Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Anbau; Anbau An Linearantriebe; Vorbereitung Des Ventilantriebes; Komplettierung Des Weggebers - Gemü 1436 cPos Originalbetriebsanleitung

Intelligenter stellungsregler und integrierter prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1436 cPos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Mechanischer Anbau

4.1 Anbau an Linearantriebe

4.1.1 Vorbereitung des Ventilantriebes

1. Antrieb muss sich in Grundstellung (Antrieb entlüftet)
befi nden.
2. Befi ndet sich im Antrieb oben eine optische Sichtanzeige
(rote Spindel), so ist diese herauszuziehen.

4.1.2 Komplettierung des Weggebers

Vorgespannte Feder!
® Beschädigung des Gerätes.
Feder langsam entspannen.
GEFAHR
Achtung: Eine Beschädigung der
Spindeloberfl äche kann zum Ausfall des
Weggebers führen!
Der Weggeber wird mit einem Anbausatz 1436S01Z...,
bestehend aus Druckfeder, Betätigungsspindel und evtl.
Gewindeadapter komplettiert.
Der Anbausatz ist ventilspezifi sch.
Weggeber
a
Spindel
a
1. Spindel aus Weggeber bis Anschlag herausziehen.
2. Druckfeder über Spindel schieben.
3. Spindel an Punkt a fi xieren
(Spindel darf dabei nicht beschädigt werden).
4. Betätigungsspindel auf Spindel aufschrauben.

4.1.3 Anbau des Stellungsreglers

1
2
3
Betätigungsspindel
Druckfeder
Stellungsregler 1 auf Antrieb 3 aufsetzen und mit einem
geeigneten Gabelschlüssel M27 am Weggeber 2 fi xieren.
Der Regler darf nicht durch drehen des Gehäuses
befestigt werden, da sonst die Gefahr besteht,
dass der interne Anschlag überdreht wird.
Der Stellungsregler lässt sich nach korrektem Anbau auf das
entsprechende Ventil um 370° drehen.

4.2 Anbau an Schwenkantriebe

4.2.1 Vorbereitung des Ventilantriebes
6
90° / AUF
1. Antrieb muss sich in Grundstellung (Antrieb entlüftet) befi n-
den. Bei doppeltwirkenden Antrieben sollte der Antrieb in
Geschlossen-Stellung gebracht werden.
2. Schraube 6 zur Befestigung der optischen Sichtanzeige
entfernen.
3. Drehrichtung des Antriebes ermitteln (Die Drehrichtung des
Antriebes muss, von oben betrachtet, gegen den Uhrzei-
gersinn sein, wenn der Antrieb von der Stellung ZU in die
Stellung AUF fährt).
4.2.2 Komplettierung des Weggebers
Ansicht X nur Weggeber
3
Weggeber mit Markierung
2
1. Vor der Montage an den Antrieb ist darauf zu achten, dass
die Wellenhöhe und das Lochbild des Antriebs mit den
Maßen des Haltewinkels 1 übereinstimmen.
2. Die Welle des Weggebers ist mit einer Markierung 2 verse-
hen. Stimmt diese Markierung mit der Markierung auf der
Unterseite des Weggebergehäuses 3 überein, so befi ndet
sich der Weggeber in der 0° Stellung.
3. Der elektrische Drehbereich befi ndet sich 90° im Uhrzei-
gersinn von dieser Stellung.
7 / 64
0° / ZU
Ansicht X mit Adapter
45°
1436 cPos
90°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis