Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE GSR B Montage- Und Einstellanleitung Seite 98

Grafiksolarregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Profimodus
0 Willkommen
Inbetriebnahme
wirklich starten?
Nein
20.01.2016
1.3.5 dT-Regelung
Aktivierung dT 1
Aktivierung dT 2
dT 1
dT-ein 1
dT-aus 1
20.01.2016
HINWEIS
1.3.6 Fest-Temp-R...
Regelung 1
Variante 1
T-fest 1
20.01.2016
98
Hier kann eine neue Inbetriebnahme begonnen werden - z. B.
falls das Hydraulikschema gewechselt werden soll.
Wählen Sie ›Ja‹ aus, um die Inbetriebnahme zu beginnen.
Ja
„Inbetriebnahme" auf Seite 78
13:34
Zurück zu ›1.3 Grundfunktionen‹.
Wählen Sie ›Delta-T-Regelung‹ aus.
Wurden unter ›1.3.7 Ausgangsparameter‹ Regelungsalgorith-
men mit ›dT‹ festgelegt, können die entsprechenden Aus-
gänge hier konfiguriert werden.
Mit ›dT-ein‹ wird die Einschalttemperatur, mit ›dT-aus‹ die Aus-
2.0K
schalttemperatur und mit ›dT-soll‹ die Solldifferenztemperatur
8.0K
festgelegt. (Differenztemperatur zwischen Kollektor und Spei-
4.0K
cher unten).
13:34
Bei Systemen mit 2 Kollektorfeldern wird im Menü ›1.3.5 dT-
Regelung‹ der Parameter ›dT-soll 1‹ angezeigt.
Mit ›dT-soll 1‹ wird die maximale Temperaturdifferenz zwi-
schen den beiden Kollektorfühlern festgelegt.
Wird dieser Wert überschritten, wird zur Erhöhung der Effizi-
enz die Pumpe des kälteren Kollektorfeldes abgeschaltet.
Zurück zu ›1.3 Grundfunktionen‹.
Wählen Sie ›Fest-T-Regelung‹ aus.
Wurden unter ›1.3.7 Ausgangsparameter‹ Regelungsalgorith-
men mit ›Fest-T‹ festgelegt, können die entsprechenden Aus-
gänge hier konfiguriert werden.
Bei der Festtemperaturregelung wird durch variable Pumpen-
stufig
leistungen der Kollektor auf die eingestellte Temperatur gere-
70.0°C
gelt.
13:34
Zurück zu ›1.3 Grundfunktionen‹.
Wählen Sie ›Nachheizanford.‹ aus.
GSR B
7650889 01.16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis