Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturfühler Ø 5,0 Oder 5,2 Mm; Temperaturfühler In Tauchhülse - Allmess UltraMaXX Allgemeine Anleitung

Messkapselwärmezähler; verschraubungswärmezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Temperaturfühler Ø 5,0 oder 5,2 mm
MONTAGE HINWEIS
Die Verwendung der Wärmemengenzähler-Temperaturfühler ist nur erlaubt in
Verbindung mit für den Fühler entsprechend zugelassenen Temperaturfühler-
messstellen. Beide Messstellen eines Wärmemengenzählers müssen gleich aus-
gelegt sein. Eine Kombination von Tauchhülse und Direktmessung ist verboten.
MONTAGE TEMPERATURFÜHLER
Für Wärme-/Kombizähler:
Temperaturfühler (rot) in Vorlauf-Messstelle und Temperaturfühler (blau)
in Rücklauf-Messstelle einstecken.
Für Kältezähler:
Temperaturfühler (blau) in Vorlauf-Messstelle (kalte Leitung) und
Temperaturfühler (rot) in Rücklauf-Messstelle einstecken.
TEMPERATURFÜHLER IN TAUCHHÜLSE
• Übereinstimmung der Nenndurchmesser vom Temperaturfühlern und
Tauchhülsen beachten.
• Tauchhülse gemäß Montage- und Übergabeprotokoll prüfen und mit
mitgeliefertem Schild kennzeichnen (s. auch Dokumt im Innenteil).
• Temperaturfühler in Vor- und Rücklauf entsprechend der jeweiligen
Befestigungsart fixieren.
Tauchhülsen mit Kreuzlochschraube für Fühler Ø 5,0 und 5,2 mm (ABB. 1)
• Fühler in Tauchhülse vollständig einstecken,
• Kreuzlochschraube handfest anziehen.
Tauchhülse mit M 10 x 1 Innengewinde für Fühler Ø 5,0 und 5,2 mm (ABB. 2)
• 1. Fühler in Kunststoffverschraubung (hellgrau) einlegen, die beiden oberen
Rollierungen des Fühlers in die beiden Rippen der Verschraubung platzieren
• 2. Verschraubung zuklappen,
• 3. Fühler mit Verschraubung in Tauchhülse handfest anziehen.
TEMPERATURFÜHLER DIREKTMESSEND
Gemäß EN 1434 Umbau Integral-V ULTRALITE Ø 5,2 mm auf
Direktmessung (ABB. 3)
Achtung: Vor Umbau die Einbaustelle absperren, druckentlasten und entleeren.
• 1. Tauchhülse aus Integral-V schrauben und mit Dichtung entfernen.
• 2. Direktmessungsadapter mit beiliegender Cu-Dichtung einschrauben und
mit 13 Nm anziehen.
• 3. Hinweisschilder Direktmessung (rot) an beiden Fühlern anbringen.
Montage der Fühler (ABB. 4)
Achtung: Vor Fühlermontage die Einbaustelle absperren, druckentlasten und entleeren.
• 1. Einen O-Ring aus dem beiliegendem Set auf die Montagehilfe aufstecken.
• 2. Den O-Ring mit der Montagehilfe in die Einbaustelle nach DIN EN 1434 mit Drehbewegung einsetzen.
• 3. Den O-Ring mit dem anderen Ende der Montagehilfe endgültig in der Einbaustelle positionieren.
• 4. Messingverschraubung mit dem lose eingesetzten Kerbstift positionsrichtig auf den Temperaturfühler stecken.
• 5. Die Montagehilfe mit dem Ende über die Temperaturfühlerhülse stülpen und bis zum Anschlag einführen (zur Festlegung der
Fühlereinbaulänge). Die Messingverschraubung bündig über die Montagehilfe ausrichten und den Kerbstift (z. B. mit einer
Zange) zur Arretierung der Temperaturfühlerhülse eindrücken.
• 6. Den Temperaturfühler mit der Verschraubung in die Einbaustelle durch den O-Ring drücken und bis Anschlag Dichtbund
6-kant handfest einschrauben. Anzugsmoment 3 bis 5 Nm.
MONTAGEANLEITUNG TEMPERATURFÜHLER Ø 5,0 ODER 5,2 MM
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
1.
Abb. 4
1.
2.
1.
3.
2.
2.
3.
4.
3.
5.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultralite

Inhaltsverzeichnis