Störung
Im Textdisplay erscheint
Service Test Mode"
Im Textdisplay erscheint E101"
oder E104"
Im Textdisplay erscheint E011"
Im Textdisplay erscheint EXXX,
z.B. E300
Gerätebedienung ist nicht
möglich, im Textdisplay erscheint
Gerät gesperrt"
Gerätebedienung ist nicht
möglich, im Textdisplay erscheint
Gerät dauerhaft gesperrt"
Nach dem Einschalten einer
Betriebsart erscheint im
Textdisplay Temperatur zu hoch"
Gerät hat sich automatisch
abgeschaltet
Beim Braten oder Grillen entsteht
Qualm
Flüssigkeit oder stark
dünnflüssiger Teig verteilt sich
stark einseitig
Im Garraum tritt verstärkt
Kondenswasser auf
Emaillierte Einschubteile haben
mattierte, helle Flecken
Mögliche Ursache
Tastenkombination wurde
betätigt
Temperaturfühler ist defekt
Dauerbelegung einer Taste
Interner Fehler der
Geräteelektronik
Gerät wurde gesperrt
Gerät wurde dauerhaft gesperrt Dauerhafte Sperre deakivieren
Gerät ist nicht vollständig
abgekühlt
Gerät hat sich aus Schutz vor
Überhitzung abgeschaltet
Fett am Grillheizkörper
verbrennt
Rost oder Universalpfanne
falsch eingeschoben
Gerät ist nicht waagerecht
eingebaut
Normale Erscheinung (z.B. bei
Kuchen mit sehr feuchten
Belag oder einem großen
Braten)
Normale Erscheinung durch
abtropfenden Fleisch oder
Obstsaft
Abhilfe
Taste ~ berühren
Kundendienst rufen
Dauerbelegung der Taste
aufheben
Taste 7 berühren
Erlischt die Meldung nicht,
Netzstecker ziehen und nach
ca. 10 Sekunden wieder
einstecken
Sperre deaktivieren
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
(siehe Kapitel: Kindersicherung)
Warten, bis das Gerät
abgekühlt ist, dann Betriebsart
erneut einschalten
Beliebige Taste berühren, das
Gerät schaltet sich wieder ein
Weiter Grillen oder Braten, bis
das Fett am Grillheizkörper
verbrannt ist
Rost in Universalpfanne legen
und zusammen in eine
niedrigere Einschubebene
einschieben
Geräteeinbau überprüfen (siehe
Montageanweisung)
Gerätetür während des Betriebs
ab und zu kurz öffnen
Nicht möglich
75