Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz - Conel FLOWBOX-N Montage- Und Betriebsanleitung

Hebeanlage für schmutzwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Niveausteuerung
Einschaltniveau
Ausschaltniveau
Werkstoffe
Sammelbehälter
Pumpengehäuse
Laufrad
Dichtungen
Motorwelle
5.

Einsatz

/
Conel Schmutzwasserhebeanlage FLOWBOX-N nach DIN EN 12050-2, Aufstellung Überflur,
zur Entwässerung eines Handwaschbeckens, einer Wasch- oder Spülmaschine, einer Duschtas-
se sowie einer Badewanne.
/
Die FLOWBOX-N ist ausschließlich für die private Nutzung zur Förderung von Klarwasser,
chemisch neutralem Grauwasser sowie fäkalienfreiem, häuslichem Abwasser ohne aggressive,
fettende, verspinnende Beimengungen mit Feststoffen bis max. 12 mm Durchmesser bzw.
einem Feststoffanteil bis max. 0,5 % geeignet.
/
Nicht geeignet zur Förderung von korrosiven, brennbaren, gasenden, explosionsgefährlichen
Medien, Schmutzwasser aus Urinalen oder Aborten sowie fäkalienhaltigem Abwasser.
Sandhaltige oder andere schleißende Medien verkürzen die Lebensdauer. Nicht bestimmt
für Kondensate aus Lüftungsanlagen, Wärmepumpen und Brennwertgeräten sowie Sole aus
Enthärtungsanlagen.
/
Dieses Produkt ist für Fördermedien mit einer Mediumtemperatur von 40 °C, Kurzzeitbetrieb
bis max. 60 °C geeignet. Wenn der Hebeanlage Schmutzwasser aus Waschmaschinen
zugeführt wird, darf aus Energiespargründen die Laugenabkühlung nicht abgeschaltet werden.
Ist die Laugenabkühlung nicht eingeschaltet kann dies zu Schäden an der Tauchpumpe
führen, für die wir weder eine Garantie noch eine Gewährleistung übernehmen können. Bitte
informieren Sie sich ggf beim Hersteller über den Auslieferungszustand des für den Anschluss
vorgesehenen Gerätes. Unsere Anlagen sind nach EN 12050 LGA geprüft und entsprechen
den gängigen Normen. Beachten Sie auch, dass die max. Einleittemperatur in die öffentliche
Kanalisation 35 °C beträgt und Sie für eine entsprechende Abkühlung des Mediums sorgen
müssen.
/
Der Geräuschemissionswert ist kleiner als 70 dB (A).
/
Wie bei jedem Elektrogerät kann aufgrund der konkreten Verwendung durch Ausfall der
Pumpe Schaden entstehen (z.B. bei Fehlbedienung, Stromausfall oder technischem Defekt).
Wenn es dadurch zu Folgeschäden kommen kann ist eine entsprechende Absicherung (z.B.
Notstromversorgung, Doppelpumpstation, netzunabhängiger Alarm) vorzusehen. Um einen
unkontrollierten Wasseraustritt zu verhindern muss der Füllstandalarmsensor der in dem
Behälter integriert ist mit dem optional erhältlichen Zubehörteil Alarmanlage FLOW mit Kabel
(KBN: FLOWBOXSAFEKIT) verbunden werden.
85 mm
55 mm
Polypropylen
Polypropylen
Polyamid
NBR/EPDM
Edelstahl 1.4057 (AISI 431)
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis