MONTAGEANLEITUNG
GWZ 3-MK A34
Zapfventil-Wasserzähler
Q
1,5 m
/h / Q
2,5 m
3
n
3
LIEFERUMFANG
• Zapfventil-Wasserzähler mit integrierter Überwurfmutter 3⁄4" IG,
für Anschluss an 3⁄4" AG, Messkapsel A34, Schutzkappe mit Deckel.
• 1 Flachdichtung
• 2 Gewindestifte M5
• 2 Benutzerplomben
In Verbindung mit Kommunikationsmodulen nur im Innenbereich zu
montieren und Rosette (Art.-Nr. 1001) bestellen.
HINWEISE
In einem EU-Mitgliedsstaat ist das Messgerät nur unter den auf dem Typenschild
genannten Betriebsbedingungen zu betreiben.
Messkapselwasserzähler Typ A34 nur in Verbindung mit einer Anschlussstelle Typ A34
verwenden. Kennzeichnung der Anschlussschnittstelle gemäß DIN EN ISO 4064-4.
Die Anschlussschnittstelle ist deutlich auf dem Typenschild des Zählers abgebildet.
Die Messkapsel bildet nur gemeinsam mit der Anschlussschnittstelle ein Messgerät.
Der Umgang mit Wasserzählern erfordert die für ein Messgerät gebotene Sorgfalt.
Der Einbau eines Wasserzählers ist ein Eingriff in die Trinkwasserinstallation. Alle
Arbeiten müssen so erfolgen, dass die Unbedenklichkeit der Trinkwasserqualität
gewährleistet bleibt. Bei notwendigen Desinfektionsmaßnahmen empfehlen wir die
Verwendung eines Desinfektionsmittels auf Basis Wasserstoffperoxyd (H
Je nach Wasserqualität ist eine Trinkwasseraufbereitung erforderlich.
Allmess Wohnungswasserzähler sind spritzwassergeschützt! Der Einsatz dieser Zähler
in Bereichen mit ständig auftretender hoher Staufeuchtigkeit (z.B. direkter Duschbe-
reich oder Erdschächte) sollte vermieden werden, da auf Dauer Feuchtigkeit durch die
Kunststoff-Zählwerkshaube diffundieren und die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann.
Wasserzähler ist bei sachgemäßer Anwendung frostsicher (Zähler vor Frostperiode leer
laufen lassen und Schlauch demontieren)!
Das auf dem Zähler befindliche Leermodul ist Bestandteil des geeichten Zählers und
durch eine Benutzerplombe (Typenschild) gesichert und darf nur durch autorisiertes
Fachpersonal zum Zweck der Montage von Kommunikationsmodulen entfernt werden.
Entsprechende Kommunikationsmodule werden nach erfolgter Zählermontage aufge-
setzt!
ACHTUNG BEI T90° VERSIONEN (für Kalt- und Warmwasser / ohne Sonne / ohne Schneeflocke auf dem Zählwerk)
Vor der Montage den Zähler durch mitgelieferte Klebemarken kennzeichnen: blau für Kaltwasser, rot für Warmwasser.
MONTAGE
Den Wasserzähler mittels integrierter Überwurfmutter 3⁄4" IG am Zapfventil flachdichtend befestigen.
Horizontale oder vertikale Einbaulage zulässig. Kein Überkopfeinbau!
PLOMBIERUNG GEGEN UNBEFUGTES DEMONTIEREN (MONTAGEPLOMBIERUNG)
1) Gewindestifte M5 in der Ovalmutter mit einem Innensechskant schlüssel SW 2,5 fest anziehen und mit den beigelegten
Plomben sichern.
2) Die Plomben mit einem Durchschlag ø 7 mm bis zum Anschlag eindrücken.
3) Dichtigkeit und Zähleranlauf testen.
/h
3
O
).
2
2