seite 112: Löschen Eines Bestimmten Parts Aus Dem Arbeitsspeicher (Part Delete)

    Displaytaste L2 Displaytaste R5 Displaytaste L1 Displaytaste R4 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK...
  • Seite 113: Parts Löschen Und Kopieren

    Wählen Sie Delete (Löschen). Wählen Sie Copy (Kopieren). Wählen Sie Yes, um das gewählte Element zu In der Displayanzeige spezifizieren Sie das Zielele- löschen, oder No, um abzubrechen. ment (das Element, auf das Sie kopieren möchten). • Selektieren Sie das Ziel-Element mit Steuerungstas- HINWEIS tensatz beziehungsweise Fader 4.
  • Seite 114 Displaytaste L2 Displaytaste R5 Displaytaste L1 Displaytaste R4 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK...
  • Seite 115 “Liste der Akkordtabellen” am Ende dieser Bedienungsanleitung. *2 Unterbrechungspunkt (Break Point) Sobald ein Akkord als Übergangspunkt bestimmt ist, wird bei der Akkord-Wiedergabe mit CASIO CHORD, FINGERED oder FULL RANGE CHORD jeder Akkord über dem Übergangspunkt in der nächst niedrigeren Oktave gespielt.
  • Seite 116 Steuerungstasten 1 bis 8 Displaytaste R3 Displaytasten L1 bis L3 Displaytaste R1 EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 117 Vom Pattern Sequencer aufgezeichnete Event-Typen Nachfolgend sind die verschiedenen Typen von Events beschrieben, die in jeder Spur aufgezeichnet werden können. Databyte 1 Databyte 2 Databyte 3 Werte- Werte- Werte- Typbezeichnung Anzeige Einstellung Einstellung Einstellung bereich bereich bereich Note Note Notennummer C-1 bis G9 Gate Time 0 bis 1.342.655...
  • Seite 118: Event Edit

    Steuerungstasten 1 bis 7 Displaytaste R5 Displaytasten L1 bis L3 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP...
  • Seite 119 HINWEIS Event kopieren • Näheres über jedes Event lesen Sie unter “Über die Event-Ty- So kopieren Sie ein einzelnes oder mehrere Events: pen” auf Seite G-115. Im Pattern-Sequencer-Menü wählen Sie Edit. Das Event-Bearbeitung abbrechen EVENT EDIT-Menü erscheint. Falls Sie die Bearbeitung vor dem Drücken von Execute un- verrichteter Dinge abbrechen wollen, drücken Sie die EXIT- Wählen Sie das Event oder die Events, das oder die Taste.
  • Seite 120 Displaytaste L4 Steuerungstaste 8 Displaytaste L1 Displaytaste R5 Displaytaste L5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP...
  • Seite 121 Events quantisieren Step-Eingabe von Noten (Events) Durch die Quantisierung werden die Noten auf ein exaktes So geben Sie Noten und andere Events in eine Spur ein, die rhythmisches Raster korrigiert, etwa auf ein Sechzehntel- noch keine Daten enthält: Raster. Der Pattern Sequencer bietet verschieden grobe Quantisierungsraster –...
  • Seite 122 Displaytaste L1 Displaytaste R5 Displaytaste R1 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 123: Bearbeitung Der One-Touch-Preset-Einstellungen (User-One-Touch)

    Eingabeeinstellungen Führen Sie die gewünschten Einstellungen auf der ersten Menüseite aus. Die Parameter sind in meh- Wenn Sie ein Notenergebnis mit der schrittweisen Eingabe eingeben, können Sie auch die zunächst eingegebenen reren Gruppen (Kästen) vorsortiert. Dauer- und Geschwindigkeitswerte spezifizieren. Wählen •...
  • Seite 124: Begleit-Pattern Abspeichern

    Displaytaste L5 Steuerungstaste 4 Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT...
  • Seite 125: Begleit-Pattern Aus Songs Extrahieren (Song To Pattern)

    Starttakt Länge Part-Zuordnung … Taktnummer→1 Bass (*1) Chord1 (*1) Chord2 (*1) Chord3 (*1) Chord4 (*1) Chord5 (*1) • Falls Sie den Inhalt des Arbeitsspeichers doch nicht abspei- Drum (*2) chern möchten, wählen Sie Yes. Damit verwerfen Sie die Daten und verlassen den Pattern Sequencer! •...
  • Seite 126 Steuerungstaste 1 Steuerungstaste 4 PATTERN SEQUENCER Displaytaste R1 Displaytasten L1 bis L3 Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI START/STOP DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER...
  • Seite 127 Wählen Sie Execute, um mit dem tatsächlichen Ex- HINWEISE trahieren des Begleit-Patterns zu beginnen. • Das extrahierte Begleit-Pattern wird zunächst im Arbeitsspei- cher des Pattern Sequencers gespeichert. Sie können das un- • Durch das Extrahieren eines Begleit-Patterns werden ter “Bearbeiten des Begleit-Patterns im Arbeitsspeicher” auf die Daten im Arbeitsspeicher des Pattern Sequencers Seite G-110 beschriebene Verfahren anwenden, um den Inhalt überschrieben.
  • Seite 128: Das Song-Studio

    • Die Akkordfolgen können anhand dieser drei Greifmetho- Die Daten werden tatsächlich auf den Melodiespuren gespei- den für Akkorde wiedergegeben werden: CASIO CHORD chert, und genauso wie die Spuren des Song Sequencers. Nä- (nur Maj, m, 7, m7), normal (“On Bass Chord” ausgeschal- heres lesen Sie auf Seite G-77.
  • Seite 129: Die Drei Song-Studio-Betriebsarten

    Die drei Song-Studio-Betriebsarten 1 Importieren der Quelldatei Das Song-Studio arbeitet in drei verschiedenen Betriebsarten (Modi, englisch “Modes”): Zunächst importieren Sie eine Standard-MIDI-Datei (SMF) von einer Diskette oder einen Song aus dem • Play Mode (Wiedergabemodus) Speicher des Song Sequencers. Erst wenn sich die Dies ist der Modus, dessen Menü...
  • Seite 130 Displaytaste L5 Steuerungstaste 4 SONG STUDIO Displaytasten R1 bis R3 EXIT START/STOP COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 131 Nachdem Sie nicht erforderliche Parts stummge- schaltet haben, drücken Sie die EXIT-Taste, um zum CHORD JUDGE-Menü zurückzukehren. Spezifizieren Sie die Mindestlänge der Akkorde, die Sie als Einheit für die Definition eines neuen Akkords eingehalten wissen möchten. • Verwenden Sie den Steuerungstastensatz 1, um den Wert neben Chord Judge Mini.Unit (Mindesteinheit der Akkordbeurteilung) zu ändern.
  • Seite 132 Displaytaste R5 Displaytaste R3 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 133 Begleit-Pattern extrahieren So extrahieren Sie ein Begleit-Pattern aus den Daten im Arbeitsspeicher. Sobald Sie ein Pattern extrahiert haben, können Sie dieses bearbeiten, wie unter ”Bearbeiten des Begleit-Patterns im Arbeitsspeicher des Pattern Sequencers” auf den Seiten G-110 bis G-122 beschrieben. Das funktioniert so wie bei den Daten des Pattern Sequencers. Funktionsprinzip der Pattern-Extraktion Beim Import der Quelldaten in den Arbeitsspeicher werden 16 Spuren importiert.
  • Seite 134 Steuerungstaste 1 Steuerungstasten 4 Displaytaste L1 Displaytaste R1 Displaytaste L2 Displaytasten R3 bis R5 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI START/STOP DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER...
  • Seite 135 Bestimmen Anwender-Speicherplatz Starttakt während der Wiedergabe spezifizieren (USER1 bis USER10) mit Steuerungstaste 4 bezie- Anstelle des unter Ziffer 5 oben beschriebenen Verfahrens können Sie den Starttakt auch während der Wiedergabe be- hungsweise Fader 4. stimmen. Gehen Sie also statt wie unter Ziffer 5 beschrieben so vor: Wählen Sie Execute.
  • Seite 136: Songs Des Song-Studios Wiedergeben

    Displaytaste L4 Displaytaste R2 SONG STUDIO Displaytaste R1 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK...
  • Seite 137: Das Wiedergabemenü

    Registrieren der Kopfzeilendaten Es gibt drei “Chord Levels” (Akkordebenen), die während Die anfänglichen Einstellungen für Begleit-Pattern, Sound der Wiedergabe verwendet werden können: die Casio Ak- und andere Einstellungen auf dem Paneel des Keyboards, kordebene (CC), die normale Akkordebene (Normal) und die Sie für die Wiedergabe eines Songs des Song-Studios...
  • Seite 138 Steuerungstasten 1 bis 4 Displaytaste R2 Displaytaste L5 Displaytaste R1 EXIT Displaytaste R4 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER...
  • Seite 139 Hinzufügen von Takten • Vor dem Ausführen von Re-chord Judge empfiehlt es sich, die Daten wiederzugeben und dann zu entscheiden, welche Takte Neue Takte können nur hinzugefügt werden, indem Sie Sie als Start- und Endtakte verwenden möchten. diese am Ende eines vorhandenen Songs des Song-Studios anfügen.
  • Seite 140: Bearbeiten Der Melodie

    Displaytaste L3 Displaytaste R2 Displaytaste L2 Displaytaste R1 Displaytaste R4 EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK...
  • Seite 141 Geben Sie den neuen Namen ein. Löschen eines Songs des Song-Studios • Der selektierte Rahmen im Display ist die gegenwär- Im Wiedergabe-Menü wählen Sie den zu löschen- tige Eingabeposition, “Cursor” genannt. Verwenden den Song des Song-Studios. Dazu dienen die Dis- Sie die Sätze 3 bis 6 der Steuerungstasten, um die Zei- chen einzugeben.
  • Seite 142: Das Diskettenlaufwerk

    Das Diskettenlaufwerk ganz rechts an der Vorderkante des WICHTIG! Keyboards dient zum einen zum Speichern und Laden • Halten Sie Disketten von Magnetfeldern fern, insbesondere sämtlicher Datentypen des MZ-2000 und zum anderen als von Fernsehgeräten und Lautsprecherboxen. Der Magne- Standard-MIDI-File-Player. Standard-MIDI-Files (“SMF”,...
  • Seite 143 Diskettentypen Das Einlegen und Auswerfen Das Laufwerk ist kompatibel mit Disketten der Typen 3,5" Wenn Sie im Umgang mit Disketten ungeübt sind, üben Sie 2HD (1,44 MB, formatiert) und 3,5" 2DD (720 kB, formatiert). das Einlegen und Herausnehmen der Diskette mit der mitge- Andere Formate und Speichergrößen werden nicht unter- lieferten Diskette.
  • Seite 144: Wiedergabe Eines Standard-Midi-Files (Direct Play)

    Das Diskettenlaufwerk dient also als “SMF- Player”. • Die mit Hilfe des Sequencers dieses Keyboard gestalteten Songs können wahlweise in einem CASIO-Format oder im SMF-Format 0 beziehungsweise 1 abgespeichert werden. Näheres lesen Sie auf Seite G-146. Selektieren Sie das Standard-MIDI-File mit den Displaytasten R1 und R2.
  • Seite 145: Mitspielen Mit Der Smf-Wiedergabe

    • Wenn die Loop Play-Funktion ausgeschaltet ist, Verwendung von Guide Play stoppt die Wiedergabe am Ende der Datei oder der Dateien automatisch. Führen Sie die ersten drei Ziffern des unter “Wie- dergabe eines Standard-MIDI-Files (SMF)” auf Funktionen in der SMF-Listenanzeige Seite G-142 beschriebenen Verfahrens aus.
  • Seite 146 Displaytaste L3 Displaytaste L1 COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER DISK HELP DEMO BACK NORMAL NEXT DOWN BANK...
  • Seite 147 HINWEIS Nicht verfügbare Funktionen Begleitautomatik-Funktionen, Interaktive Begleitung (IN- • Wählen Sie List Mode. Die SMF-Listenanzeige erscheint wie- TERACTIVE ACCOMP-Taste), Harmonisierungsautomatik der. Das Drücken der Displaytaste List Mode beeinflusst die (HARMONIZE-Taste) SMF-Wiedergabe nicht. • Wählen Sie Guide Play. Das Guide-Play-Menü erscheint. Das Aufrufbare Betriebsarten Drücken der Displaytaste Guide Play beeinflusst die SMF-Wie- dergabe nicht.
  • Seite 148: Daten Abspeichern Und Laden

    Die Verfahren in diesem Abschnitt beschreiben, wie Sie Daten aus dem Sequencer, Synthesizer usw. auf einer Diskette abspeichern und später bei Bedarf wieder in das MZ-2000 laden können. Dateityp Die folgende Tabelle zeigt die Dateitypen, die das MZ-2000 abspeichert. Die Dateiformate sind spezifisch für das CASIO MZ-2000. Datentyp Dateiextension Beschreibung...
  • Seite 149 Songs des Song Sequencers der Systemspur ein. Nur die externen Spuren 1 bis 16 werden L2 Rhythm Pattern des Pattern Sequencers (An- abgespeichert. Wählen Sie die CASIO Format-Option, um alle wenderrhythmus) Daten (einschließlich der Daten der Systemspur) abzuspei- L3 Registration Daten des Registrationsspeichers chern.
  • Seite 150: Daten Von Diskette Laden

    • Um eine Leerstelle am Cursor einzugeben, wählen Sie Gehen Sie wie folgt vor, um auf einer Diskette abgespei- Insert (Einfügen). cherte Daten in den Speicher des MZ-2000 zu laden. • Um das Zeichen am Cursor zu löschen, wählen Sie R Delete (Löschen).
  • Seite 151 HINWEIS Daten des Song-Studios von Diskette laden • Näheres über die Extensions der Dateinamen lesen Sie unter Drücken Sie die DISK-Taste “Dateitypen” auf Seite G-146. • Die LED der Taste leuchtet. Das Disk-Menü erscheint. Wählen Sie den Namen der zu ladenden Datei. •...
  • Seite 152: Pattern Convert - Begleit-Pattern Umwandeln .G

    • Dazu dient der Steuerungstastensatz beziehungs- • Wenden Sie sich für Anfragen hinsichtlich der Patternum- weise der Fader 4. wandlung direkt an CASIO und nicht an den Hersteller der anderen Keyboardmodelle. Überlegen Sie gut, was Sie tun! Sie ersetzen den...
  • Seite 153: Diskette Formatieren Und Diskettendaten Verwalten

    • Setzen Sie eine leere Diskette oder eine Diskette, deren In- halt Sie nicht mehr benötigen, in das Diskettenlaufwerk • Dazu dient Steuerungstastensatz beziehungsweise des MZ-2000 ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Fader 3. Schreibschutzlasche der Diskette geschlossen ist, um ein Schreiben zu ermöglichen.
  • Seite 154: Dateien Von Einer Diskette Löschen

    Displaytasten L1 bis L5 Displaytaste R5 Displaytaste R4 COMBINATION ACCOMP/DISK EFFECT SYNTH ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME TRANSPOSE DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO BANK...
  • Seite 155 Wählen Sie Execute (Ausführen). Eine Liste der Dateinamen erscheint. Geben Sie den neuen Namen der Datei ein. • Gehen Sie dazu vor, wie auf Seite G-147 beschrieben. Wählen Sie Execute (Ausführen), um den neuen Namen tatsächlich zu übernehmen. • Das Display kehrt zum Disk-Menü zurück, wenn die Neubenennung beendet ist.
  • Seite 156: Referenz Der Keyboardparameter . G

    Referenz der Keyboardparameter In diesem Kapitel werden alle Parameter detailliert erläutert. Settings Die Settings (Einstellungen) des MZ-2000 können grob in zwei Gruppen eingeteilt werden: Einstellungen des SETTING MENU und die Einstellungen des AFTER TOUCH/CONTROL SETTING-Menüs. Das SETTING MENU Drücken Sie die SETTING-Taste (Einstellung). Das SETTING MENU erscheint. Diese Parameter werden hier eingestellt:...
  • Seite 157: Parameter Des Setting Menu

    Displaytasten L1bis L5 Displaytasten R1 bis R5 SETTING COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT DISK HELP DEMO BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER BACK...
  • Seite 158: Setting Menu L1: Master Tune (Hauptstimmung)

    Displaytaste R3 EXIT COMBINATION ACCOMP/DISK rit. FADE IN/OUT START/STOP VOLUME EFFECT SYNTH TRANSPOSE ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI DOWN DOWN AUTO HARMONIZE SELECT DISK HELP DEMO BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER BACK NORMAL NEXT DOWN BANK STORE...
  • Seite 159 SETTING MENU L3: Auto Harmonize/Arpeggiator (Harmonisierungsautomatik/Arpeggia- tor) Wählen Sie Auto Harmonize/Arpeggiator im SETTING MENU. Das Menü der Harmonisierungsautomatik/des Arpeggiators er- scheint. Diese Anzeige kann verwendet werden, um die Einstellungen für die Harmonisierungsautomatik/den Arpeggiator vor- zunehmen, wenn diese Effekte eingeschaltet sind. Wählen Sie Auto Harmonize (Harmonisierungsautomatik) oder die Display- taste Arpeggiator.
  • Seite 160 Beispiel 1 Up Oct 1 wird wiederholt Beispiel 2 Down Oct 1 wird wiederholt Beispiel 3 Up/Down A Oct 1 wird wiederholt Beispiel 4 Up/Down B Oct 1 wird wiederholt SETTING MENU L4: Registration Wählen Sie Registration im SETTING MENU. Das Menü des Registrationsspeicher erscheint. Hier können Sie den Registrations- speicher konfigurieren, den Inhalt eines Registrationsspeicherplatzes in einen anderen Speicherplatz kopieren oder den Inhalt von zwei Registrationsspeicherplätzen austauschen.
  • Seite 161 SETTING MENU L5: One Touch Preset Select Wählen Sie One Touch Preset Select im SETTING MENU. Das One-Touch-Preset-Select-Menü erscheint. Hier bestimmen Sie, wel- che Parameter durch die One-Touch-Preset-Funktion aufgerufen werden und welche nicht: Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 1 Tempo On, Off Wählen Sie On (Eingeschaltet) bei den Parametern, die durch One-Touch-Preset aufgerufen werden sollen, sofern sie im One-...
  • Seite 162: Setting Menu R1: Accomp/Chord Setting (Begleitungs- Und Akkordeinstellung)

    SETTING MENU R1: Accomp/Chord Setting (Begleitungs- und Akkordeinstellung) Wählen Sie Accomp/Chord im SETTING MENU. Das Menü der Begleitungs- und Akkordeinstellungen erscheint. Die Parameter in diesem Menü regeln unter anderem die Akkord-Begleitautomatik und die Harmonieerkennung: Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 1 Chord Hold On, Off Bestimmt, ob die Akkorde der Begleitautomatik nach dem Los- lassen der Tasten im Bereich der Harmonieerkennung der Be-...
  • Seite 163: Setting Menu R2: Fade In/Out (Ein- Und Ausblenden)

    SETTING MENU R2: Fade In/Out (Ein- und Ausblenden) Wählen Sie Fade In/Out im SETTING MENU. Das Menü für das Ein- und Ausblenden erscheint. Die Parameter in diesem Menü regeln, wie das Ein- und Ausblenden erfolgt: Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 1 Fade In Measure 1 bis 16 Bestimmt, über wieviele Takte sich die Einblendung (das Fade In) erstrecken soll.
  • Seite 164: Setting Menu R4: Interactive Accomp (Interaktive Begleitung)

    SETTING MENU R4: Interactive Accomp (Interaktive Begleitung) Wählen Sie Interactive Accomp im SETTING MENU. Das Menü der interaktiven Begleitung erscheint. Die Parameter in diesem Menü regeln, von welchen Größen der Verlauf der interaktiven begleitung abhängt. Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 1 Velocity Control On, Off Bestimmt, ob die Begleitautomatik von Änderung des auf die Tastatur ausgeübten Drucks bei eingeschalteter interaktiver Be-...
  • Seite 165 Displaytaste L1 Displaytaste R5 COMBINATION ACCOMP/DISK START/STOP EFFECT SYNTH ARPEGGIATOR LOWER1 LOWER2 UPPER 1 UPPER 2 SUSTAIN MIDI rit. FADE IN/OUT VOLUME TRANSPOSE DOWN DOWN AUTO HARMONIZE BREAK SYNC START/SYNC STOP TEMPO MIXER DRAWBER SELECT DISK HELP DEMO DOWN BANK STORE BACK NORMAL...
  • Seite 166: Parameter Des After Touch/Control- Menüs

    CONTROL-Menüs dargestellt. “After Touch” heißt die wählen Sie Yes, um alle User Pattern zu löschen, oder No, Druckdynamik. Die Tastatur des MZ-2000 verfügt über einen um abzubrechen, ohne etwas zu löschen. Sensor, der den auf die Tastatur ausgeübten Druck misst. Die...
  • Seite 167 Wählen Sie den Controller, dessen Einstellungen Verwenden Sie den Steuerungstastensatz 3, den Sie ändern möchten. Fader 3 oder den Dial, um den dem Sustainpedal zugeordneten Effekt zu wählen. • In diesem Beispiel drücken Sie die Displaytaste Sus.Pedal (Sustainpedal), um die Einstellungen des Sustainpedals zu ändern.
  • Seite 168 AFTER TOUCH/CONTROL L3: Modulation Wheel (Modulationsrad) Wählen Sie Modulation Wheel im AFTER TOUCH/CONTROL-Menü, um das Menü für die Effektzuordnung des Modulations- rades aufzurufen. Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 6 Modulation Tone Preset Auswahl des Effekt-Typs, dessen Intensität geregelt wird, wenn das Rad gedreht Wheel Effect wird.
  • Seite 169 AFTER TOUCH/CONTROL L5: After Touch (Druckdynamik) Wählen Sie After Touch im AFTER TOUCH/CONTROL-Menü. Ein Menü erscheint, in dem Sie regeln können, welchen Effekt die Druckdynamik ausübt, wie das System also auf den auf die Tastatur ausgeübten Druck reagiert. Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstaste/Fader 1 After Curve Off, Light, Normal,...
  • Seite 170 AFTER TOUCH/CONTROL R3: Sustain Pedal (Sustainpedal) Wählen Sie Sus.Pedal (Sustainpedal) im AFTER TOUCH/CONTROL-Menü. Ein Menü erscheint, in dem Sie einstellen können, welche Funktionen das Sustain Pedal ausübt: Bedienungselement Einstellung Wertebereich Beschreibung Steuerungstastensatz/ Sus.Length 1 bis 63, Hold Diese Einstellung ist nur gültig, wenn Sustain als der Effekt dem Sustainpedal zu- Fader 1 (Sustainlänge) geordnet ist.
  • Seite 171: Midi

    Faktoren, die die Konfiguration der Klangquelle MIDI THRU dient dem Durchschleifen von MIDI-Meldun- bestimmen. Dieser Standard wird als “General MIDI” be- gen, die an der MIDI-IN-Buchse des MZ-2000 eingegangen zeichnet. General MIDI definiert die Sounds-Nummerie- sind an ein anderes Gerät.
  • Seite 172: Senden Und Empfangen Von Midi-Meldungen G

    Jeder Part (UPPER 1, UPPER 2, LOWER 1, LOWER 2) des können als Akkordänderungen interpretiert werden, wie es Keyboards kann über seinen eigenen individuellen MIDI-Ka- von der vom System der Begleitautomatik des MZ-2000 un- nal gesendet werden. Wenn die Harmonisierungsautomatik terstützten Greifverfahren bestimmt wird. Verwenden Sie eingeschaltet ist, werden die Harmonisierungsnoten eben- den Parameter “MIDI In Chord Judge”...
  • Seite 173: Midi-Einstellungen

    Device ID (Geräteidentifikationsnummer) Bestimmt die MIDI-Identifikationsnummer (ID) dieses Keyboards. G-171 Tx Setting (Sendeeinstellung) Bestimmt für jeden Part, ob die MIDI-Meldungen des MZ-2000 gesendet werden, G-172 sowie den Sendekanal für jeden Part. Rx Setting (Empfangseinstellung) Bestimmt für jeden Part, ob die MIDI-Meldungen des MZ-2000 empfangen wer- G-173 den, sowie den Empfangskanal für jeden Part.
  • Seite 174: Sendekanäle Für Jeden Part Einstellen

    Mit anderen Worten: Sie müssen diesen Parameter nur beachten, wenn Sie mit zwei Exemplaren des MZ-2000 arbeiten – oder zwi- schendurch diesen Parameter verändert haben. Wenn Sie eine Geräte-ID für dieses Keyboard spezifizieren, dann er- kennt (empfängt) es nur systemexklusive Meldungen, die...
  • Seite 175: Empfangskanal Für Jeden Part Einstellen

    Verwenden Sie die Steuerungstasten und Fader 1 Empfangskanal für jeden Part einstellen bis 8, um die Kanaleinstellung für jeden in der se- Drücken Sie die MIDI-Taste. Das MIDI MENU er- lektierten (gewählten) Zeile angezeigten Part zu scheint. ändern. • Um zum Beispiel die Einstellung des Sendekanals für Wählen Sie Rx Setting (Empfangseinstellung).
  • Seite 176: Lokale Einstellungen

    Software-Sequencer arbeiten, der auf einem Com- lung Sie ändern möchten. puter läuft, ist es wünschenswert, die Parts des MZ-2000 auf • Um zum Beispiel den Kasten zu wählen, der die Parts “Local Off” zu stellen. Normalerweise, wenn Sie das Key- 1 bis 8 enthält, wählen Sie R4 oder L4.
  • Seite 177: Anschluss An Einen Computer

    Anschluss an einen Computer • Die RS-232C-Schnittstelle an NEC-Computern für den japani- schen Markt kommen in zwei Ausführungen: 31.250 bps und Sie können die HOST-Buchse des Keyboards für den An- 38.400 bps. Stellen Sie daher den HOST SELECT-Schalter schluss an einen Computer verwenden. entweder auf PC-1 (31.250 bps) oder auf PC-2 (38.400 bps), Schalten Sie unbedingt Ihr Keyboard und Ihren Computer abhängig von der Dokumentation, die mit der verwendeten Mu-...
  • Seite 178: Störungsbeseitigung

    VOLUME-Regler. 4. Sie spielen im Upper-Bereich, während 4. Die Begleitautomatik ist ausgeschaltet, Seite G-40 der Begleitmodus auf CASIO CHORD was dadurch angezeigt wird, dass keine oder FINGERED gestellt ist. der LEDs des Begleitmodus leuchtet. 5. LOCAL CONTROL ist ausgeschaltet.
  • Seite 179 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Siehe Seite Der Rhythmus der Begleitautoma- Eine externe Spur (1 bis 16) ist als Aufnah- Während der Aufnahmebereitschaft wählen Seite G-79 tik kann nicht aufgezeichnet wer- mespur gewählt. Sie die Systemspur als die Aufnahmespur. den. Kein Sound wird erzeugt, wenn 1.
  • Seite 180 Begleitung ist ausgeschaltet. schaltet ist. Der Effekt der Harmonisierungsau- Der gegenwärtige Begleitmodus ist NOR- Ändern Sie den Begleitmodus auf CASIO Seite G-40 tomatik arbeitet nicht. MAL oder FULL RANGE CHORD. CHORD oder FINGERED.
  • Seite 181: Technische Daten

    120 Presets + 10 User Pattern (gesamt 130) Tempo: Variabel (226 Ebenen: = 30 bis 255) Akkorde: 3 Typen (CASIO CHORD, FINGERED, FULL RANGE CHORD) Rhythmus-Controller: Start/Stop; Intro 1, 2; Fill In BACK, NORMAL, NEXT; Break (Break); Variationen 1 bis 4; Synchronstart/Stop; Ritardando; Ein-/Ausblendung; Ending 1, 2 Begleitlautstärke:...
  • Seite 182 Song-Studio Anzahl der Songs: Komponierfunktionen: Extrahieren von Akkorden, Extrahieren von Pattern, Extrahieren der Melodien aus Standard- MIDI-Files SMF oder Daten des Song Sequencers Editierfunktionen: Bearbeiten von Akkorden; Bearbeiten der Melodiespuren Speicherkapazität: Speicher wird mit Song Sequencer geteilt Registrationsspeicher 64 (8 Sätze × 8 Bänke) Anzahl der Speicherplatze: Abspeicherbare Einstellungsdaten: Rhythmus;...
  • Seite 183 Diskettenlaufwerk Bauart: 3,5-Zoll Diskettenlaufwerk Diskettenformat: 2DD: 720 KB MS-DOS formatiert 2HD: 1,44 MB MS-DOS formatiert Funktionen: Speichern und Laden von Anwender-Sounds, User Pattern, Daten des Song Sequencers, Daten des Song-Studios, Daten des Registrationsspeichers; Wiedergabe und Ausschalten von Parts von Standard-MIDI-Files (SMF); Formatieren der Disketten; Löschen von Dateien; Neubenennung von Dateien;...
  • Seite 184 G-182 765-G-182A...
  • Seite 185: Anhang

    Anhang Sound-Tabelle 765-G-1A...
  • Seite 186 765-G-2A...
  • Seite 187 765-G-3A...
  • Seite 188 765-G-4A...
  • Seite 189 765-G-5A...
  • Seite 190 765-G-6A...
  • Seite 191 765-G-7A...
  • Seite 192: Notennummern Der Schlagzeug- Und Perkussion-Sounds

    Notennummern der Schlagzeug- und Perkussion-Sounds 765-G-8A...
  • Seite 193 765-G-9A...
  • Seite 194: Liste Der Pattern (Rhythmen)

    Liste der Pattern (Rhythmen) HINWEIS Das Pattern ändert sich bei Erkennung der Dominante der Tonart und reagiert auf den After Touch. ** Das Pattern ändert sich bei Erkennung der Dominante der Tonart. A-10 765-G-10A...
  • Seite 195: Effekttabellen

    Effekttabellen DSP EFFECT-Liste A-11 765-G-11A...
  • Seite 196 A-12 765-G-12A...
  • Seite 197: Reverb Effect

    REVERB EFFECT-Liste CHORUS EFFECT-Liste MASTER EFFECT-Liste A-13 765-G-13A...
  • Seite 198 A-14 765-G-14A...
  • Seite 199 A-15 765-G-15A...
  • Seite 200 A-16 765-G-16A...
  • Seite 201: Registrationsspeicher/One-Touch-Preset-Tabelle A

    Registrationsspeicher/One-Touch-Preset-Tabelle A-17 765-G-17A...
  • Seite 202: Daten Des Songsequencers

    Daten des Song Sequencers Diese Tabelle listet die Befehlstypen auf, die Sie im Song Sequencer aufzeichnen, bearbeiten und wiedergeben können. A-18 765-G-18A...
  • Seite 203 A-19 765-G-19A...
  • Seite 204: Tabelle Der Unterstützten Parameter

    Tabelle der unterstützten Parameter A-20 765-G-20A...
  • Seite 205: Akkord-Umwandlungstabelle

    Akkord-Umwandlungstabelle • Die zutreffende Akkord-Umwandlungstabelle hängt von der spezifischen Kombination der Elemente und Parts ab. Das Symbol × in der nachfolgenden Tabelle bezeichnet eine zutreffende Akkordtabelle, wogegen das Symbol eine nicht zutreffende Ak- kordtabelle bezeichnet. • Die Erläuterungen in der Spalte “Beschreibung” gehen davon aus, dass die folgenden Bedingungen für das aufgezeichnete Be- gleit-Pattern zutreffen.
  • Seite 206: Mz-2000 Midi-Datenformat

    MZ-2000 MIDI-Datenformat Die folgenden Abschnitte beschreiben das MIDI-Datenfor- Note On (Note eingeschaltet) mat des MZ-2000. Für weitere Informationen besuchen Sie Empfang die CASIO Webseite http://www.casio.co.jp/English/. Format Kanalmeldungen 1. Byte 2. Byte 3. Byte • Die Kanalnummern für die für jeden Part empfangenen...
  • Seite 207: Steuerungsänderungen

    Die Modulationsradmeldungen werden ausgesendet, Senden wenn Sie das Modulationsrad *1 oder den Assignable Die Kanallautstärkemeldungen werden gesendet, wenn Switch *2 (frei definierbarer Taster) auf dem MZ-2000 Sie die folgenden Parameter ändern: Mixer-Lautstärke, betätigen. Begleitlautstärke, Diskettenlautstärke, U1/U2-Balance. *1 Nur wenn “Tone Preset” für das Modulationsrad gewählt ist.
  • Seite 208 DSP1 Parameter 2 DSP2 Parameter 1 DSP2 Parameter 2 DSP3 Parameter 1 DSP3 Parameter 2 DSP4 Parameter 1 DSP4 Parameter 2 Senden Die Meldungen des allgemeinen Reglers werden gesen- det, wenn Sie die Effektparameter an dem MZ-2000 än- dern. A-24 765-G-24A...
  • Seite 209 Sostenuto = 00H, 7FH (00H: OFF, 7FH: ON) Sound Controller 4 (Attack Time) Die Meldungen für das Sostenuto werden gesendet, Format wenn Sie das Sustainpedal *1 am MZ-2000 betätigen. 1. Byte 2. Byte 3. Byte *1 Nur wenn der Sostenutoeffekt dem Assignable Switch zugeordnet ist.
  • Seite 210: Msb Der Nrpn Lsb Der Nrpn

    Portamento Control NRPN (Nicht registrierte Parameter-Nummern) Format Die “Non registered Parameter Numbers” sind eine spezielle Form von MIDI-Befehlen. Mit dem MZ-2000 sind die NRPN 1. Byte 2. Byte 3. Byte als die Soundparameter und Zugriegelparameter definiert. Das MSB und LSB der NRPN bestimmen den zu steuernden Parameter, während der geregelte Parameterwert gemäß...
  • Seite 211 +63) bis +63) Empfang Empfang Wenn das Keyboard MZ-2000 eine Meldung empfängt, Wenn das Keyboard MZ-2000 diese Meldung empfängt, wird der voreingestellte Wert für die Vibratorate auf den wird der voreingestellte Wert der Filtergrenzfrequenz für Wert der Vibratorate relativ zum MSB des Dateneintrags den Sound auf den Wert relativ zu dem MSB des Daten- der empfangenen Meldung geändert.
  • Seite 212 Data Entry MSB = mmH mm TVF/TVA Envelope Release Time = 00H bis 40H RPN (Registrierte Parameter-Nummer) bis 7FH (−64 bis 0 bis +63) Im Keyboard MZ-2000 sind die RPNs als Einstellungen für die folgenden Parameter definiert. Empfang NRPN MSB NRPN LSB Parameter Wenn das Keyboard MZ-2000 diese Meldung empfängt,...
  • Seite 213 Master Fine Tuning = 00 00H bis 40H 00H bis 7FH 7FH (−100 bis 0 bis +99,99 Cent) Die Meldungen für die Programmänderungen werden gesendet, wenn Sie ein Sound am MZ-2000 wählen. Senden Channel Pressure (Druckdynamik) Die RPN-Meldung für die Hauptfeinstimmung wird ge- sendet, wenn Sie den Parameter für die Feinstimmung...
  • Seite 214 Senden len, um einen 14-Bit-Wert zu bilden. Beide bilden Die Meldung für das Rückstellen aller Controller wird gemeinsam den vollständigen Pitch-Bender-MIDI- gesendet, wenn Sie den Modus am MZ-2000 umschalten Befehl. (wie z.B. beim Umschalten vom Kombinationsmodus auf den Mixer-Modus). Senden Die Meldung für die Tonhöhenbeugungsänderung wird...
  • Seite 215: Systemmeldungen

    Diese Meldung wird während der Begleitautomatik und der Wiedergabe eines Songs gesendet, wenn die Ausgabe 1. Byte 2. Byte 3. Byte einer Echtzeitmeldung des MZ-2000 (Real Time Message Out) eingeschaltet ist. Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16) Start (Start) Format Empfang 1.
  • Seite 216: Systemexklusive Meldung

    Common System Messages Dieser Befehlstyp ist nicht implementiert. Systemexklusive Meldung Die von der Klangquelle des MZ-2000 empfangene syste- mexklusive Meldung startet mit den folgenden Daten. F0H 44H 7EH 02H 00H………7FH Systemexklusive Meldungen können grob gemäß ihrer Para- meter klassifiziert werden. Durch Änderung eines dieses Pa- rameters auf dem MZ-2000 wird die entsprechende Meldung gesendet.
  • Seite 217 A-33 765-G-33A...
  • Seite 218 765-G-34A...
  • Seite 219 765-G-35A...
  • Seite 220 Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht. CASIO COMPUTER CO.,LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome MA0003-B Printed in Germany Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan MZ2000-G-1...

Inhaltsverzeichnis