Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Und Anwendung; Der Ip-Router Secure Im Netzwerk; Vergabe Der Ip-Adresse - Busch-Jaeger IPR/S 3.1.11 Produkthandbuch

Busch-installationsbus knx ip-router secure, gebäude-systemtechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-Installationsbus

Planung und Anwendung

4
Planung und Anwendung
4.1

Der IP-Router Secure im Netzwerk

Der IP-Router Secure ist für den Einsatz in 10/100-BaseT-Netzwerken nach IEEE 802.3 ausgelegt.
Das Gerät besitzt eine AutoSensing-Funktion und stellt die Übertragungsgeschwindigkeit
(10 oder 100 MBit) automatisch ein.
4.1.1

Vergabe der IP-Adresse

DHCP/AutoIP
Die IP-Adresse des Geräts kann von einem DHCP-Server bezogen werden. Dazu ist die Einstellung einer
automatischen Vergabe der IP-Adresse in der ETS nötig, siehe Parameterfenster IP-Einstellungen. Wird
bei dieser Einstellung kein DHCP-Server gefunden, startet das Gerät eine AutoIP-Prozedur und vergibt
sich selbständig eine IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.xxx.yyy.
Die IP-Adresse, die das Gerät beim Starten erhält (per DHCP oder AutoIP), wird beibehalten bis
zum nächsten Neustart (Aus-/Einschalten oder Neuprogrammierung)
ein DHCP-Server verfügbar ist
zum Ablauf des des DHCP Lease
Beim Starten ist kein DHPC Server vorhanden
Sollte beim Starten des IP-Router Secures kein DHCP Server vorhanden sein, vergibt sich das Gerät
selbst eine AutoIP Adresse. Der Router sucht dann zyklisch (drei Telegramme im Abstand von
3 Sekunden, anschließend 20 Sekunden Pause) nach einem DHCP Server. Sobald wieder ein Server
vorhanden ist, wird die vom DHCP-Server zugeteilte Adresse verwendet.
DHCP-Server fällt aus (Gerät hat IP-Adresse bereits von DHCP bezogen)
Bis zum Ende der Lease-Zeit (Gültigkeitsdauer der IP-Adresse, wird bei der Vergabe der IP-Adresse vom
DHCP-Server festgelegt) laufen die Anfragen zur Verlängerung der Nutzungsrechte dieser IP-Adresse ins
Leere. Die IP-Adresse wird weiter verwendet.
Am Ende der Lease-Zeit oder nach einem Download sucht sich das Gerät eine AutoIP-Adresse.
Feste IP-Adresse
Soll die IP-Adresse des IPR/S fest zugeordnet sein, so kann in der ETS eine feste IP-Adresse (sowie
Subnet-Maske und Standard Gateway) eingestellt werden, siehe Parameterfenster IP-Einstellungen.
®
KNX
IPR/S 3.5.11 | 2CDC502099D0121 Rev. A 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipr/s 3.5.11

Inhaltsverzeichnis