Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie eine HD- oder SuperHD-Radarantenne benutzen, werden
stärkere Ziele in unterschiedlichen Farbtönen aus einer Palette
von 256 Farben angezeigt und dadurch viel klarer dargestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Größe der Ziele auf dem Bildschirm
von vielen Faktoren abhängt und nicht unbedingt proportional zur
wahren Größe sein muss. Objekte ganz in der Nähe Ihres Schiffes
können auf dem Bildschirm genauso groß sein wie weit entfernte
große Objekte.
Hinweis: Die oben angegebenen Farben beziehen sich auf die
Standard-Farbtabelle.
Mit etwas Erfahrung können Sie die unterschiedlichen Größen von
Objekten unterscheiden (durch die relative Größe und die Stärke
der Echos.
Sie sollten immer beachten, dass die Größe der Ziele auf dem
Bildschirm durch die folgenden Faktoren beeinflusst wird:
• Die physische Größe der reflektierenden Objekte
• Das Material, aus dem das Objekt besteht. Metalloberflächen
reflektieren Signale besser als nichtmetallische.
• Vertikale Objekte wie z. B. Felsen reflektieren Signale besser als
abfallende Objekte wie z. B Sandbänke.
• Hohe Küstenlinien und bergige Küstenregionen können auf
größere Entfernung beobachtet werden. Daher kann die erste
Ansicht von Land ein Berg sein, der sich in Wirklichkeit viele
Kilometer landeinwärts befindet. Auch wenn die tatsächliche
Küstenlinie viel näher ist (als die Berge), erscheint die Küstenlinie
erst, wenn sich Ihr Schiff näher an der Küste befindet.
• Einige Ziele wie z. B. Bojen und kleinere Boote sind manchmal
schwierig zu erkennen, weil ihre Oberfläche nicht kontinuierlich
Signale reflektiert (da sie sich in einem Auf und Ab zwischen den
Wellen befinden). Somit sind die Echos schwach und können
sogar vorübergehend verschwinden.
• Bojen und kleinere Boote sehen auf dem Radarbildschirm ähnlich
aus, aber Boote können oft daran erkannt werden, dass sie sich
bewegen.
Hinweis: Ein GPS-Empfänger und ein schneller Kurssensor
(Fast Heading Sensor) werden für den MARPA-Betrieb und für
die Radar-/Karten-Overlay-Funktion benötigt.
Radar-Kontextmenü
Die Radar-Anwendung umfasst ein Kontextmenü, das
Positionsdaten und Menüoptionen enthält.
Das Kontextmenü enthält die folgenden Daten für die Cursorposition
in Bezug auf Ihr Schiff:
• Breite
• Länge
• Entfernung
• Peilung
Das Kontextmenü enthält darüber hinaus die folgenden
Menüoptionen:
• Ziel erfassen
• VRM/EBL platzieren
• Wegpunkt an Cursorposition setzen
Arbeiten mit dem Radar
• Wärmebildkamera schwenken (nur verfügbar, wenn eine
Wärmebildkamera angeschlossen und in Betrieb ist)
Zugriff auf das Kontextmenü
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kontextmenü aufzurufen:
1. Neue c-Serie oder neue e-Serie:
i. Wählen Sie eine Position, ein Objekt oder ein Ziel auf dem
Bildschirm aus und, drücken Sie die Taste OK.
2. Touchscreen-Multifunktionsdisplays
i. Wählen Sie ein Objekt oder ein Ziel auf dem Bildschirm aus.
ii. Halten Sie eine Position auf dem Bildschirm gedrückt.
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis