Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 276

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Beschreibung
4
Fix-Status — zeigt den Modus an, in dem der GPS-Empfänger
arbeitet (Kein Fix, Fix, D-Fix oder SD-Fix).
5
Modus — der gegenwärtig vom GPS-Empfänger verwendete
Modus.
6
Kartenbezugssystem — das vom GPS-Empfänger verwendete
Kartenbezugssystem beeinflusst die Genauigkeit der
Positionsdaten, die in der Kartenanwendung angezeigt werden.
Damit der GPS-Empfänger und das Multifunktionsdisplay
genau mit Ihren Papierkarten korrelieren, müssen alle dasselbe
Kartenbezugssystem benutzen.
Die Genauigkeit des GPS-Empfängers hängt von den oben
angeführten Parametern ab, besonders vom Azimuth- und
Elevationswinkel, die in der Triangulierung zum Ermitteln Ihrer
Position verwendet werden.
MDS (Multiple Data Sources) - Überblick
Bei Installationen mit mehreren Datenquellen kann es zu
Datenkonflikten kommen. Ein Beispiel dafür wäre eine Installation
mit mehreren GPS-Datenquellen.
Mit MDS können Sie Konflikte der folgenden Arten von Daten lösen:
• GPS-Position
• Kurs
Über dieses Menü können Sie die externen Sensoren und Geräte auswählen, die Daten für das Display liefern.
Automatische / manuelle Auswahl
In jedem Dialogfeld können Sie die gewünschte Datenquelle
anzeigen und auswählen. Die Auswahl kann dabei automatisch
oder manuell erfolgen:
• Auto — das Display wählt automatisch ein Gerät aus und
versucht jegliche Datenkonflikte aufzulösen, die auftreten können,
wenn mehr als eine Quelle für diese Art von Daten vorliegt (z. B.
mehrere GPS-Empfänger).
Menüpunkt
GPS
GPS-Datum
Uhrzeit und Datum
Kurs
Tiefe
Geschwindigkeit
Wind
Das Menü „Externe Geräte"
Über dieses Menü können Sie die externen Geräte konfigurieren, die an Ihr Display angeschlossen sind.
Menüpunkt
Setup Fischfinder
Setup Radar
Setup AIS-Gerät
276
• Tiefe
• Geschwindigkeit
• Wind
Typischerweise wird dieser Vorgang im Rahmen der Erstinstallation
oder beim Hinzufügen von neuen Geräten durchgeführt.
Wenn Sie den Vorgang NICHT durchführen, versucht das System,
etwaige Datenkonflikte automatisch zu lösen. Dies könnte jedoch
dazu führen, dass Datenquellen ausgewählt werden, die Sie nicht
verwenden wollen.
Wenn MDS verfügbar ist, können Sie alle im System verfügbaren
Datenquellen auflisten und die jeweils gewünschte Datenquelle
auswählen. MDS ist allerdings nur verfügbar, wenn alle aufgelisteten
Datenquellen MDS-kompatibel sind. Das System listet auch
Produkte auf, die nicht MDS-kompatibel sind. Es kann erforderlich
sein, die Software für solche Produkte zu aktualisieren, um sie
kompatibel zu machen. Besuchen Sie die Raymarine-Website
(www.raymarine.com), um die neueste Software für Ihre Produkte
herunterzuladen. Wenn keine MDS-kompatible Software verfügbar
ist und das System NICHT versuchen soll, Datenkonflikte
automatisch zu lösen, müssen Sie jegliche nicht-kompatiblen
Produkte entfernen oder ersetzen, um sicherzustellen, dass das
System MDS-konform ist.
Menü „Datenquellen"
• Manuell — nachdem das Gerät eine Suche nach
angeschlossenen Geräten durchgeführt hat, können Sie das
gewünschte Gerät manuell aus einer Liste auswählen.
Hinweis: Die Wahl von Auto könnte jedoch dazu führen, dass
Datenquellen ausgewählt werden, die Sie nicht verwenden
wollen.
Auswahl von Geräten
Beschreibung
Über diese Option können Sie nach extern angeschlossenen GPS-Geräten suchen und das
gewünschte Gerät auswählen.
Damit der GPS-Empfänger und das Multifunktionsdisplay genau mit Ihren Papierkarten korrelieren,
müssen beide dasselbe Kartenbezugssystem benutzen. Über diese Option können Sie die
Datenquelle für dieses Bezugssystem auswählen.
Über diese Option können Sie das Gerät auswählen, das Sie für die Anzeige von Datums- und
Uhrzeitinformationen auf dem Display verwenden wollen.
Über diese Option können Sie das Gerät auswählen, das Sie für Kursdaten verwenden wollen.
Über diese Option können Sie das Gerät auswählen, das Sie für Tiefendaten verwenden wollen.
Über diese Option können Sie das Gerät auswählen, das Sie für Geschwindigkeitsdaten
verwenden wollen.
Über diese Option können Sie das Gerät auswählen, das Sie für Winddaten verwenden wollen.
Beschreibung
Über diesen Menüpunkt können Sie einen externen
Geber auswählen und die Optionen für das Gerät
einrichten, wie z. B. den Tiefenoffset. Darüber
hinaus können Sie die Optionen für ein internes oder
externes Sonarmodul konfigurieren.
Über diesen Menüpunkt können Sie Ihre
Radarantenne konfigurieren und z. B. eine
Feineinstellung vornehmen oder das verzögerte
Senden einrichten.
Über diesen Menüpunkt können Sie zusätzliche
Funktionen für AIS-Geräte konfigurieren, wie z. B.
den stummen Modus. Der Menüpunkt ist nur
verfügbar, wenn ein AIS-Gerät erkannt wird oder
wenn der Simulatormodus aktiviert ist.
Bemerkungen
Eine nähere Beschreibung dieser Optionen finden Sie
unter Geber-Menüoptionen im Fischfinder-Abschnitt
dieses Dokuments.
Eine nähere Beschreibung dieser Optionen finden
Sie unter Antennen-Setup-Menüoptionen im
Radar-Abschnitt dieses Dokuments.
Eine nähere Beschreibung dieser Optionen finden
Sie unter AIS-Menüoptionen im AIS-Abschnitt dieses
Dokuments.
New a Series / New c Series / New e Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis