Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Gerätetyp
4
GPS (extern) – Raymarine
5
Instrumente – Raymarine
6
Autopilot-Bedieneinheiten –
Raymarine
7
Kurscomputer – Raymarine
8
AIS – Raymarine
8
AIS – Fremdhersteller
9
Trimmklappen –
Fremdhersteller
Planung der Installation
Maximale Anzahl
Geeignete Geräte
1
Eine beliebige Kombination der folgenden
Geräte:
• Raystar125 GPS
• Raystar125+ GPS (über
SeaTalk-SeaTalk
RS130
Je nach SeaTalk
ng
-
SeaTalk (über optionalen SeaTalk-SeaTalk
Busbandbreite und
Konverter)
Stromlast
• ST40 Wind, Log, Echolot, Ruderlage oder
Kompass
• ST60+ Wind, Log, Echolot, Ruderlage
oder Kompass
• i40 Wind, Log, Tiefe oder Bidata
SeaTalk
• ST70
• ST70+
• ST70+-Tastaturen
• i50 Depth, Speed oder Tridata
• i60 Wind, CH Wind
• i70
Je nach Busbandbreite
SeaTalk (über optionalen SeaTalk-SeaTalk
und Stromabnahme von
Konverter)
SeaTalk oder SeaTalk
ng
• ST6002
• ST7002
• ST8002
SeaTalk
• ST70 (nur SeaTalk
• ST70+ (nur SeaTalk
• p70
• p70R
1
SeaTalk (über optionalen SeaTalk-SeaTalk
Konverter)
• ST1000
• ST2000
• S1000
• S1
• S2
• S3
SeaTalk
• Alle SPX-Kurscomputer
1
• AIS 250
• AIS 500
• AIS 350
• AIS 650
• AIS 950
1
NMEA 0183-kompatible AIS-
Sender/Transceiver (Klasse A oder
Klasse B) eines Fremdherstellers
1 Paar
NMEA 2000-Schnittstellen von
Fremdherstellern
ng
-Konverter)
ng
:
ng
:
ng
-Kurscomputer)
ng
-Kurscomputer)
ng
:
Anschlüsse
SeaTalk, SeaTalk
ng
oder NMEA 0183
ng
-
SeaTalk, SeaTalk
ng
ng
-
SeaTalk, SeaTalk
ng
ng
-
SeaTalk, SeaTalk
ng
oder NMEA 0183
SeaTalk
ng
oder NMEA 0183
NMEA 0183
NMEA 2000 (über optionale
DeviceNet-Adapterkabel)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis