Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Serie a Bedienungsanleitung Seite 280

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Menü „Wartung"
Über dieses Menü können Sie Systemeinstellungen zurücksetzen und die Diagnosefunktion verwenden.
Menüpunkt
Touchscreen ausrichten
Datenmaster
Kompatibilität
Systemeinstellungen zurücksetzen
Systemeinstellungen und Daten
zurücksetzen
Diagnose
Diagnose-Menü
Wenn Sie beim Gebrauch Ihres Multifunktionsdisplays oder Ihrer Peripheriegeräte auf Probleme stoßen, können Sie über das Menü
„Diagnose" Informationen zu Ihrem Display und angeschlossenen Geräten anzeigen.
Gerät auswählen
Sirius
Protokolle speichern
Protokolle löschen
Schnittstellen
280
Beschreibung
Wenn der Touchscreen verstellt ist und auf Ihre Berührung nicht
korrekt reagiert, können Sie ihn ausrichten, um die Genauigkeit
zu verbessern. Die Neueinstellung ist eine einfache Übung
zur Ausrichtung eines Objekts auf dem Bildschirm durch eine
Berührung mit dem Finger. Um beste Ergebnisse zu erzielen,
sollten Sie dies tun, während Ihr Schiff verankert oder vertäut ist.
Hinweis: Auf Displays der neuen c-Serie braucht der
Touchscreen nicht ausgerichtet zu werden.
In jedem System, das mehr als ein vernetztes
Multifunktionsdisplay enthält, muss ein Display zum
Datenmaster bestimmt werden. Der Datenmaster ist immer das
Display, welches als Hauptdatenquelle für alle anderen Displays
dient; außerdem verarbeitet es alle externen Informationen.
Der Kompatibilitätsmodus sollte verwendet werden, wenn Sie
ein Display an ein System anschließen, das eines der folgenden
Raymarine-Multifunktionsdisplays enthält: E90W, E120W,
E140W oder G-Serie-System (GPM400). Nicht alle Funktionen
sind in diesem Modus verfügbar. Nähere Informationen dazu
finden Sie in den Abschnitten zu Netzwerkbeschränkungen.
Mit dieser Option werden Ihre Menüoptionen, Datenseiten und
Datenleisten auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hat
keine Auswirkungen auf Ihre Wegpunkte, Routen oder Tracks.
Zusätzlich zum Rücksetzen der Systemeinstellungen
(siehe oben) können Sie die Einstellungen und Ihre Daten
zurücksetzen. Dabei werden ALLE Wegpunkte, Routen und
Tracks gelöscht.
Die Diagnosefunktion liefert detaillierte Informationen zum
Multifunktionsdisplay und zu angeschlossenen Geräten. Zu
diesen Informationen gehören die Produkt-Seriennummer,
die Softwareversion und der Netzwerkstatus. Wenn Sie
diesen Menüpunkt wählen, prüft das Multifunktionsdisplay,
welche externen Geräte angeschlossen sind und erlaubt es
Ihnen, das gewünschte Gerät aus einer Liste auszuwählen.
Sie können die diagnostischen Informationen auch auf eine
Speicherkarte speichern. Dies ist besonders nützlich, um im Fall
eines technischen Problems detaillierte Informationen an den
Raymarine-Kundendienst zu senden.
Über die Schnittstellen-Option können Sie statistische und
Pufferinformationen für die NMEA-Anschlüsse 1 und 2 und
SeaTalk
ng
anzeigen.
Über die Sirius-Optionen können Sie eingegangene Nachrichten,
Arbeitsspeicher und Fehler anzeigen.
Zeigt eine Liste aller Geräte im SeaTalk
Sie können einen Eintrag in der Liste auswählen, um
nähere Einzelheiten zu diesem Gerät anzuzeigen.
Wenn ein Sirius-Wetterempfänger angeschlossen
ist, können Sie über diese Option Sirius-Wetterdaten
anzeigen.
Mit dieser Option können Sie Fehlerprotokolle auf eine
SD-Karte speichern, um diese für die Fehlerbehandlung
zu untersuchen.
Mit dieser Option werden alle Fehlerprotokolle auf dem
Gerät gelöscht.
Mit dieser Option können sie statistische Werte
anzeigen und die Puffer für NMEA-Eingänge und den
SeaTalk
ng
-Bus anzeigen und aufzeichnen.
Auf Displays der neuen c-Serie und der neuen e-Serie
können Sie darüber hinaus festlegen, in welchem
SD-Kartenschacht die Pufferaufzeichnungen gespeichert
werden.
Optionen
• Ein
• Aus
• Ja
• Nein
• Ja
• Nein
• Gerät auswählen
• Sirius
• Protokolle speichern
• Protokolle löschen
• Schnittstellen
hs
-Netzwerk an.
• Gerät
• Seriennr.
• Netzwerk
• Software
• NMEA 1
• NMEA 2
• SeaTalk
ng
• Datei aufzeichnen
New a Series / New c Series / New e Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie cSerie e

Inhaltsverzeichnis