Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups XP4050 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zubereitung von Espresso:
• Füllen Sie den Wasserbehälter (1) (2) (3) und
schalten Sie das Gerät ein (4).
• Setzen Sie das Filtersieb für 1 oder 2 Tassen
in den Filterträger ein (5).
• Geben Sie 1 bzw. 2 Messlöffel gemahlenen
Kaffee in das Filtersieb und drücken Sie
diesen mit dem Messlöffel leicht an (11)
(12).
• Säubern Sie den Rand des Filtersiebes von
Kaffeemehl (13).
• Setzen Sie den Filterträger in das Gerät ein
(6) (7).
• Stellen Sie eine oder zwei Espressotassen
unter den Filterträger.
Sobald die Kontrolllampe der Kaffeetasten
aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
Das Gerät ist auf die Zubereitung von ein oder
zwei Tassen Espresso vorprogrammiert.
• Drücken Sie die Kaffeetaste
(10).
• Am Anfang setzt 2 oder 3 Sekunden lang
ein Vorbrühvorgang ein.
• Sobald die vorprogrammierte Menge erreicht
ist, hört der Espressodurchlauf automatisch
auf.
• Nehmen Sie Filterträger mit Filtersieb aus
dem Gerät. Leeren Sie das Kaffeemehl aus
(14).
Nach erneuter Füllung des Filtersiebes kann
der nächste Espresso zubereitet werden.
. Mit spezialfilterträger «ESE»
Das System E.S.E. wurde entwickelt, um einen
starken italienischen Espresso 'ristretto' (kurzer
Espresso) zubereiten zu können. Die Menge
der einzelnen ESE-Einzelportion ist für 35 ml
Wasser bestimmt, die innerhalb von
20 Sekunden durchlaufen.
„ESE" bedeutet „Easy Serving Espresso"
(Einfache Espressozubereitung) und ist eine
Portion ausgewählten, hochwertigen Kaffees,
gemahlen und verdichtet zwischen zwei
Papierfiltern, die sofort einsatzbereit ist. Dieses
System vereinfacht Ihnen die Espresso-
zubereitung, indem es Ihnen die Dosierung
und das Stopfen des Espressomehls abnimmt
und Ihnen die Reinigung des Gerätes
erleichtert.
8
XP 4050_Deutsch.P65
Es ist weder vorgesehen, noch
empfehlenswert, mehr als 35 ml Wasser
durch die ESE-Einzelportionen
durchlaufen zu lassen und den Espresso
damit zu strecken (langer Espresso).
Wir empfehlen Ihnen, die ESE-Einzelportionen
so zu handhaben und aufzubewahren, dass
diese nicht verformt werden.
Wir empfehlen Ihnen, die Zubehörteile
Filterträger mit Spezialfiltersieb ohne
Kaffeemehl und die Tasse wie im
obenstehenden Kapitel Espresso Funktionen
vorzuwärmen.
. Zubereitung des Espresso:
• Füllen Sie den Wasserbehälter (1) (2) (3) und
schalten Sie das Gerät ein (4).
• Setzen Sie die ESE-Einzelportion in den ESE-
Filter ein (18).
Reißen Sie überflüssiges Papier an der
gelochten Ecke von der Einzelportion ab.
oder
(9)
Legen Sie die ESE-Einzelportion mit der ROTEN
SEITE NACH UNTEN ein (biegen Sie die
Papierecken nach unten).
• Achten Sie darauf, dass das ganze Papier im
Filter untergebracht wird, andernfalls kommt
es zu Tropfwasserbildung.
Durch richtiges Einlegen der ESE-Einzelportion
bekommt der Espresso ein reichhaltigeres,
dichteres Aroma.
• Setzen Sie den Filterträger ein (6) (7) (8) und
ziehen Sie ihn nach rechts fest.
Sobald die Kontrolllampe der Kaffeetasten
aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
• Drücken Sie die Kaffeetaste
• Am Anfang setzt 2 oder 3 Sekunden lang
ein Vorbrühvorgang ein.
• Sobald die empfohlene Wassermenge
(35 ml) durch die Einzelportion
durchgelaufen ist, muss, wenn das
gewünschte Volumen nicht vorprogrammiert
ist, die Kaffeetaste
• Entfernen Sie den Filterträger vom Brühkopf
und werfen Sie die benutzte Kaffeeportion
weg. Die benutzten Kaffeeportionen können
umweltfreundlich in der Biotonne entsorgt
werden.
8
(9).
(9) gedrückt werden.
28/01/05, 16:26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis