Herunterladen Diese Seite drucken
Allmess WTZ 3-MK +m A34 Montageanleitung

Allmess WTZ 3-MK +m A34 Montageanleitung

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
WTZ 3-MK +m A34
Waschtisch-Wasserzähler
Q
1,5 m
/h / Q
2,5 m
3
n
3
LIEFERUMFANG
• Waschtischwasserzähler mit modularem Zählwerk +m und Leermodul
• Integrierte Eingangsverschraubung R 3/8" IG
• Ausgangs-Quetschverschraubung 3/4"IG x Ø 10 mm
• Flachdichtung
• Plombendraht mit Schnapp-Plombe
HINWEISE
In einem EU-Mitgliedsstaat ist das Messgerät nur unter den auf dem Typenschild
genannten Betriebsbedingungen zu betreiben.
Messkapselwasserzähler Typ A34 nur in Verbindung mit einer Anschlussstelle Typ A34
verwenden. Kennzeichnung der Anschlussschnittstelle gemäß DIN EN ISO 4064-4.
Die Anschlussschnittstelle ist deutlich auf dem Typenschild des Zählers abgebildet. Die
Messkapsel bildet nur gemeinsam mit der Anschlussschnittstelle ein Messgerät.
Der Umgang mit Wasserzählern erfordert die für ein Messgerät gebotene Sorgfalt.
Der Einbau eines Wasserzählers ist ein Eingriff in die Trinkwasserinstallation. Alle
Arbeiten müssen so erfolgen, dass die Unbedenklichkeit der Trinkwasserqualität
gewährleistet bleibt. Bei notwendigen Desinfektionsmaßnahmen empfehlen wir die
Verwendung eines Desinfektionsmittels auf Basis Wasserstoffperoxyd (H
Je nach Wasserqualität ist eine Trinkwasseraufbereitung erforderlich.
Allmess Wohnungswasserzähler sind spritzwassergeschützt! Der Einsatz dieser Zähler
in Bereichen mit ständig auftretender hoher Staufeuchtigkeit (z.B. direkter Duschbe-
reich oder Erdschächte) sollte vermieden werden, da auf Dauer Feuchtigkeit durch die
Kunststoff-Zählwerkshaube diffundieren und die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann.
Wasserzähler frostsicher einbauen!
Das auf dem Zähler befindliche Leermodul ist Bestandteil des geeichten Zählers und
durch eine Benutzerplombe (Typenschild) gesichert und darf nur durch autorisiertes
Fachpersonal zum Zweck der Montage von Kommunikationsmodulen entfernt werden.
Entsprechende Kommunikationsmodule werden nach erfolgter Zählermontage
aufgesetzt!
ACHTUNG BEI T90° VERSIONEN
Vor der Montage den Zähler durch mitgelieferte Klebemarken kennzeichnen: blau für Kaltwasser, rot für Warmwasser.
MONTAGE
1) Das Eckventil unter dem Waschtisch schließen und die Leitung durch Öffnen der Waschtischarmatur druckentlasten.
2) Den Abgang des Eckventils demontieren.
3) Die einteilige Überwurfmutter 3/8" IG mit Dichtung auf Eckventil aufsetzen und festziehen (SW 30).
4) Cu-Rohr kürzen. Abstand von Rohrende zur Dichtfläche Eckventil 115 ± 4 mm (siehe Rückseite). Cu-Rohr bis zum An-
schlag einstecken und Überwurfmutter 3/4" IG x Ø 10 mm festziehen bzw. Flexschlauch mit Verschraubung anbringen.
5) Alles auf Dichtigkeit prüfen und Zähleranlauf testen.
6) 3/8" IG-Überwurfmutter mit Plombendraht und Schnapp-Plombe zum Schutz gegen unbefugtes Demontieren sichern
(siehe Rückseite).
ACHTUNG
An schlecht zugänglichen Montagestellen oder bei Gefahr, dass die Kupferleitung infolge Verhärtung abbricht oder undicht
wird, flexiblen Verbindungsschlauch montieren.
/h
3
(für Kalt- und Warmwasser / ohne Sonne / ohne Schneeflocke auf dem Zählwerk)
O
).
2
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Allmess WTZ 3-MK +m A34

  • Seite 1 Verwendung eines Desinfektionsmittels auf Basis Wasserstoffperoxyd (H Je nach Wasserqualität ist eine Trinkwasseraufbereitung erforderlich. Allmess Wohnungswasserzähler sind spritzwassergeschützt! Der Einsatz dieser Zähler in Bereichen mit ständig auftretender hoher Staufeuchtigkeit (z.B. direkter Duschbe- reich oder Erdschächte) sollte vermieden werden, da auf Dauer Feuchtigkeit durch die Kunststoff-Zählwerkshaube diffundieren und die Ablesbarkeit beeinträchtigen kann.
  • Seite 2 Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.allmess.de. Auch wenn Allmess ständig bemüht ist, den Inhalt des Marketingmaterials so aktuell und zutreffend wie möglich zu gestalten, übernimmt Allmess keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung dieses Materials und schließt ausdrück- lich jede Haftung für Fehler und Auslassungen aus.