Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gemü 1436 cPos Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1436 cPos:

Werbung

Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos
D
Stand 08.11.12
ab Version 1.7.2.0
Betriebsanleitung Profibus-DP
intelligenter Stellungsregler 1436 cPos
Profibus-DP
BETRIEBSANLEITUNG
1/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 1436 cPos

  • Seite 1 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos Profibus-DP BETRIEBSANLEITUNG Stand 08.11.12 ab Version 1.7.2.0 1/45...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten GEMÜ 1436 cPos Profibus-DP ............3 Elektrische Anschlüsse ....................3 2.1. GEMÜ 1436 cPos ..........................3 2.2. RS-485 ..............................4 2.3. Profibus-DP Status LED ........................4 2.4. Versorgungsspannung ........................4 Beschaltung im Profibus-System .................. 5 Serielle Verdrahtung im Bussystem ................
  • Seite 3: Technische Daten Gemü 1436 Cpos Profibus-Dp

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 1. Technische Daten GEMÜ 1436 cPos Profibus-DP Protokollablauf GSD-Datei G1436a.GSD PNO-ID 0x2079 Baudrate baud 19.2 baud 93.75 baud 187.5 baud baud 1.5 Mbaud Mbaud Mbaud 12 Mbaud Profibusadresse (Werkseinstellung) 2. Elektrische Anschlüsse 2.1. GEMÜ 1436 cPos...
  • Seite 4: Rs-485

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 2.2. RS-485 D G N D R x D /T x D -N R x D /T x d - P V P + 5 2.3. Profibus-DP Status LED Profibus-DP Status LED Leuchtet rot – keine Busanbindung Leuchtet nicht –...
  • Seite 5: Beschaltung Im Profibus-System

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 3. Beschaltung im Profibus-System  VP +5 VP +5   390 390     220 220     390 390 Abschirmung Schutzerde Schutzerde DGND DGND Busteilnehmer Bei einer Übertragungsrate ...
  • Seite 6: Busverdrahtung Über Stichleitung

    Bei einer Übertragungsrate  1,5Mbaud. Profibus Abschluss- widerstand B-codiert B-codiert B-codiert B-codiert 6. Abweichendes Konfigurationsmenü Abweichend von der Bedienungsanleitung des GEMÜ 1436 cPos enthält die Profibus DP Ausführung das folgende ergänzte Konfigurationsmenü: SETUP Service SetBasics SetFunction SetCalibration Communication Return Fieldbus DP adrr PwrOnT.Out...
  • Seite 7: Zyklische Profibus Daten

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7. Zyklische Profibus Daten Input-Daten: (Profibus  cPos) Adr. 0 Adr. 2 Adr. 3 8Byte Byte Byte Dig. Stellung Parameter / Aktionen / Fehler (siehe Seite 9) Output-Daten: (Profibus  cPos) Adr. 0 Adr. 2 Adr.
  • Seite 8: Digital Input

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.3. Digital Input Profibus  cPos Die digitalen Eingänge werden vom Master an den cPos übertragen. Es stehen 4 Eingän- ge zur Verfügung. 0..0x0F cPos Parameter 1 Byte In W Adr. 4.0 In X Adr.
  • Seite 9: Keine Aktion

    0x53 („S“) 0xYY Wert des Parameters 1Byte 1 Byte 2Byte 4 Byte Die einzelnen Parameter des GEMÜ 1436 cPos befinden sich auf Seite 19. Bsp.: Der Parameter Mode soll auf Manual geändert werden. 0x53 („S“) 0xYY Wert des Parameters Mode Manual...
  • Seite 10: Parameter Anfordern

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.3. Parameter anfordern Mit der „G“ (GET) Anweisung kann über den Profibus der Wert eines Parameters vom cPos anfordert werden. Der cPos antwortet mit einer GET Anweisung, die den Parame- terwert enthält. Existiert der Parameter nicht wird der externer Diagnosefehler mit dem Code 0x22 ausge- löst.
  • Seite 11: Anzahl Der Aktiven Fehler Und Den Aktiven Fehler Auslesen

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Achtung:  Wenn ein neuer Fehler auftritt, ändert sich die laufende Nummer der ein- getragenen Fehler. Der Fehler 0 wird dann zum Fehler 1, der Fehler 1 zum Fehler 2 usw  Wenn die Fehlerliste voll ist wird der älteste Fehler in der Liste gelöscht.
  • Seite 12: Anzahl Der Aktiven Warnungen Und Die Aktive Warnung Auslesen

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.6. Anzahl der aktiven Warnungen und die aktive Warnung auslesen Mit der „W“ Anweisung kann die Anzahl der aktiven Warnungen und die über die ID an- gewählte aktive Warnung angefordert werden. Anfrage vom Master: 0x57 („W“)
  • Seite 13: Aktion Im Cpos Auslösen

    1 Byte 2Byte 1 Byte 1 Byte 2Byte Quelle: Aktive Aktion wurde über die Tastatur des GEMÜ 1436 cPos gestartet. 0x01  Am GEMÜ 1436 cPos quittieren (beenden) Aktive Aktion wurde über die e. -com Schnittstelle des GEMÜ 1436 0x02 cPos gestartet.
  • Seite 14: Noinit

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.10. NoInit Mit „NoInit“ kann das Ventil, solange es noch nicht initialisiert ist, von Hand Auf und Zu gefahren werden. Wird die Aktion aktiviert, wenn das Ventil schon initialisiert wurde, löst der cPos einen ex- ternen Diagnose Fehler mit dem Code 0x42 aus.
  • Seite 15: Clear Error List

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.11. Clear Error List Die Aktion löscht die Einträge aus der Fehlerliste. Anweisung des Master: 0x41 („A“) 0xYY 0x00, 0x02 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 1Byte 1 Byte 2Byte 4 Byte Antwort des cPos: 0x41 („A“)
  • Seite 16: Init Valve

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.13. Init Valve Die Aktion initialisiert das Ventil. Dabei ermittelt der cPos die Open- und die Closed- Stel- lung. Anschließend prüft der cPos, welche Steuerfunktion vorliegt. Danach wird die Öff- nungs- und Schließzeit sowie die Charakteristik des Ventils gemessen.
  • Seite 17: Goclose

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.14. GoClose Bei Steuerfunktion 1 fährt das Ventil in die Zu-Stellung. Bei Steuerfunktion 2 fährt das Ventil in die Auf-Stellung. Ist die Stellung erreicht, muss dies dem cPos mitgeteilt werden. Daraufhin wird er die Stel- lung als „Zu“...
  • Seite 18: Find Function

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Antwort des cPos: 0x41 („A“) 0xYY 0x00, 0x06 Status 1Byte 1 Byte 2Byte 4 Byte Status: Open Stellung anfahren 0x00,0x00,0x00,0x01 Open Stellung ist erreicht 0x00,0x00,0x00,0x02 Open Function wurde abgebrochen 0x00,0x00,0x00,0x03 Aktion kann nicht gestartet werden 0x01, 0x00, 0x00, 0x00 7.6.16.
  • Seite 19: Find Coeffizient

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Function: Adjust Time aktivieren 0x00,0x00,0x00,0x01 Adjust Time abbrechen 0x00,0x00,0x00,0x02 Fehler quittieren 0x00,0x00,0xFF,0x00 Antwort des cPos: 0x41 („A“) 0xYY 0x00, 0x08 Status 1Byte 1 Byte 2Byte 4 Byte Im Status meldet der cPos, welche Aktion gerade ausgeführt wird.
  • Seite 20: Init Pilot

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 7.6.19. Init Pilot Die Aktion vermisst die internen Pilot Ventile. Hierfür wird der minimale Verfahrweg des Prozessventils ermittelt. Anweisung des Master: 0x41 („A“) 0xYY 0x00, 0x0A Function 1Byte 1 Byte 2Byte 4 Byte Function:...
  • Seite 21: Externe Diagnosefehler

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 8. Externe Diagnosefehler Definierte Fehlermeldungen: 0x01 Datenlänge Nutzdaten vom Master an den Slave ist falsch oder Hardwarefehler 0x02 Datenlänge Nutzdaten vom Slave an den Master ist falsch oder EEPROM Fehler 0x03 Interner Speicherfehler 0x04...
  • Seite 22: Parameter Nummern

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 9. Parameter Nummern Parameter Parameter Parameter Zugriff Wertebereich Mode 0x64 Write Auto Manual Manual-Flex Test SETUP Service I/O Status ActiveParaSet 03E8 1000 Read Pot Min 03E9 1001 Read [0..1000] *0,1 % Pot Max 03EA...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos SetBasics Init Valve CtrlFn 0834 2100 Write Boost NC Boost NO Auto Auto NC Auto NO Auto DA Auto NC B Auto NO B adjtTimeClose 0835 2101 Read [0..999] *0,1s adjTimeOpen 0836 2102 Read [0..999] *0,1s...
  • Seite 24 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos SetFunction Digital Input In 1 0CE6 3302 Write OFF/ON Save/ON ParamSetB0 ParamSetB1 Poti/Ix In 2 0CE6 3303 Write OFF/ON Save/ON ParamSetB0 ParamSetB1 Poti/Ix Digital Output K1 Switch 0D48 3400 Write K1 Fn 0D49 3401...
  • Seite 25 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos SetCalibration X-Direction * 0FA0 4000 Write rise fall W-Direction 0FA1 4001 Write rise fall W-Function 0FA2 4002 Write lin. 1:25 1:50 free Y-Direction* 0FA3 4003 Write rise fall Pot Dir 0FA4 4004 Write rise...
  • Seite 26: Konfigurationsbeispiel Mit Siemens S7

    Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Konfigurationsbeispiel mit SIEMENS S7 erscheint. SIMATIC Manager starten und mit der Schaltfläche „Weiter“ fortfahren SPS Typ auswählen und „Weiter“ betätigen 26/45...
  • Seite 27 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Neuen Baustein einfügen und anschließend „Weiter“ betätigen Projektname vergeben und Projekt mit „Fertigstellen“ erzeugen 27/45...
  • Seite 28 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Neues Projekt öffnen Verzeichnis öffnen 28/45...
  • Seite 29 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Projekt konfigurieren (doppelklick) Fenster mit doppelklick aktivieren 29/45...
  • Seite 30 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Neue GSD-Datei installieren (G1436a.GSD) 30/45...
  • Seite 31 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Die GSD-Datei befindet sich auf der jedem Regler beiligenden CD-Rom 31/45...
  • Seite 32 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Zeile „DP“ auswählen „Neu“ anwählen 32/45...
  • Seite 33 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Übertragunsgeschwindigkeit auswählen und mit „OK“ bestätigen „OK“ anwählen 33/45...
  • Seite 34 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Auswahl in Fenster ziehen 34/45...
  • Seite 35 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Profibusadresse des GEMÜ 1436 cPos einstellen (Werkseinstellung 26) Eingestellte Profibusadresse (26) 35/45...
  • Seite 36 Stellungsregler 1436 cPos Ausgänge auswählen (anklicken und in Tabelle ziehen) ACHTUNG! Nur 1 Konfiguration Eingänge auswählen (anklicken und in Tabelle ziehen) ACHTUNG! Nur 1 Konfiguration Der GEMÜ 1436 cPos erkennt anhand der Blocklänge die Konfiguration. Es muss nichts eingestellt werden. 36/45...
  • Seite 37 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Einstellungen speichern Adresse der Eingänge (keine Aktion) Adresse der Ausgänge (keine Aktion) Konfiguration in SPS laden. 37/45...
  • Seite 38 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos 38/45...
  • Seite 39 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos OB1 programmieren 39/45...
  • Seite 40 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Bsp. Stellung des Ventils einlesen und auf den Ausgängen ausgeben. ACHTUNG! Auf Adressen oberhalb von 127 muss mit PEW, PEB, PAW, PAB... zugegriffen werden. 40/45...
  • Seite 41 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Mit „Ja“ bestätigen 41/45...
  • Seite 42 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Neuer OB erzeugen 42/45...
  • Seite 43 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Im OB82 werden Fehler abgefangen. ACHTUNG! Dieser Operationsbaustein muss erzeugt werden. 43/45...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Eine Funktion muss nicht hinterlegt werden. 44/45...
  • Seite 45 Betriebsanleitung Profibus-DP intelligenter Stellungsregler 1436 cPos Herstellererklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinien 98/37/EG, Anhang II B Hiermit erklären wir, dass das in diesem Blatt beschriebene Gerät zum Einbau in eine Ma- schine oder Applikation bestimmt ist, deren Inbetriebnahme so lange untersagt ist, bis festgelegt wurde, dass diese Maschine/Applikation der EG-Richtlinie 98/37/EG entspricht.

Inhaltsverzeichnis