Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
2
3
Nr.
Beschreibung
1
Hauptkeule
2
Nebenkeulen
3
Antenne
4
Bogen
5
Wahres Echo
6
Seitenechos
Indirekte Echos
Es gibt zahlreiche Arten von indirekten Echos, so genannte
„Geisterbilder". Manchmal erscheinen diese wie wahre Echos,
meistens sind sie jedoch sporadisch und schlecht aufgelöst.
1
3
Nr.
Beschreibung
1
Falsches Echo
2
Wahres Echo
3
Vorbeifahrendes Schiff
4
Mast oder Schornstein
5
Wahres Echo
6
Falsches Echo
Mehrfachechos
Mehrfachechos kommen eher selten vor, treten aber auf, wenn sich
ein großes Objekt mit einer breiten vertikalen Oberfläche in relativ
kurzer Entfernung befindet. Die gesendeten Schallwellen zwischen
Objekt und Ihrem eigenen Schiff produzieren dann Mehrfachechos.
Die falschen Echos werden über den Bereich der wahren Zielechos
hinaus angezeigt, jedoch mit gleicher Peilung.
Nr.
Beschreibung
1
Wahres Echo
2
Mehrfachechos
Arbeiten mit dem Radar
4
6
2
4
1
Blinde Sektoren
Hindernisse wie z. B. Schornsteine und Masten in der Nähe der
Radarantenne bzw. des Öffnungswinkels, können Radarschatten
oder so genannte „blinde Sektoren" verursachen. Ist das Hindernis
relativ schmal, wird nur die Intensität des Radarstrahls reduziert (der
Strahl wird noch nicht total unterbrochen). Bei großen Hindernissen
6
kann allerdings das Signal im abgeschalteten Bereich komplett
5
verloren gehen. Auch kann es zu Mehrfachechos kommen, die
sich hinter dem Hindernis erstrecken. Auswirkungen durch blinde
Sektoren lassen sich durch eine geeignete Wahl des Montageortes
der Antenne leicht vermeiden.
Regen- oder Schneereflexe
D1638-5
Ein Radargerät erkennt auch Regen oder Schnee. Echos
von Sturmfronten und Regenböen bestehen aus zahllosen
kleinen Echos, die sich kontinuierlich in Größe, Intensität und
Position ändern. Diese Echos erscheinen manchmal als große
diesige/dunstige Gebiete, je nach Intensität des Regens bzw. des
Schnees. Die Abbildungen in der nachfolgenden Tabelle zeigen,
wie die Regenentstörungsfunktion diese Reflexe entfernen kann:
Regene-
ntstörung
aus
5
Regene-
ntstörung
ein
6
D1641-5
Seegangsreflexe
Durch Radarechos von Wellen um das Schiff herum kann es
zu Störeffekten in der Bildmitte kommen, so dass es mitunter
schwierig ist, echte Ziele zu unterscheiden. So genannte
„Seegangsreflexe" erscheinen als Mehrfachechos auf dem
Bildschirm auf kurze Entfernung. Die Echos wiederholen sich
nicht und sind nicht konstant vorhanden. Bei starkem Wind
oder extremen Wetterbedingungen kann es manchmal zu einem
total gestörten Bild kommen. Seegangsreflexe können über die
Seegangsreflexeinstellungen unterdrückt werden. Die Abbildungen
in der nachfolgenden Tabelle zeigen, wie diese Einstellungen die
Reflexe abmindern können:
2
D1642-4
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis