Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Auswählen Der Betriebsart; Automatikbetrieb (A:); Manueller Betrieb (M:) - Gemü 1436 cPos Originalbetriebsanleitung

Intelligenter stellungsregler und integrierter prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1436 cPos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Betriebsarten

Der GEMÜ 1436 cPos verfügt über die Betriebsarten A: AUTO,
M: MANUAL, F: MANUAL-FLEX, T:TEST und OFF.
10.1 Auswählen der Betriebsart
Die Auswahl der Betriebsart und der Einstieg ins
Konfi gurationsmenü wird in folgendem Menü durchgeführt.
r3w3
Mode
A:
AUTO
Automatikbetrieb
Automatikbetrieb
r3w3
Mode
M:
Man
Manueller Betrieb
manueller Betrieb
Mode
OFF

10.2 Automatikbetrieb (A:)

Der Automatikbetrieb stellt die normale Betriebsart dar.
Der initialisierte Stellungsregler reagiert selbstständig auf
Sollwertänderungen und führt das Ventil nach.
+
Die
und
Tasten sind in dieser Betriebsart ohne Funktion.
Bei Betrieb als Stellungsregler erscheint im Display oben
links die Betriebsart (A), in der Mitte der aktuelle Sollwert
(w) und oben rechts die aktuelle Stellung (x) des Ventils als
Prozentwert.
Bei Betrieb als Prozessregler (optional) erscheint im Display
oben links die Betriebsart (A), in der Mitte der aktuelle Sollwert
(w) und oben rechts der aktuelle Istwert (x) des extern
angeschlossenen Prozess-Sensors.

10.3 Manueller Betrieb (M:)

Bei Auswahl von MANUAL und dem Betrieb als
Stellungsregler, kann das Ventil mittels der Tasten
von Hand auf- bzw. zugefahren werden.
Bei Auswahl von MANUAL und dem Betrieb als Prozessregler,
kann der Sollwert mittels der Tasten
geändert werden.
Beim Umschalten von AUTO auf MANUAL wird der letzte
unter MANUAL eingestellte Sollwert übernommen.
AUTO
MANUAL
Sollwert
Sollwert
Sollwert
30,0%
Sollwert
50,0%
10.4 Manueller Betrieb mit fl exibler
Sollwertvorgabe (F:)
Bei Auswahl von MANUAL-FLEX und dem Betrieb als
Stellungsregler, kann das Ventil mittels der Tasten
von Hand auf- bzw. zugefahren werden.
Bei Auswahl von MANUAL-FLEX und dem Betrieb als
Prozessregler, kann der Sollwert mittels der Tasten
von Hand geändert werden.
Beim Umschalten von AUTO auf MANUAL-FLEX wird der
letzte unter AUTO anliegende Sollwert übernommen.
AUTO
MANUAL-FLEX
Sollwert
Sollwert
Sollwert
30,0%
Sollwert
30,0%
SETUP
w XX.X: x XX.X
w XX.X: x XX.X
Service
1
Konfigurationsmenü
Konfigurationsmenü
+
und
+
und
von Hand
AUTO
MANUAL
Sollwert
Sollwert
Sollwert
40,0%
Sollwert
+
und
+
und
AUTO
MANUAL-FLEX
Sollwert
Sollwert
Sollwert
40,0%
Sollwert

10.5 Testbetrieb (T:)

Der Testbetrieb dient zu Testzwecken, um schnell auf die
Grundeinstellungen als Stellungsregler zurückgreifen zu
können. Parameteränderungen in dieser Betriebsart sind nur in
dieser Betriebsart wirksam.

10.6 Pausenmodus (OFF)

Bei Auswahl von OFF befi ndet sich der Regler
im Pausenmodus, er reagiert dabei auf keinerlei
Signaländerungen.
50,0%
40,0%
17 / 64
1436 cPos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis