Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati MONSTER Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 244

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Freigabe des Immobilizers über den
Gasdrehgriff
1) Den Zündschlüssel auf ON stellen, dann den
Gasdrehgriff vollkommen aufdrehen und in dieser
Position halten. Die Kontrollleuchte EOBD erlischt nach
der festgelegten Zeit von 8 Sekunden.
2) Erlischt die Kontrollleuchte EOBD, den Gasdrehgriff
loslassen.
3) Die Leuchte EOBD blinkt daraufhin in einer
bestimmten Frequenz von 0,8 Hz auf. Nach Abgabe einer
Anzahl an Impulsen, die der ersten Ziffer des Codes
entspricht, den Gasdrehgriff drehen und in dieser
Position halten. Damit wird die Eingabe einer Ziffer
erkannt und die Kontrollleuchte EOBD leuchtet 4
Sekunden lang auf. Wird der Gasdrehgriff nicht betätigt,
blinkt die EOBD 20 Mal auf und leuchtet dann ständig
auf. Das Verfahren muss in diesem Fall, nachdem man
den Zündschlüssel auf OFF gedreht hat, vom Punkt (1) an
D
wiederholt werden.
4) Auf das Erlöschen der Kontrollleuchte EOBD hin, den
Gasdrehgriff wieder loslassen.
5) Die Arbeitsschritte der Punkte (3 und 4) so lange
wiederholen, bis die letzte Ziffer eingegeben wurde.
6) Wurde der Code korrekt eingegeben, blinkt die EOBD
in einer Frequenz von 1,6 Hz auf und zeigt so die erfolgte
Freigabe des Motors an. Die Kontrollleuchte kehrt nach 4
Sekunden in ihren normalen Zustand (erlöscht) zurück.
Wurde der Code NICHT korrekt eingegeben, leuchtet die
EOBD weiterhin auf und die Arbeitsschritte können vom
Punkt (1) an, nach dem Umstellen des Zündschlüssels
auf OFF, so oft wie erforderlich wiederholt werden.
16
Hinweis
Wird der Gasdrehgriff vor der festgelegten Zeit
losgelassen, leuchtet die Kontrollleuchte auf, dass bedeutet
dann, dass der Zündschlüssel auf OFF gestellt werden und
die Sequenz vom Punkt (1) an wiederholt werden muss.
Funktionsweise
Jedes Mal, wenn der Schlüssel von ON auf OFF gedreht
wird, sorgt das Schutzsystem für die Aktivierung der
Motorsperrung. Beim Anlassen des Motors bzw. auf das
Drehen des Schlüssels von OFF auf ON hin, können sich
folgende Situationen ergeben:
1) wird der Code erkannt, blinkt die Kontrollleuchte CODE
am Instrumentenbrett kurz auf; das Schutzsystem hat in
diesem Fall den Schlüsselcode erkannt und hebt die
Motorsperrung auf; durch Drücken der START-Taste, kann
der Motor gestartet werden;
2) erlischt die Kontrollleuchte CODE nicht, bedeutet dies,
dass der Code nicht erkannt wurde. In diesem Fall, wird
empfohlen, den Schlüssel in die Position OFF zu bringen und
ihn darauf erneut auf ON zu schalten. Sollte der Motor
weiterhin blockiert bleiben, sollten Sie es noch-mals mit dem
anderen, mitgelieferten schwarzen Schlüssel versuchen.
Springt der Motor immer noch nicht an, setzen Sie sich
bitte mit dem Kundendienst der DUCATI in Verbindung.
Achtung
Starke Stöße können die Elektrokomponenten des
Schlüssels beschädigen. Bei diesem Verfahren immer den
gleichen Schlüssel verwenden. Der Einsatz verschiedener
Schlüssel könnte daran hindern, dass das System den
eingesteckten Schlüssel erkennt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis