Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Satellitennummer
• Signalstärke
• Status
• Azimuthwinkel
• Elevationswinkel
• Eine Himmelsansicht der verfolgten Satelliten
1
Nr.
Beschreibung
1
Himmelsansicht — eine visuelle Darstellung der Position
verfolgter Satelliten.
2
Satellitenstatus — zeigt für jeden Satelliten in der
Himmelsanzeige auf der linken Seite des Bildschirms die
Signalstärke und den Status an. Die farbigen Balken haben die
folgende Bedeutung:
• Grau = Satellit wird gesucht
• Grün = Satellit wird verwendet
• Orange = Satellit wird verfolgt
3
Horizontal Dilution of Position (HDOP) — ein Messwert für
die Genauigkeit des GPS, der auf der Grundlage einer Reihe
von Faktoren errechnet wird, einschließlich Satellitengeometrie,
Systemfehler in der Datenübermittlung und Systemfehler
im GPS-Empfänger. Ein höherer Wert zeigt eine größere
Positionsabweichung an. Ein typischer GPS-Empfänger arbeitet
mit einer Genauigkeit von 5 bis 15 m. Wenn wir z. B. eine
GPS-Empfängerabweichung von 5 m annehmen, dann würde
ein HDOP-Wert von 2 eine Abweichung von ca. 15 m bedeuten.
Bedenken Sie dabei jedoch immer, dass selbst ein sehr niedriger
HDOP-Wert keine Garantie bietet, dass Ihr GPS-Empfänger eine
genaue Position liefert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten
Sie die in der Kartenanwendung angezeigte Schiffsposition
mit der tatsächlichen Nähe zu einem bekannten Kartenobjekt
vergleichen.
4
Fix-Status — zeigt den Modus an, in dem der GPS-Empfänger
arbeitet (Kein Fix, Fix, D-Fix oder SD-Fix).
5
Modus — der gegenwärtig vom GPS-Empfänger verwendete
Modus.
6
Kartenbezugssystem — das vom GPS-Empfänger verwendete
Kartenbezugssystem beeinflusst die Genauigkeit der
Positionsdaten, die in der Kartenanwendung angezeigt werden.
Damit der GPS-Empfänger und das Multifunktionsdisplay
genau mit Ihren Papierkarten korrelieren, müssen alle dasselbe
Kartenbezugssystem benutzen.
Die Genauigkeit des GPS-Empfängers hängt von den oben
angeführten Parametern ab, besonders vom Azimuth- und
Elevationswinkel, die in der Triangulierung zum Ermitteln Ihrer
Position verwendet werden.
74
Radar-Überprüfung
2
Überprüfung des Radars
In der Radar-Anwendung:
3
1. Wählen Sie Menü.
4
2. Wählen Sie Power, so dass Ein markiert ist.
Die Radarantenne wird initialisiert und wechselt in den
Standby-Modus. Dies dauert ca. 70 Sekunden.
3. Wählen Sie Radar, so dass Senden markiert ist.
Die Antenne sollte jetzt senden und empfangen.
5
4. Prüfen Sie, ob der Radarbildschirm korrekt funktioniert.
D12204-1
Typischer HD-Radarbildschirm
Hinweis: Die Abbildung oben zeigt beispielhaft ein Radarbild,
das von einer HD-Radarantenne erzeugt wird.
Überprüfen Sie, ob:
• Das Radarbild wird mit Echos angezeigt.
• Das Radar-Statussymbol in der rechten, oberen Ecke der
Statusleiste rotiert.
Peilung überprüfen und justieren
Peilausrichtung
Die Peilausrichtung stellt sicher, dass das Radarobjekt mit der
richtigen Peilung (relativ zum Schiffsbug) angezeigt wird. Bei
jeder Neu-Installation muss die richtige Peilausrichtung unbedingt
überprüft werden!
Warnung: Sicherheit Radar-Antenne
Bevor die Radar-Antenne auf Senden geschaltet wird,
müssen sich alle Personen an Bord außerhalb der
Radarkeule begeben.
Warnung: Radar-Übertragung
Die Radarantenne strahlt elektromagnetische Energie
ab. Achten sie daher darauf, dass sich alle Personen
an Bord während der Radar-Übertragungen außerhalb
der Radarkeule befinden.
New a Series / New c Series / New e Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis