Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Aufstellung; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn - KSB Delta Solo Compact series Betriebs-/Montageanleitung

Druckerhöhungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2)
KSB Delta Primo VC: +30 °C
18 von 40

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Aufstellung

WARNUNG
Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche
Personen- und Sachschäden!
▷ Ausreichende Druckfestigkeit gemäß Klasse C12/15 des Betons in der
Expositionsklasse X0 nach EN 206-1 beachten.
▷ Aufstellfläche muss abgebunden, eben und waagerecht sein.
▷ Gewichtsangaben beachten.
HINWEIS
Druckerhöhungsanlagen nicht in der Nähe von Wohn- und Schlafräumen betreiben.
HINWEIS
Durch die Pufferlagerung ist eine ausreichende Körperschallisolierung gegenüber
dem Baukörper gewährleistet.
Vor der Aufstellung folgende Punkte prüfen:
▪ Bauwerksgestaltung ist kontrolliert und gemäß den Maßen des Maßblatts
vorbereitet.
▪ Die Druckerhöhungsanlage ist laut Angaben auf dem Typenschild für das
Energieversorgungsnetz geeignet.
▪ Aufstellungsort ist frostfrei.
▪ Aufstellungsort ist abschließbar.
▪ Aufstellungsort ist gut belüftet.
▪ Ausreichend bemessener Entwässerungsanschluss (z. B. Kanalanschluss) ist
vorhanden.
▪ Falls vorhanden, die Dauerstandfestigkeit der Rohrleitungskompensatoren
beachten. Rohrleitungskompensatoren müssen leicht austauschbar sein.
Die Druckerhöhungsanlage ist für eine maximale Umgebungstemperatur von 0 °C bis
2)
+40 °C
bei relativer Luftfeuchtigkeit von 50 % ausgelegt.
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Aufstellungsplatz
WARNUNG
Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche
Personenschäden und Sachschäden!
▷ Ausreichende Druckfestigkeit gemäß Klasse C12/15 des Betons in der
Expositionsklasse XC1 nach EN 206-1 beachten.
▷ Aufstellfläche muss abgebunden, eben und waagerecht sein.
▷ Gewichtsangaben beachten.
KSB Delta Solo Compact

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis