Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsverfahren (Der Reihe Nach); 24-V-Stellantriebe; Relais Für Pumpen- Und Kesselsteuerung; Relais Für Pumpen- Und Kesselregelung - Danfoss 088U0240 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion

5. Installationsverfahren (der Reihe nach)

Wichtig! Stellen Sie alle unten beschriebenen Installationen am Hauptregler fertig,
ehe Sie die 230-V-Spannungsversorgung anschließen!

5.1 24-V-Stellantriebe

• Schließen Sie die beiden Stellantriebsdrähte an einen Ausgang an (Abb. 8).
• Befestigen Sie das Kabel – rundes Kabel (Abb. 9), eckiges/flaches Kabel (Abb. 10).
Hinweis: Wenn NC-Stellantriebe (stromlos geschlossene Stellantriebe) für die EIN-/AUS-
Regelung installiert sind, ist keine weitere Konfiguration des Stellantriebsaus-
gangs erforderlich (siehe Kapitel 6.1).
5.2 Relais für Pumpen- und Kesselregelung
• Pumpe: Schließen Sie den stromführenden Draht (L) am Pumpenrelais einer exter-
nen Spannungsversorgung an. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
ausgeschaltet ist. Schließen Sie den stromführenden Draht dann an und stellen Sie
die weiteren Verbindungen zur Pumpe gemäß den einschlägigen Vorschriften her
(Abb. 11).
• Befestigen Sie das Kabel (Abb. 12).
• Kessel: Schließen Sie den stromführenden Draht (L) an das Kesselrelais einer exter-
nen Spannungsversorgung an. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
ausgeschaltet ist. Schließen Sie den stromführenden Draht dann an und stellen Sie
die weiteren Verbindungen zum Kessel gemäß den einschlägigen Vorschriften her
(Abb. 11).
Hinweis: Die Relais für Pumpe und Kessel sind potentialfreie Kontakte und können daher
NICHT als direkte Stromversorgung genutzt werden. Max. Last ist 230 V und 8 A
/ 2 A (induktiv)!
5.3 Eingang für globales Standby
• Schließen Sie die beiden Drähte eines externen Schalters (EIN/AUS) an die beiden
Anschlüsse für den Eingang für das globale Standby an (Abb. 13). Wenn dieser
Schalter geschlossen wird (EIN), überschreibt das System den aktuellen Sollwert
aller Raumthermostaten und ändert ihn zu 8 °C.
• Befestigen Sie das Kabel (Abb. 14).
Hinweis: Das globale Standby stellt den Sollwert der Temperatur an allen Raumther-
mostaten auf 8 °C ein; dieser kann aber mithilfe der Fernbedienung (CF-RC)
geändert werden.
Wenn das System zur Kühlung konfiguriert ist, kann anstelle eines externen
Schalters ein Taupunktfühler angeschlossen werden.
5.4 Eingang für Heizung und Kühlung
• Schließen Sie beide Drähte eines externen Schalters (EIN/AUS) an die Anschlüsse
des Eingangs für Heizung und Kühlung an (Abb. 15). Wenn dieser Schalter ge-
schlossen (EIN) ist, schaltet das System von Heizung auf Kühlung um.
• Befestigen Sie das Kabel (Abb. 16).
Hinweis: Wenn das System kühlt, wird der Ausgang des Stellantriebs aktiviert (EIN bei
NC-Stellantrieben/stromlos geschlossenen Stellantrieben und AUS bei NO-
Stellantrieben/stromlos offenen Stellantrieben), wenn die Temperatur in einem
Raum den Sollwert übersteigt.
Wenn das System kühlt, sollte ein Taupunktfühler installiert werden, der an den
Eingang für globales Standby angeschlossen wird und sich auf der Primärver-
sorgungsseite befindet.
© Danfoss 03/2011
CF-MC-Hauptregler
VIUHK703
Danfoss Heating Solutions
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

088u0245

Inhaltsverzeichnis