Busch-Installationsbus
Planung und Anwendung
Hinweis
Eine Beschreibung der Funktionen ist in der Online-Hilfe des i-bus
Hinweis
•
•
Die Kommunikationsart Unicast kann nicht verwendet werden, wenn das Gerät im KNX Secure-Modus
betrieben wird. Wird bei aktiviertem KNX Secure-Modus Unicast ausgewählt, schaltet die ETS auf
Multicast um. Die Parametrierung Unicast in der Applikation wird dann ignoriert.
Um die Kommunikationsart Unicast zu verwenden, muss der KNX Secure-Modus in der ETS abgeschaltet
werden.
4.1.3
Überwachung eines IPR/S 3.5.11
Die Überwachung einer Tunnelingverbindung sollte bei einer aktiven Tunneling Verbindung über ein
„CONNECTIONSTATE_REQUEST" erfolgen, ist aber auch per T-Connect möglich.
Die Überwachung eines Gerätes über T-Connect kann Nachteile haben, z.B. bei Überwachungs-,
Programmier- oder Scanvorgängen in der Linie.
4.1.4
System Broadcast
In einer KNX Anlage müssen alle IP-Geräte, die miteinander kommunizieren wollen, die gleiche Multicast-
Adresse nutzen. Standardmäßig wird die Adresse 224.0.23.12 Port 3671 verwendet, siehe Multicast.
Wird in einer Anlage die Multicastadresse geändert, kann es bei der Inbetriebnahme u.U. zu Problemen
kommen. Wird z.B. zuerst die Multicastadresse des nächstgelegenen Routers geändert, schaltet dieser
nach der Programmierung auf die neue Mulicast-Adresse um. Der Rest der Anlage ist für ihn dann nicht
mehr erreichbar und die übrigen Router in der Anlage können nicht mehr programmiert werden.
Diese Geräte kann die ETS dann über die „System Broadcast Adresse" erreichen. Über die System
Broadcast Adresse kann die Multicast-Adresse aller KNX IP-Geräte und auch der Backbone Schlüssel
geändert werden. Dies funktioniert nur, wenn das Gerät entweder nicht im KNX Secure-Modus betrieben
wird oder der ETS der Backbone Schlüssel bekannt ist.
Das Weiterleiten von System Broadcast Telegramme kann über den Parameter Broadcast-Telegramme
weiterleiten/sperren eingestellt werden, d.h. dieser Parameter ist für (Standard) Broadcast-Telegramme
und System Broadcast-Telegramme wirksam.
®
KNX
Bei der Verwendung der Kommunikationsart Unicast muss sicher gestellt sein, dass sich die IP-
Adresse des Routers im laufenden Betrieb nicht ändert. Dazu sollte entweder eine feste IP-Adresse
vergeben werden, oder eine entsprechende Einstellung beim DHCP Server erfolgen.
Durch die ETS werden bei Änderung der physikalischen Adresse alle IP-Parameter ebenfalls
aktualisiert. D.h. auch wenn nur die Option Programmieren physikalische Adresse in der ETS
ausgewählt wird, werden der Gerätename, die Multicast-Adresse, IP-Kommunikationsart (DHCP,
AutoIP, fest), IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und alle Tunneling-Adressen neu
geladen. Sofern sich die IP-Adresse dabei ändert, muss die Unicast-Konfiguration mit dem i-bus
Tool erneut durchgeführt werden.
®
Tools zu finden.
IPR/S 3.5.11 | 2CDC502099D0121 Rev. A 37
®