BETRIEBSBEDINGUNGEN
3.4 Schutzart der Servomotore
Die Gehäuse der Servomotoren SMH sind generell in der Schutzart IP54 nach
DIN
sicht entnommen werden:
Abdichtung der
welle
Standard
Mit Wellendichtring
Tabelle 5:
ACHTUNG
3.4.1 Verwendung von Steckersystemen
Finden Steckersysteme Anwendung, wird die Schutzart IP65 nur bei vorschriftsmäßig
verkabeltem und fest angezogenem Gegenstecker erreicht. Bei unsachgemäßer Aus-
führung der Arbeiten ist die Schutzart IP65 nicht mehr gewährleistet.
EN 60034-5
ausgeführt. Die Abdichtung der Motorwelle kann der folgenden Über-
Schutzart
IP54
IP65 (außer 0xSMH)
IP Schutzart der Servomotore
Die angegebene IP Schutzart kann nur eingehalten werden, wenn der Antrieb
an ein Getriebe angebaut und der Motorstecker ordnungsgemäß befestigt ist!
Schmierung des Motors beachten !
Bei Einsatz eines Wellendichtringes ist zu beachten, dass zur Gewähr-
leistung der Funktionssicherheit eine ausreichende Schmierung und
Kühlung der Dichtlippe durch ein gut schmierendes Mineralöl (z. B. SAE
20) erforderlich ist. Für die Wärmeableitung ist ein guter Schmiermittel-
zutritt erforderlich.
Wird eine Fettschmierung (z.B. Mobilgrease FM222) des Wellendichtrin-
ges realisiert, muss die zulässige Maximaldrehzahl des Motors gegebe-
nenfalls reduziert werden.
Eine regelmäßige Nachschmierung mit Fett ist erforderlich !
Zu hohe Umfangsgeschwindigkeiten führen zur Zerstörung der Dichtlip-
pe. Damit ist die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet.
Anwendungshinwise
Nur geringe Feuchtigkeitseinwirkung
im Bereich der Welle und des Flan-
sches zulässig. Bei Anbauvariante
„Wellenende nach oben" (IM V3, IM
V19, IM V36) darf keine Flüssigkeit
im D(AS)-seitigen Flanschlagerschild
stehen bleiben.
29