Herunterladen Diese Seite drucken
Busch-Jaeger 6146-101 Betriebsanleitung
Busch-Jaeger 6146-101 Betriebsanleitung

Busch-Jaeger 6146-101 Betriebsanleitung

Busch-installationsbus eib 3fach-dämmerungsschalter, reg

Werbung

73 - 1 - 5993
24334
®
Busch-Installationsbus
EIB
3fach-Dämmerungsschalter, REG
6146 - 101
D
Betriebsanleitung
nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit
EIB-Ausbildung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6146-101

  • Seite 1 73 - 1 - 5993 24334 ® Busch-Installationsbus 3fach-Dämmerungsschalter, REG 6146 - 101 Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung...
  • Seite 2 Inhalt Wichtige Hinweise Fig. 1 / Gerät Technische Daten Montage des Lichtsensors Montage des Geräts Inbetriebnahme...
  • Seite 3 DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI/ZVEH durchgeführt werden. Gerät nur in geschlossenem Gehäuse (Verteiler) be- treiben! Hinweise Die Herstellerdatenbank von Busch-Jaeger wird laufend ergänzt. Sie enthält die neuesten Applikationen. Die dazugehörigen Beschreibungen entnehmen Sie dem ® Technischen Handbuch zum Busch-Installationsbus EIB.
  • Seite 4 Fig. 1 / Gerät 1 Programmiertaste 2 Programmier - LED 3 Schraubklemmen für Sensoranschluß 4 Anschlußstecker für Busklemmblock 6183 5 Bohrungen zur Befestigung des Busklemmblocks...
  • Seite 5 Produktbeschreibung Der Dämmerungsschalter 6146-101 steuert EIB-Aktoren in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit. Die Um- gebungshelligkeit wird über einen separat angebrachten Lichtsensor (Photowiderstand) an den Dämmerungsschal- ter übermittelt. Die maximal zulässige Leitungslänge be- trägt 100 m. Das Gerät besitzt drei Schaltkanäle, die unabhängig von- einander mit der EIBA-Tool-Software (ETS2) parametriert werden können.
  • Seite 6 Technische Daten Stromversorgung über Busch-Installationsbus ® Anschlüsse 1 Lichtsensor 2 Schraubklemmen (0,5 ..2,0 mm max 100 m Leitungslänge 1 Busanschluß über Busklemmblock 6183 Ausgänge drei Schaltkanäle über Busch-Installationsbus ® Schutzart Gerät IP 21 nach DIN EN 60 529 Sensor IP 54 nach DIN EN 60 529 Betriebstemperatur Gerät...
  • Seite 7 Montage des Lichtsensors Beachten Sie bei der Auswahl des Montageortes, daß kei- ne Beschattung des Lichtsensors eintreten kann. Soll eine Außenbeleuchtung gesteuert werden, sollte der Licht- sensor nach Osten ausgerichtet werden. Soll eine Raum- beleuchtung gesteuert werden, empfiehlt sich eine Aus- richtung nach Norden.
  • Seite 8 Montage des Geräts Der Dämmerungssensor 6146-101 ist zum Einbau in einem Verteiler vorgesehen. Das Gerät besitzt eine Schnellbefestigung für die Trag- schiene 35 mm DIN EN 50022. Eine Montage ist auch bei aufgeklebter EIB-Datenschiene (für andere EIB-Geräte) möglich. Freiliegende Teile der Datenschiene sind dann ab- zudecken.
  • Seite 9 Inbetriebnahme Schließen Sie einen PC mit installierter EIBA Tool Software (ETS2) über eine EIB-RS 232 Schnittstelle (Art.-Nr. 6186 oder 6133-2x) an die EIB-Buslinie an. Physikalische Adresse vergeben – Drücken Sie die Programmiertaste (Fig.1, Pos.1) am Gerät; die rote Programmier-LED leuchtet. –...