Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergabe Der Physikalischen Adresse; Downloadverhalten; Entladen Des Gerätes Und Rücksetzen Auf Werkseinstellungen - Busch-Jaeger IPR/S 3.1.11 Produkthandbuch

Busch-installationsbus knx ip-router secure, gebäude-systemtechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus
Gerätetechnik
2.4.3

Vergabe der physikalischen Adresse

In der ETS erfolgt die Vergabe und Programmierung der physikalischen Adressen und Parameter.
Das Gerät besitzt zur Vergabe der physikalischen Adresse eine Taste Programmieren. Nachdem die Taste
betätigt wurde, leuchtet die rote LED Programmieren auf. Sie erlischt, sobald die ETS die physikalische
Adresse vergeben hat oder die Taste Programmieren erneut betätigt wurde.
2.4.4

Downloadverhalten

Das Gerät kann auf unterschiedliche Arten programmiert werden: Über einen der integrierten Tunneling
Server, über lokalen Download, über KNXnet/IP Routing oder über eine weitere Programmierschnittstelle
(USB oder IP).
Hinweis
Wird für die Programmierung eines KNX Secure Gerätes eine USB Schnittstelle verwendet, muss diese
„Long Frames" unterstützen. Geeignet ist z.B. die USB-Schnittstelle USB/S 1.12 von Busch-Jaeger.
Damit das Gerät programmiert werden kann, muss eine Verbindung zum KNX TP (Twisted Pair) bestehen.
Nach erfolgtem Download startet das Gerät neu und schließt alle offenen Tunneling-Verbindungen. Sofern
beim Download die IP-Adresse des Gerätes geändert wurde, müssen die Tunneling-Verbindungen
manuell in den Tunneling Clients neu konfiguriert werden. Tunneling Clients stellen die Verbindung zum
Server über die IP Adresse her.
Die Übernahme der mit der ETS parametrierten Daten erfolgt ca. 30-60 Sekunden nach dem Download.
2.4.5
Entladen des Gerätes und Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Das Gerät kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Da es sich um ein Secure Gerät handelt,
ist folgendes zu beachten:
Im KNX Secure-Modus-Betrieb kann das Gerät über die ETS nur dann zurückgesetzt werden, wenn die
ETS das Projekt verwendet, mit dem das Gerät parametriert wurde, bzw. wenn im Projekt der
Inbetriebnahmeschlüssel vorhanden ist.
Über einen Rechtsklick auf das Gerät in der ETS kann das Gerät entladen werden.
Option: Applikation entladen
Die IP-Adresse und IP-Konfiguration bleiben erhalten
Die Unicast-Konfiguration bleibt erhalten, sofern vorhanden
Die Passwörter und IP Adressen der Tunnelingserver werden gelöscht
Der Schlüssel für die Multicastkommunikation („Backbone Key") bleibt
Der von der ETS vergebene Tool Key bleibt erhalten, d.h.für die erneute Programmierung ist der
FDSK nicht erforderlich.
Die physikalische Adresse bleibt erhalten
Option: Physikalische Adresse und Applikation entladen
Das Gerät wird auf Werkszustand zurück gesetzt
Für die erneute Inbetriebnahme ist der FDSK notwendig, sofern er nicht von der ursprünglichen
Inbetriebnahme noch im ETS Projekt vorhanden ist.
16 2CDC502099D0121 Rev. A | IPR/S 3.5.11
®
KNX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipr/s 3.5.11

Inhaltsverzeichnis