Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Allmess UltraMaXX Allgemeine Anleitung

Allmess UltraMaXX Allgemeine Anleitung

Messkapselwärmezähler; verschraubungswärmezähler

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allmess UltraMaXX

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ALLGEMEINE ANLEITUNG Messkapselwärmezähler UltraMaXX Verschraubungswärmezähler UltraLite INHALTSVERZEICHNIS SEITE Hinweise Richtige Entsorgung/Lithium-Batterien in Ausrüstung Montageanleitung Durchfluss-Sensor Messkapsel-Wärmezähler Integral-MK UltraMaXX · CF-UltraMaXX MK Montageanleitung Durchfluss-Sensor Verschraubungs-Wärmezähler Integral-V UltraLite · CF-UltraMaXX V Montageanleitung Temperaturfühler Hinweise zur Identifikation von Tauchhülsen 6 - 7 Montageanleitung Temperaturfühler DS 6...
  • Seite 2: Hinweise

    HINWEISE HINWEISE WICHTIG VOR DER MONTAGE Heizwassernetze werden bei hohen Temperaturen und hohen Drücken betrieben, die bei fehlerhaftem Umgang schwere körperliche Verletzungen verursachen können. Deshalb dürfen die Messgeräte nur von qualifiziertem und geschultem Personal installiert werden. Die Rohrleitungen müssen geerdet sein. Die Installation eines Wärmezählers muss entsprechend den anerkannten Regeln der Technik (z.B.
  • Seite 3: Richtige Entsorgung/Lithium-Batterien In Ausrüstung

    RICHTIGE ENTSORGUNG · LITHIUM-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNG RICHTIGE ENTSORGUNG INFORMATIONEN ZUR GEEIGNETEN ENTSORGUNG VON PRODUKTEN Das durchgestrichene Mülltonnensymbol auf dem Gerät oder auf der Ver- packung weist darauf hin, dass das Altprodukt getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss, damit es ordnungsgemäß behandelt und entsorgt werden kann. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde über den Standort von Wertstoff- höfen, um das Produkt der korrekten Wiederverwertung zuzuführen.
  • Seite 4: Montageanleitung

    • Plombierungsmaterial • Allgemeine Anleitung GERÄTEABMESSUNGEN (IN EAT) MONTAGE (ABB. 1) Der Integral-MK UltraMaXX ist zugelassen für die Verwendung in EATs, die den 130 mm 1” Anforderungen gemäß EN ISO 4064-4 Anhang B entsprechen. Umwälzpumpe der Heizung abstellen und Kugelhähne schließen. Die Übereinstimmung von bzw.
  • Seite 5: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG DURCHFLUSS-SENSOR VERSCHRAUBUNGS-WMZ INTEGRAL-V ULTRALITE · CF-ULTRAMAXX V MONTAGEANLEITUNG Durchfluss-Sensor Verschraubungs-Wärmezähler Integral-V UltraLite / CF-UltraMaXX V LIEFERUMFANG Ggf. Beipack Temperaturfühlermontage: • Kompaktwärmezähler • Eine Klappverschraubung (hellgrau) für • Dichtungsmaterial Tauchhülse Ø 5,0 und 5,2 • Plombierungsmaterial • Zwei Messingschraubungen mit O-Ring und Hilfswerkzeug •...
  • Seite 6: Montageanleitung Temperaturfühler Hinweise Zur Identifikation Von Tauchhülsen

    MONTAGEANLEITUNG TEMPERATURFÜHLER · HINWEISE ZUR IDENTIFIKATION VON TAUCHHÜLSEN MONTAGEANLEITUNG Temperaturfühler HINWEISE ZUR IDENTIFIKATON VON TAUCHHÜLSEN Beispiel einer Messstellen Kennzeichnung für Tauchhülsen: Bei dem Einbau des Wärmezählers gilt: • beide Temperaturfühlermessstellen müssen gleich sein (z.B. 2 mal TH6) • Tauchhülse und Direktmessung dürfen nicht kombiniert werden TH009 •...
  • Seite 7 MONTAGEANLEITUNG TEMPERATURFÜHLER · HINWEISE ZUR IDENTIFIKATION VON TAUCHHÜLSEN IDENTIFIKATION DES MESSSTELLENTYPS Tauchhülsen mit M12 Außengewinde für TH 6 Tauchhülsen mit Klemmschraube für TH 5,2/TH 5,0 Messstellentyp Schlüsselweite (SW) Einstecktiefe (E) mm DS 6 6,2 mm SW 14 * > 51 EN 1434 SW 14 * <...
  • Seite 8: Montageanleitung

    Die Verwendung der Wärmemengenzähler-Temperaturfühler ist nur erlaubt in Vorlauf Verbindung mit für den Fühler entsprechend zugelassenen Temperaturfühler- messstellen. Beide Messstellen eines Wärmemengenzählers müssen gleich aus- UltraMaXX gelegt sein. Eine Kombination von Tauchhülse und Direktmessung ist verboten. MONTAGE TEMPERATURFÜHLER Rücklauf Für Wärme-/Kombizähler: Abb.
  • Seite 9: Temperaturfühler Ø 5,0 Oder 5,2 Mm

    MONTAGEANLEITUNG TEMPERATURFÜHLER Ø 5,0 ODER 5,2 MM MONTAGEANLEITUNG Temperaturfühler Ø 5,0 oder 5,2 mm MONTAGE HINWEIS Die Verwendung der Wärmemengenzähler-Temperaturfühler ist nur erlaubt in Verbindung mit für den Fühler entsprechend zugelassenen Temperaturfühler- messstellen. Beide Messstellen eines Wärmemengenzählers müssen gleich aus- gelegt sein.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Plombierung

    INBETRIEBNAHME UND PLOMBIERUNG INBETRIEBNAHME UND PLOMBIERUNG INBETRIEBNAHME (ABB. 1) Kugelhähne / Absperrorgane öffnen. Umwälzpumpe einschalten. Dichtigkeit prüfen. PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG (ABB. 1) Rechenwerksanzeige durch Betätigen des Drucktasters aktivieren. LCD-Test durchführen. Werte für Durchfluss, Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur auf Plausibilität prüfen, Fehleranzeige kontrollieren (siehe Bedienungsanleitung). Abb.
  • Seite 11 Messbereich messer Innendurchmesser...
  • Seite 14 Messbereich Innendurchm...
  • Seite 15: Anschlussschema Optionen

    ANSCHLUSSSCHEMA OPTIONEN ANSCHLUSSSCHEMA Optionen Kleines Gehäuse Großes Gehäuse Fernanzeige M-BUS Energie / Volumen M-BUS M-BUS 4 Wasserzähler spannungsversorgt 2 Wasserzähler Großes Gehäuse: Benutzerplombe über Deckelschraube entfernen. Schraubklemmen durch öffnen des Deckels (Schraube) freilegen. Kabel gemäß Diagramm anschließen und mit Zugentlastung sichern. Entsprechende Kabeldurchführungen aus dem Deckel Messbereich messer Innendurchmesser...
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Segmenttest (Funktionstest aller Anzeigesegmente) 2. LCD Ebene Stichtagswerte Der UltraMaXX speichert für die letzten 18 zurückliegenden Monate die jeweiligen kumulierten Monatsendwerte für Energie und Volumen. Diese Werte werden in der 2. LCD Ebene angezeigt. Die Anzeige startet mit dem Monatsendwert der kumu- lierten Energie des Vormonats bezogen auf das Ablesedatum und geht dann alle 2 Sekunden einen Monat weiter in die Vergangenheit, bis der 18.
  • Seite 17: Optionale Anzeigen

    BEDIENUNGSANLEITUNG OPTIONALE ANZEIGEN ANZEIGE A B C (ABHÄNGIG VON BESTELLTEN OPTIONEN) Kumulierte Kälteenergie bei Kombizählern, Wärmeenergie wird in 1.1 angezeigt Energie Jahresstichtag Kälteenergie Jahresstichtag bei Kombizählern Volumen Wasserzähler 1 Volumen Wasserzähler 2 Volumen Wasserzähler 3 1.10 Volumen Wasserzähler 4 1.11 Schwellwert Tarif 1 A Servicemännchen: G Anzeigenebene:...
  • Seite 18: Anordnung Und Bedienung Der Anzeige

    BEDIENUNGSANLEITUNG ANORDNUNG UND BEDIENUNG DER ANZEIGE...
  • Seite 19 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Bedienungsanleitung Optionen

    BEDIENUNGSANLEITUNG OPTIONEN BEDIENUNGSANLEITUNG OPTIONEN OPTION M-BUS OPTION WASSERZÄHLEREINGÄNGE Über die optionale M-BUS Option kann der UltraMaXX in Der UltraMaXX bietet optional die Möglichkeit des ein drahtge-bundenes M-BUS Fernauslesesystem einge- Anschlusses von bis zu 4 Wasserzählern mit Fernan- bunden werden. Die Kommunikationsparameter Primär- zeigeausgang am Rechenwerk.
  • Seite 21: Beschreibung Der Anzeigen: Schwellwert Tarif

    über M-Bus oder optischer Schnittstelle verändert werden, wenn die Anzeigen nicht mit dem § Symbol gekennzeichnet sind. Eine Verstellung der Parameter über die Tasten am UltraMaXX ist nicht möglich. Energie über Schwellwert 1/ 2 BESCHREIBUNG DER ANZEIGEN: Zeit über/unter Schwellwert in Stunden...
  • Seite 22 BEDIENUNGSANLEITUNG OPTIONEN OPTION DATENLOGGER Speicherbare Parameter Der UltraMaXX bietet optional die Möglichkeit über 4 parallel • Volumen Wasserzähler 1 arbeitende Datenregister vorbestimmte Parameter in einem • Volumen Wasserzähler 2 festem Zeitintervall abzuspeichern. Diese abgespeicherten • Volumen Wasserzähler 3 Werte können von autorisiertem Servicepersonal über die •...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 24 Wir bieten umfassende Lösungen zum Messen, Verwalten und Analysieren von Energie und Wasser. Unser breit gefächertes Produktportfolio besteht aus Geräten zur Messung von Elektrizität, Gas, Wasser und thermischer Energie ALLMESS GMBH sowie aus Steuerungstechnologien, Kommunikationssystemen, Software und Dienstleistungen. Darüber hinaus umfasst unser Angebot Managed Services und Am Voßberg 11...

Diese Anleitung auch für:

Ultralite

Inhaltsverzeichnis