MONTAGEANLEITUNG DURCHFLUSS-SENSOR MESSKAPSEL-WMZ INTEGRAL-MK ULTRAMAXX · CF-ULTRAMAXX MK
MONTAGEANLEITUNG
Durchfluss-Sensor Messkapsel-Wärmezähler
Integral-MK UltraMaXX / CF-UltraMaXX MK
LIEFERUMFANG
• Messkapsel-Wärmezähler
• O-Ring-Dichtung mit Fett
• Plombierungsmaterial
GERÄTEABMESSUNGEN (IN EAT)
MONTAGE (ABB. 1)
Der Integral-MK UltraMaXX ist zugelassen für die Verwendung in EATs, die den
Anforderungen gemäß EN ISO 4064-4 Anhang B entsprechen. Umwälzpumpe
der Heizung abstellen und Kugelhähne schließen. Die Übereinstimmung von
Fließrichtung und Fließrichtungspfeilen kontrollieren, ggf. fehlerhaften Einbau kor-
rigieren. Einbauort EAT (Rücklauf/Vorlauf) mit Aufdruck auf dem Rechenwerk auf
Übereinstimmung prüfen. Blinddeckel mit Montageschlüssel aus dem Gehäuse
(EAT) herausschrauben. Alte O-Ring-Dichtung entfernen.
Austausch:
• Umwälzpumpe abstellen
• Absperrorgane schließen und Rohrleitung druckentlasten (evtl. durch leichtes
Öffnen eines Absperrorgans)
• Plombierungen aufbrechen und Temperaturfühler aus dem EAT und dem
Vorlauf T-Stück bzw. aus dem Vorlaufkugelhahn herausschrauben
• Alten Messkapselwärmezähler mit Montageschlüssel (Art. Nr. 5699000006)
aus dem EAT schrauben. Einbau wie folgt.
• Dichtungen entfernen, Dichtflächen reinigen
MONTAGE WÄRMEZÄHLER MESSKAPSEL (ABB. 2 / 3)
Neue O-Ring-Dichtung fetten (nur beiliegendes Fett verwenden) und in die obere
Gehäusestufe des EATs einlegen. Messkapsel entsprechend Fließrichtungs-
pfeilen einsetzen (s. Bodenprägung im EAT und Prägung auf dem Durchfluss-
sensor). Eingepressten Stift beachten (der Stift muss in die Aussparung in der
Messkapsel passen).
Achtung: das Kabel darf beim Abnehmen des Rechenwerks und bei
Benutzung des Montageschlüssels nicht durchtrennt, gequetscht oder
beschädigt werden!
Kopfring der Messkapsel einschrauben und mit Montageschlüssel leicht anziehen
(ca. 30 Nm). Rechenwerk in Ableseposition drehen.
Montageschlüssel WMZ-MK separat über den Fachgroßhandel beziehen
(Art. Nr. 5699000006).
4
• Wandhalterung
• Kennzeichnungsschilder für Tauchhülsen
• Allgemeine Anleitung
A
130 mm
bzw.
110 mm
Abb. 1
Abb. 2 / 3
MS-WMZ-MK
B
1"
bzw.
3 /4"