Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierungsparameter; Erstinbetriebnahme Mit Werksvoreinstellung (Stellungsregler Angebaut An Ventil Geliefert) - Gemü 1436 cPos Originalbetriebsanleitung

Intelligenter stellungsregler und integrierter prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1436 cPos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.5 Initialisierungsparameter

InitValve:
Automatische oder manuelle Initialisierung (Anpassung des
Reglers an das Ventil) wird gestartet.
CtrlFn:
Die Art der Steuerfunktion des Ventils kann bei der manuellen
Initialisierung ausgewählt werden (siehe Tabelle auf Seite 16).
Diese Einstellung hat auch Einfl uss auf spätere automatische
Initialisierungen.
goClose:
Die Geschlossen-Stellung des Ventils wird während der
Initialisierung abgefragt.
Bei der manuellen Initialisierung muss diese Funktion mit der
+
Taste gestartet und bestätigt werden.
goOpen:
Die Off en-Stellung des Ventils wird während der Initialisierung
abgefragt.
Bei der manuellen Initialisierung muss diese Funktion mit der
+
Taste gestartet und bestätigt werden.
fi ndFnct:
(nur bei automatischer Initialisierung)
Die Steuerfunktion des Ventils wird ermittelt.
adjTime:
(nur sichtbar, wenn "goOpen" und "goClose" durchgeführt
wurden)
Die minimalen Stellzeiten des Ventils werden während der
Initialisierung abgefragt.
Bei der manuellen Initialisierung muss diese Funktion mit der
+
Taste gestartet werden.
fi ndCoeffi cent:
(nur sichtbar, wenn "adjTime" durchgeführt wurde)
Ventil wird zwischen den Endlagen an verschiedenen
Positionen auf Regeleigenschaft untersucht.
CalPointQty:
Die Anzahl der Stützpunkte der Initialisierung können
verändert werden.
Beispiel:
QtyCalPoint=9 bedeutet:
Ventil wird zwischen den Endlagen an 9 Positionen (hier 10 %
Schritte) auf Regeleigenschaft untersucht.
Init Pilot:
Die minimalen Stellzeiten der internen Pilotventile werden auf
das Prozessventil eingestellt.
Bei der manuellen Initialisierung muss diese Funktion mit der
+
Taste gestartet werden.
Nach der Initialisierung können im Display verschiedene
Meldungen erscheinen, je nach Status welcher bei der
Initialisierung ermittelt wurde:
Init Valve OK:
Die Initialisierung wurde erfolgreich durchgeführt.
Es wurden während der Initialisierung keine Fehler festgestellt.
Der Regler ist betriebsbereit.
Init Valve Man:
Die Initialisierung wurde manuell durchgeführt.
Die Endlagen wurden erfolgreich ermittelt.
Weitere mögliche Fehler werden bei der manuellen
Initialisierung nicht berücksichtigt.
Der Regler ist betriebsbereit.
Init Valve Error:
Während der Initialisierung wurde ein Fehler festgestellt.
Ein Betrieb ist nicht möglich.
Mechanischen Anbau und das pneumatische System
überprüfen.
Anschließend die Initialisierung erneut durchführen.
Durch das Durchführen der manuellen Initialisierung ist ein
Notbetrieb möglich.
Init Valve ESC:
Die Initialisierung wurde durch den Nutzer abgebrochen.
Ein Notbetrieb der Regelung ist möglich wenn mindestens die
Menüpunkte goClose und goOpen durchgeführt wurden.
9.3 Erstinbetriebnahme mit Werksvoreinstellung
(Stellungsregler angebaut an Ventil geliefert)
Wird der GEMÜ 1436 cPos ab Werk komplett an
ein Ventil montiert geliefert, so ist dieser schon
werkseitig voreingestellt und somit betriebsbereit.
Eine Neuinitialisierung wird empfohlen, um
Steuerdruckunterschiede zu berücksichtigen.
Dabei wie unter Kapitel 9.2.1 verfahren.
Verfahren wie unter 10. Betriebsarten erläutert,
um zwischen den Betriebsarten zu wechseln.
Beim Anlegen der Versorgungsspannung meldet
sich der GEMÜ 1436 cPos nach Durchlaufen eines
kurzen Softwarechecks mit einer der beiden folgenden
Displaymeldungen:
A: Regler befi ndet sich
im Automatikbetrieb
15 / 64
M
oder
M: Regler befi ndet sich
im manuellen Betrieb
1436 cPos

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis