Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung; Wir Empfehlen Das Krups Entkalkungsset; Probleme, Mögliche Ursachen Und Abstellmaßnahmen - Krups XP4050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bitte beachten Sie die richtige Stellung des
Schlauchs: stecken Sie das gerade abgeschnittene
Ende in die Auto-Aufschäumhilfe.

Entkalkung

• Entkalken Sie Ihre Espressomaschine, je nach
örtlicher Wasserhärte, regelmäßig mit
Zitronensäure oder Weinsäure.
• Lassen Sie beim Entkalken Ihrer
Espressomaschine Vorsicht walten, da die
Arbeitsflächen und der Spülstein bei
Berührung mit der im Entkalker enthaltenen
Säure zu Schaden kommen können,
besonders, wenn sie aus Marmor oder Stein
sind. Schützen Sie sie mit einem Staubtuch,
einem Tischtuch oder einem Tablett.

Wir empfehlen das KRUPS Entkalkungsset

Art. F054, welches in den Krups
Kundendiensten erhältlich ist. Dieses Set
enthält, neben zwei Portionen Entkalker,
einen Wasserhärte-Teststreifen, um die
Häufigkeit der Entkalkung Ihres Gerätes bei
normalem Gebrauch zu bestimmen. Die
Verkalkung hängt von der Wasserhärte, aber
auch von der Benutzung ab. Die ermittelte
Entkalkungshäufigkeit, ist daher nur als
Anhaltspunkt zu verstehen.
- Gehen Sie nach folgender Methode vor:
• Schrauben sie das Sieb am Brühkopf ab und
reinigen Sie Sieb und Brühkopf von
Kaffeeresten und Kalkpartikeln (21).
• Lösen Sie ein Päckchen des Entkalkers
KRUPS Art. F054 in einem halben Liter
lauwarmem Wasser auf und gießen Sie diese
Lösung in den leeren Wasserbehälter.
• Schalten Sie das Gerät ein (4).
• Stellen Sie einen möglichst großen Behälter
unter die Auto-Aufschäumhilfe.
• Sobald die blaue Betriebskontrolllampe
aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
• Drücken Sie die Heißwassertaste
lassen Sie ein Drittel der Flüssigkeit durchlaufen.
• Halten Sie dann das Gerät mit einem Druck
auf die Heißwassertaste
• Stellen Sie den Behälter nun unter den
Brühkopf.
• Lassen Sie sofort das zweite Drittel der
Flüssigkeit durchlaufen, indem Sie die
XP 4050_Deutsch.P65
Kaffeetaste
drücken.
• Halten Sie das Gerät mit einem Druck auf den
An/Aus Schalter (4) an und lassen Sie den
Entkalker 10 bis 15 Minuten lang einwirken.
• Schalten Sie das Gerät dann wieder an (4)
und lassen Sie die restliche Flüssigkeit
durchlaufen, indem Sie die Kaffeetaste
(10) so oft wie nötig drücken.
• Lassen Sie anschließend
2 Wasserbehälterfüllungen klares Wasser
durchlaufen, reinigen Sie den Brühkopf und
montieren sie das Sieb wieder an den
Brühkopf (siehe Abschnitt „Pflege").
• Die Garantie greift nicht für
Espressomaschinen, die aufgrund
fehlender Entkalkung nicht oder
schlecht funktionieren.
Probleme, mögliche Ursachen
und Abstellmaßnahmen
Probleme
Der Espresso ist
nicht heiß genug
Espresso tritt
oberhalb des
Filterträgers aus
(15) und
(15) an.
Sehr lautes
Pumpengeräusch
11
(10) so oft wie nötig
mögliche
Abstellmaß-
Ursache
nahmen
Tassen, Filtersieb,
Wärmen sie die
Filterträger sind
Zubehörteile
kalt.
(Tassen, Filtersieb,
Filterträger) vor.
Siehe Abschnitt
„Espressozu-
bereitung"
Der Filterträger
Siehe Abschnitt
wurde nicht
„Espresso
richtig eingesetzt
zubereitung".
oder nicht fest
genug angezogen.
Es liegt Kaffeemehl Reinigen Sie den
auf dem Rand des
Filterrand.
Filters.
Die Brühkopfdich-
Reinigen Sie die
tung ist
Dichtung mit
verschmutzt.
einem feuchten
Tuch.
Die Brühkopfdich-
Wenden Sie sich
tung ist defekt.
an den KRUPS
Kundendienst.
Kein Wasser im
Füllen Sie den
Wasserbehälter.
Wasserbehälter
auf.
28/01/05, 16:26
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis