Joghurt
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Hefeteig
Leichte Teige (z.B. Pizzateig,
g (
H f
Hefezopf)
f)
Schwere, fettreiche Teige
,
( B S ll
(z.B. Stollen, Panettone)
P
Leichte Brotteige
Schwere Brotteige
Hinweis:
Informationen zur Weiterverarbeitung, weitere
Hinweise und Rezepte finden Sie im zugehörigen
Kochbuch.
1. Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge
oder Einzelstecksysteme entfernen.
2. 1 Liter H Milch (3,5 % Fett) oder pasteurisierte
Frischmilch auf 40 °C erwärmen
oder
1 Liter Frischmilch einmal aufkochen und auf 40 °C
abkühlen lassen.
3. 150 g stichfesten Joghurt zur erwärmten Milch
geben, unterrühren und gleichmäßig in Gläser
oder Schalen füllen. Nicht mehr als 200 ml in ein
Gefäß füllen.
4. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder
Frischhaltefolie abdecken.
5. Gefäße in gleichmäßigen Abständen auf den
gesamten Garraumboden verteilt aufstellen.
6. Gerätetür schließen und die Gärstufe einschalten.
Der Gärvorgang wird automatisch geregelt. Die
Temperatur ist fest eingestellt.
7. Nach 8 Stunden die Gärstufe ausschalten und die
Gefäße für mindestens 15 Stunden in den
Kühlschrank stellen.
Mehlmenge
in Gramm
300 500
g,
750
500
g
)
750
1000
1000
Gärdauer in
Minuten
25 30
30 35
40 60
60 80
30 40
50 70
55