Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnton Für Totwinkelwarnung; Beschränkungen Und Ungenauigkeiten - Tesla X 2019 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent warnt Sie bei
unerwünschtem Verlassen der Fahrspur durch
leichtes Vibrieren des Lenkrads, sobald ein
Vorderrad eine Fahrbahnmarkierung überfährt
und der entsprechende Blinker ausgeschaltet
ist. Um diese Warnung ein- oder
auszuschalten, berühren Sie Fahrzeug >
Autopilot > Spurhalteassistent.
Der Spurhalteassistent ist nur bei einer
Fahrgeschwindigkeit zwischen 59 und 150
km/h aktiv. Die Einstellung bleibt ausgewählt,
bis Sie sie manuell ändern.
Wenn Sie außerdem den Blinker setzen, um
einen Wechsel in eine Spur zu signalisieren, in
der ein Fahrzeug oder Objekt erkannt wird,
wird auf der Instrumententafel eine rote
Spurlinie angezeigt, die Sie warnt, dass ein
sicherer Spurwechsel nicht möglich ist.
Warnton für Totwinkelwarnung
Falls ein Warnton zu hören sein soll, wenn sich
ein Fahrzeug in Ihrem toten Winkel befindet
und eine mögliche Kollision erkannt wird,
berühren Sie Fahrzeug > Autopilot > Warnton
für Totwinkelwarnung.
Warnung: Warnton für Totwinkelwarnung
kann nicht jede mögliche Kollision
erkennen. Es liegt in der Verantwortung
des Fahrers, ständig aufmerksam zu
bleiben und den toten Winkel zu prüfen.
Beschränkungen und
Ungenauigkeiten
Der Spurassistent kann Fahrspurmarkierungen
nicht immer klar erkennen, sodass Sie in den
folgenden Situationen möglicherweise
unnötige oder ungültige Warnungen erhalten:
Die Sicht ist schlecht und die
Spurmarkierungen sind nicht deutlich
sichtbar (aufgrund von starkem Regen,
Schnee, Nebel usw.). Das genaue Messfeld
der Ultraschallsensoren hängt von den
Umgebungsbedingungen ab.
Helles Licht (wie Scheinwerfer
entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera(s).
Ein Fahrzeug vor Model X stört die Sicht
der Kamera(s).
Autopilot
Spurassistent
Die Windschutzscheibe behindert die
Sicht der Kamera(s) (beschlagen,
schmutzig, durch einen Aufkleber
verdeckt usw.).
Die Fahrspurmarkierungen sind extrem
verschlissen, werden von sichtbaren
älteren Markierungen gestört, wurden
aufgrund von Bauarbeiten verändert oder
ändern sich schlagartig (z. B. aufgrund
von abzweigenden Spuren, Kreuzungen
oder Zusammenführungen).
Die Straße ist eng oder kurvig.
Objekte oder die Landschaft werfen starke
Schatten auf die Spurmarkierungen.
In folgenden Situationen gibt der
Spurassistent möglicherweise keine oder
falsche Warnungen aus:
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren
sind defekt, schmutzig oder verdeckt
(etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee,
Nebel oder extreme Temperaturen) kann
die Sensorwirkung beeinflussen.
Die Sensoren werden von anderen
elektrischen Geräten oder Geräten, die
Ultraschall erzeugen, beeinflusst.
Ein an Model X montiertes Objekt
beeinflusst und/oder behindert einen
Sensor (z. B. ein Fahrradträger oder ein
Stoßstangenaufkleber).
Außerdem kann es in diesen Situationen
vorkommen, dass der Spurassistent bei der
Annäherung von Model X an ein anderes
Fahrzeug nicht entgegenlenkt oder unnötig
bzw. unangebracht in die Lenkung eingreift:
Sie durchfahren mit Model X eine enge
Kurve oder eine Kurve mit relativ hoher
Geschwindigkeit.
Helles Licht (wie Scheinwerfer
entgegenkommender Fahrzeuge oder
direktes Sonnenlicht) stört die Sicht der
Kamera(s).
Sie geraten in eine andere Fahrspur, es ist
jedoch kein Hindernis (z. B. ein anderes
Fahrzeug) in der Nähe.
Ein vorausfahrendes Fahrzeug schneidet
Sie oder gerät in Ihre Spur.
Model X bewegt sich mit weniger als
48 km/h oder über 145 km/h.
Einer oder mehrere Ultraschallsensoren
sind defekt, schmutzig oder verdeckt
(etwa mit Schlamm, Eis oder Schnee).
Die Witterung (starker Regen, Schnee,
Nebel oder extreme Temperaturen) kann
die Sensorwirkung beeinflussen.
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis