Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE GSR B Montage- Und Einstellanleitung Seite 103

Grafiksolarregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.3 Frostschutz
Aktivierung
T-ref
T-ein
Glykolart
Propylenglykol
20.01.2016
1.5.3 Frostschutz
Glykolart
Propylenglykol
Glykolanteil
Speicher
Vorrangspeicher
20.01.2016
1.5.4 Anti-Legionellen
Aktivierung
Interval
T-Legionellen
t-ein
t-überwach
20.01.2016
1.5.5 Kühlfunktion
Aktivierung
Hyst Sp1
Hyst Sp2
t-ein
t-aus
20.01.2016
7650889 01.16
Aktivierung und Einstellung der Frostschutzfunktion für den
Kollektor.
Geben Sie mit ›T-ein‹ die Frostschutztemperatur für wasserge-
5.0°C
füllte Anlagen ein.
5.0°C
Bei Einsatz von Frostschutzmitteln kann der Typ und der Anteil
eingegeben werden, die Frostschutztemperatur wird automa-
tisch berechnet.
13:54
Scrollen Sie nach unten.
20Vol%
Bei Anlagen mit zwei Speichern muss hier noch die Quelle der
Frostschutzwärme als ›Vorrangspeicher‹ oder ›Nachrangspei-
cher‹ ausgewählt werden.
13:54
Zurück zu ›1.5 Schutzfunktionen‹.
Wählen Sie ›Anti-Legionellen‹ aus.
Die Antilegionellen-Parameter müssen entsprechend nationa-
len Regelungen vom Installateur festgelegt werden.
Legen Sie mit ›Interval‹ den Zeitraum in Tagen (1d - 7d) fest, in
1 Tag
dem mindestens einmal eine Legionellenverminderung statt-
60.0°C
gefunden haben muss.
01:00
›T-Legionellen‹ definiert die Desinfektionstemperatur. Bestim-
60min
men Sie mit ›t-überwach‹ die Mindestzeit der Desinfektion.
13:54
Mit ›t-ein‹ können Sie die Tageszeit einer eventuell nötigen
Nachheizung festlegen.
Weiter mit ›Speicherkühlung‹.
Hier werden die Parameter zur Speicherkühlung festgelegt.
Legen Sie mit ›t-ein‹ und ›t-aus‹ den Zeitrahmen fest, in dem
der Speicher über den Kollektor gekühlt werden soll, mit ›Hyst
2.0K
Sp1‹ und ›Hyst Sp2‹ die Einschalthysterese.
2.0K
00:00
Scrollen Sie nach unten.
07:00
13:54
GSR B
Einstellungen im Profimodus
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis