Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Zurück
• Touchscreen – Wählen Sie das Bildschirmsymbol
Zurück, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Nicht–Touchscreen – Drücken Sie die Taste Zurück,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
2
Menüpunkt
• Touchscreen – Durch kurzes Antippen wird ein
Menüpunkt markiert und automatisch ausgewählt.
Um durch ein Menü zu blättern (scrollen), berühren
Sie einen Menüpunkt und halten den Finger darauf,
während Sie ihn auf- oder abwärts bewegen.
• Nicht-Touchscreen – Verwenden Sie den Drehknopf,
um eine Option zu markieren, und die Taste OK, um sie
auszuwählen. Um durch ein Menü zu blättern (scrollen),
verwenden Sie den Drehknopf.
3
Funktionssymbol – einige Menüdialogfelder enthalten
ein Symbol, über das Sie auf zusätzliche Funktionen
zugreifen können. Beispielsweise können Sie das Symbol
Neu hinzufügen im Dialogfeld "Liste Wegpunktgruppen"
verwenden, um eine neue Wegpunktgruppe hinzuzufügen.
4
Schließen – Auf Touchscreen-Displays können Sie
dieses Symbol verwenden, um Menüs zu schließen.
Auf Nicht-Touchscreen-Displays ist dieses Symbol nicht
verfügbar.
5
Bildlaufleiste
• Touchscreen – Um die verfügbaren Menüelemente
durchzugehen, halten Sie das Menü gedrückt und
bewegen Sie Ihren Finger nach oben oder nach unten.
• Nicht-Touchscreen – Verwenden Sie den Drehknopf,
um die verfügbaren Menüelemente durchzugehen.
6
Optionen – Wählen Sie eine Menüelement aus, um
weitere Optionen dafür aufzurufen. Beispielsweise können
Sie in der Wegpunktgruppenliste ein Menüelement
auswählen, um die Wegpunkte in der Gruppe anzuzeigen,
den Namen der Gruppe zu ändern oder die Gruppe zu
löschen.
Listendialogfelder verwenden
Listendialogfelder sind Vollbildmenüs, die Einzelheiten für
bestimmte Arten von Daten wie z. B. Wegpunkte enthalten.
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Elemente eines
typischen Listendialogfelds:
1
2
82
3
4
5
D12278-1
Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Zurück
• Touchscreen – Wählen Sie das Bildschirmsymbol
Zurück, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Nicht-Touchscreen – Drücken Sie die Taste Zurück, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
2
Sortiersymbol – einige Listendialogfelder enthalten
ein Sortiersymbol, über das Sie die Elemente in der
Liste sortieren können. Beispielsweise können Sie die
Wegpunktliste nach Name, Entfernung, Gruppe, Symbol
usw. sortieren.
3
Schließen – Auf Touchscreen-Displays können Sie
dieses Symbol wählen, um das Menü zu schließen. Auf
Nicht-Touchscreen-Displays ist dieses Symbol nicht
verfügbar.
4
Bildlaufleiste
• Touchscreen – Halten Sie das Menü gedrückt und
fahren Sie mit dem Finger nach oben und nach unten,
um die verfügbaren Menüoptionen anzuzeigen.
• Nicht-Touchscreen – Verwenden Sie den Drehknopf,
um die verfügbaren Menüoptionen durchzugehen.
5
Details – die Details für den ausgewählten Listeneintrag
werden am unteren Rand des Dialogfelds angezeigt.
Bearbeitungsdialogfelder verwenden
In Bearbeitungsdialogfeldern können Sie die Einzelheiten von im
Multifunktionsdisplay gespeicherten Datenelementen ändern, wie z.
B. Wegpunkte, Routen und Tracks.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die wichtigsten Elemente
eines typischen Bearbeitungsdialogfelds:
1
2
Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Zurück
• Touchscreen – Wählen Sie das Bildschirmsymbol
Zurück, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Nicht-Touchscreen – Drücken Sie die Taste Zurück, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
2
Textfeld – Bei Auswahl eines Textfeldes erscheint
automatisch die Bildschirmtastatur, über die Sie den
Feldwert bearbeiten können.
3
Schließen – Auf Touchscreen-Displays können Sie
dieses Symbol wählen, um das Menü zu schließen. Auf
Nicht-Touchscreen-Displays ist dieses Symbol nicht
verfügbar.
3
New a Series / New c Series / New e Series
D12280-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis