Instruktion
8. Technische Daten
Übertragungsfrequenz
Übertragungsbereich
In normalen Gebäuden (max.)
Übertragungsleistung
Versorgungsspannung
Stellantriebsausgänge
Max. Dauerlast der Ausgänge (gesamt)
Relais
Umgebungstemperatur
IP-Schutzart
9. Fehlersuche
Fehleranzeige
Ausgangs-LED(s), Alarm-
LED und Ausgangsmenü-
LED blinken. Summer ist
eingeschaltet*
Ausgangs-LED(s), Alarm-
LED und Eingangsmenü-
LED blinken. Summer wird
nach 12 Stunden einge-
schaltet**
Die Ausgangs-LEDs 1 – 4,
die Alarm-LED und die
Eingangs-LED blinken
Die Ausgangs-LEDs 1 – 5,
die Alarm-LED und die Ein-
gangsmenü-LED blinken
Hauptregler 1:
Alarm- und Installations-
LEDs blinken ca. 20 s lang.
Hauptregler 2:
Alarm-LED leuchtet ca. 1 s
lang auf.
* Der Summer wird durch Drücken auf OK ausgeschaltet. Die Fehleranzeige besteht
fort, bis der Fehler behoben wurde.
** Wenn das Signal des Raumthermostaten verloren geht, wird der Hauptregler zum
Frostschutz 15 Minuten pro Stunde aktiviert, bis der Fehler behoben wurde
10
Danfoss Heating Solutions
CF-MC-Hauptregler
868,42 MHz
30 m
<1 mW
230 V AC
10 x 24 V DC
35 VA
230 V AC / 8 (2) A
0 – 50 °C
30
Mögliche Ursachen
Ausgang oder Stellantrieb ist kurzgeschlossen oder
Stellantrieb ist getrennt
Kein funkgesteuertes Signal vom Raumthermosta-
ten, das an diesen bzw. diese Ausgänge angeschlos-
sen ist, oder die Temperatur im entsprechenden
Raum liegt unter 5 °C (versuchen Sie, die Funktion
des Raumthermostaten durch eine Verbindungs-
prüfung zu verifizieren).
Kein Signal von der Fernbedienung
Kein Signal von Hauptregler 2 oder 3
Hauptregler 2 verfügt über eine ältere Softwarever-
sion, die mit der aktuelleren Software in Hauptreg-
ler 1 nicht kompatibel ist.
VIUHK703
© Danfoss 03/2011