Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckerhöhungsanlage Bedienen; Aufbau Des Frequenzumrichters; Druckerhöhungsanlagen Mit Konfigurierten Frequenzumrichter-Antrieben - KSB Delta Solo Compact series Betriebs-/Montageanleitung

Druckerhöhungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 von 40
7 Druckerhöhungsanlage bedienen
7 Druckerhöhungsanlage bedienen
ACHTUNG
Unsachgemäße Bedienung
Wasserversorgung nicht gewährleistet!
▷ Sicherstellen, dass alle örtlich geltenden Vorschriften erfüllt sind, insbesondere
Maschinenrichtlinie und Niederspannungsrichtlinie.

7.1 Aufbau des Frequenzumrichters

Der Frequenzumrichter ist motormontiert und selbstkühlend. Er ist mit folgenden
Anzeigen ausgestattet:
1
2
3
4
5
6
Abb. 5: Display KSB Delta Compact
1
Rote Standby-LED
Die rote Standby-LED leuchtet, wenn der Motor mit Strom versorgt wird.
2
Grüne Betriebs-LED
Die grüne Betriebs-LED blinkt mit unterschiedlicher Frequenz. Je mehr sich der
gemessene Druck dem Solldruck nähert, umso höher ist die Blinkfrequenz.
3
Gelbe Alarm-LED
4
Der Start/Stop-Knopf startet die Pumpe.
5
Grüne SET-LED
Die grüne SET-LED beginnt zu blinken und zeigt an, dass die
Druckerhöhungsanlage für Konstantdruck-Modus bereit ist.
6
+/--Knopf zum Einstellen des Drucks.
+/--Knopf im Handbetrieb zum Einstellen der Drehzahl des Motors.
7.2 Druckerhöhungsanlagen mit konfigurierten Frequenzumrichter-
Antrieben
Wenn Antriebe als Teil der Druckerhöhungsanlage mitgeliefert werden, dann sind sie
für den Betrieb entsprechend konfiguriert.
Die Hinweise zu den Voreinstellungen werden informationshalber hier aufgeführt,
sind aber nur im Fall des Antriebsaustauschs notwendig.
Tabelle 11: Technische Daten Nastec Mida VFD
Modell
V
Ein
[VAC]
MIDA 203
1~230 +/-15 %
MIDA 205
1~230 +/-15 %
MIDA 207
1~230 +/-15 %
KSB Delta Solo Compact
Max. V
Max. I
Max. I
Aus
Ein
[V]
[A]
[A]
3~230
5
3~230
8
3~230
11
7,5
Motorleistung P
Aus
2
[kW]
3
0,55
5
1,1
2,0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis