Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE GSR B Montage- Und Einstellanleitung Seite 83

Grafiksolarregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.4.1 Wärmemenge 1
Glykolanteil
Verzögerung
Eff-Sp-Ladung
zu WMZ hinzuf.
20.01.2016
1.1.4 Wärmemengen
Wärmemenge 2
Diagramm
Wärmemenge
zurücksetzen
20.01.2016
1.1.4 Wärmemengen
365d [kWh]
20.01.2016
0.4 Eingänge
TS8
HE-Steuersignal
20.01.2016
Schema 1
20.01.2016
7650889 01.16
Geben Sie den Anteil des Frostschutzmittels im Tauscherme-
20Vol%
dium sowie die Verzögerung an.
5s
Aktivieren Sie bei Bedarf die effektive Speicherladung und
fügen die Wärmemengenerfassung zum Wärmemengenzähler
hinzu.
Zurück mit ›esc‹.
09:24
Die durch den Wärmemengenzähler erfasste Energiemenge
wird hier in kWh angezeigt oder im Diagramm dargestellt.
Die Darstellung erfolgt als ›Woche‹, ›Monat‹ oder ›Jahr‹.
Woche
Mit ›zurücksetzen‹ wird der Wärmemengenzähler auf 0
gesetzt.
0kWh
09:24
Anzeige des Diagramms
800
Zurück mit ›esc‹.
600
400
200
0
09:24
Es erscheint wieder ›0.4 Eingänge‹.
---
---
Bestätigen Sie die Eingaben mit ›Weiter‹.
Sensor
Weiter
09:24
Alle Hydraulikschemas, die aufgrund der Eingaben möglich
sind, werden angezeigt.
Treffen Sie durch Drehen des Drehknopfs Ihre Auswahl und
bestätigen diese mit ›OK‹.
09:24
GSR B
Inbetriebnahme
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis