Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 277

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Fernbedienung
Setup Geber
Wetter-Setup
Das Menü „Verbindungen"
Über dieses Menü können Sie externe kabellose Bluetooth- und WLAN-Geräte an das Display anschließen.
Menüpunkt
Bluetooth
WLAN
Verbindungs-Manager
Neue Bluetooth-Verbindung
WLAN-Name
WLAN-Sicherheit
WLAN-Passwort
WLAN-Kanal
Das Display individuell anpassen
Beschreibung
Über diesen Menüpunkt können Sie
bestimmte Steuerelemente für Raymarine
Bluetooth-Fernbedienungen konfigurieren (z. B.
RCU-3).
Zeigt eine Liste der angeschlossenen Geber an, die
Sie auswählen und kalibrieren können.
Über diesen Menüpunkt können Sie den
Bus auswählen, an den Ihr Wetterempfänger
angeschlossen ist:
• SeaTalk
hs
• SeaTalk
ng
Beschreibung
Aktiviert bzw. deaktiviert Bluetooth auf dem Display.
Aktiviert bzw. deaktiviert WLAN auf dem Display.
Zeigt eine Liste der Bluetooth-Geräte in Reichweite an. Wenn
Sie ein Gerät in der Liste auswählen und OK drücken, sind die
folgenden Optionen verfügbar:
• Synchronisierung aufheben/Gerät vergessen — hebt die
Verbindung zu de Gerät auf und entfernt es aus der Liste
der Verbindungen. Wenn Sie eine Verbindung auf diese
Weise aufheben, müssen Sie das betreffende Gerät erneut
synchronisieren, um es wieder mit dem Multifunktionsdisplay
zu verbinden.
• Audiosteuerung — Wenn diese Option auf „Ein" gestellt ist,
können Sie die Audioausgabe eines kompatiblen kabellosen
Medien-Players vom Multifunktionsdisplay aus steuern.
Wenn Sie diese Option wählen, wird eine Bluetooth-
Synchronisierung eingeleitet. Dieser Vorgang ist erforderlich,
um ein Gerät wie eine Fernbedienung oder einen kabellosen
Medien-Player mit dem Multifunktionsdisplay zu verbinden.
Hier können Sie eine SSID (einen WLAN-Namen) für eine
verschlüsselte Verbindung zu einem WLAN-Gerät eingeben.
Wenn Sie verhindern wollen, dass unbefugte Geräte auf
ihr Display zugreifen können, müssen Sie sowohl auf dem
Multifunktionsdisplay als auch auf dem betreffenden kabellosen
Gerät die gleiche SSID eingeben.
Sie können die WLAN-Verbindung auf dem Multifunktionsdisplay
verschlüsseln, um zu verhindern, dass unbefugte Geräte
auf die Verbindung zugreifen. Über diese Option können
Sie die gewünschte Art der WPA (WiFi Protected
Access)-Verschlüsselung auswählen. WPA2 bietet höhere
Sicherheit als WPA.
Hier können Sie ein Passwort für die WLAN-Verbindung
eingeben. Wenn Sie verhindern wollen, dass unbefugte Geräte
auf ihr Display zugreifen können, müssen Sie sowohl auf dem
Multifunktionsdisplay als auch auf dem betreffenden kabellosen
Gerät das gleiche Passwort eingeben.
Standardmäßig wählt das Multifunktionsdisplay automatisch
einen verfügbaren WiFi-Kanal aus. Wenn Sie Schwierigkeiten
beim Video-Streaming über die kabellose Verbindung haben,
kann es erforderlich sein, manuell einen WiFi-Kanal festzulegen,
sowohl für das Multifunktionsdisplay als auch für das Gerät, an
das Videobilder gesendet werden sollen.
Bemerkungen
Eine nähere Beschreibung dieser Optionen finden
Sie im Abschnitt Fernbedienung dieses Dokuments.
Optionen
• Ein
• Aus (default)
• Ein
• Aus (default)
• Synchronisierung aufheben/Gerät vergessen
• Audiosteuerung Ein/Aus
• Keine
• Nur WPA
• Nur WPA (default)
• WPA/WPA2
• 1 (default)
• 2
• 3
• 4
• 5
• 6
• 7
• 8
• 9
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis