DE
9.1 Inbetriebnahmestörungen
Störung
Fördervolumen und/oder
Förderdruck zu niedrig bei
nicht angeschlossenen
Verbrauchsleitungen
keine Förderung (bei noch
nicht angeschlossenen
Rohranschlüssen und
Verbrauchsleitungen)
62
Ursache
Luft im Pumpenelement
Drehrichtung der Antriebswelle falsch
Drehzahl der Antriebswelle zu niedrig
bei Pumpenelement der großen
Baureihe: Originaldichtring nicht
montiert
Luft im Pumpenelement
Pumpenelement stark abgeregelt
Pumpenelement falsch eingehängt
Motor läuft nicht
zu steifes Fett
9. Störung, Ursache und Beseitigung
Beseitigung
• Entlüften und befüllen gemäß Kapitel 6.1, Inbetriebnahme
• elektrische Anschlüsse sowie Spannung prüfen
• bei verklemmtem Pumpenelement oder Rührflügel,
Fremdkörper entfernen
• gegebenenfalls Motor austauschen
• Orginaldichtring (Pos. 7) einbauen - siehe Kapitel 8.5
• Pumpenelement entlüften
• Rastenstellung 0 (max. Fördermenge) einstellen
• Demontage und Montagen des Pumpenelements gemäß
Kapitel 8.3 bis 8.6
• elektrische Anschlüsse prüfen
• Lüftungsschlitze vom Motor reinigen
• gegebenenfalls Getriebemotor austauschen
• nur zugelassenes Fett verwenden
Inbetriebnahmestörungen