Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups XP4050 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Stecken Sie den Schlauch in einen sauberen,
zu einem Drittel mit Wasser gefüllten
Behälter.
• Drücken Sie die Dampftaste
das ganze Wasser durchgelaufen ist, halten
Sie das Gerät mit einem Druck auf die
Dampftaste
(16) an.
• Reinigen Sie die Auto-Aufschäumhilfe sofort
mit einem feuchten Tuch.
Zur gründlichen Reinigung der Auto-
Aufschäumhilfe lesen Sie bitte im Kapitel
„Pflege" nach.
. Heiße Schokolade
• Wenden Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise an und ersetzen Sie die
Milch durch das Schokoladengetränk, das
Sie erhitzen wollen.
• Wenn Ihre Espressomaschine bereit zum
Dampfausstoß ist – wird die Funktion nicht
innerhalb von 5 Minuten benutzt, schaltet
das Gerät automatisch auf Kaffee Stand-By.
Falls Sie direkt nach der Dampferzeugung
einen Espresso zubereiten wollen, muss das
Gerät zuerst abgekühlt werden, um die zur
Espressozubereitung geeignete Temperatur zu
erreichen.
• Das Gerät kühlt automatisch ab, wenn die
Kaffeetaste für eine oder zwei Tassen
gedrückt wird – Beim Abkühlen blinkt die
blaue Betriebskontrollleuchte und heißes
Wasser fließt in die Auffangschale ab.
Sobald die richtige Temperatur erreicht ist,
führt das Gerät einen Espresso-Durchgang
aus.
• Wenn sich nicht mehr genug Wasser in der
Espressomaschine befindet, ertönt ein
Warnsignal und alle Lampen beginnen zu
blinken, um Sie darauf hinzuweisen, dass
Wasser nachgefüllt werden muss.
• Die Espressomaschine schaltet zum
Energiesparen auf den Stand-By Modus,
wenn Sie 30 Minuten lang nicht benutzt
wird. Wird Sie länger als eineinhalb Stunden
nicht benutzt, schaltet sie sich ganz ab.
10
XP 4050_Deutsch.P65
Pflege
- Gerät abkühlen lassen. Geben sie die
(16). Sobald
Zubehörteile ihrer Espressomaschine nicht in
die Spülmaschine.
Nach Gebrauch muss der Wasserbehälter
entleert werden.
. Die Auffangschale:
Sie muss nach Gebrauch des Gerätes entleert
werden (19). Falls mehrere Espresso
nacheinander zubereitet werden, sollte die
Auffangschale von Zeit zu Zeit entleert
werden (ca. alle 7 bis 8 Tassen). Wenn Wasser
austritt, heißt das nicht, dass das Gerät
undicht ist. Dieser Vorgang ist ganz normal.
Falls notwendig, reinigen sie die
Auffangschale und das Abstellgitter mit
Wasser dem etwas mildes Spülmittel
beigefügt ist, spülen Sie sie nach und
trocknen Sie sie ab. Achten Sie beim
Wiederzusammenbau auf den korrekten Sitz
der Kunststoffabdeckung (20).
. Der Brühkopf, das Filtersieb und der
Filterträger müssen nach jeder Benutzung
gereinigt werden. Es genügt den Brühkopf mit
einem feuchten Tuch abzuwischen und die
anderen Zubehörteile unter fließendem
Wasser abzuspülen.
Im Falle einer starken Verschmutzung des
Brühkopfes, schrauben Sie das Sieb mit Hilfe
einer Münze ab, reinigen Sie es und
montieren Sie es wieder, indem Sie es gut
festschrauben (21).
Lassen Sie den Filterträger nicht eingesetzt,
wenn das Gerät nicht benutzt wird, da dies
die Dichtung beansprucht und zu kürzerer
Lebensdauer führt.
. Tassenvorwärmplatte: Entnehmen Sie
diese zur Reinigung mit Wasser und einem
milden Spülmittel, spülen Sie sie nach und
trocknen Sie sie ab.
. Auto-Aufschäumhilfe
Zur gründlichen Reinigung kann die Auto-
Aufschäumhilfe vom Gerät abgenommen
werden.
Reinigen sie sie mit Wasser, dem etwas mildes
Spülmittel beigefügt ist und einer kleinen
Bürste. Spülen Sie sie nach und trocknen Sie
sie vor dem Wiedereinsetzen ab.
10
28/01/05, 16:26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis