Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Plombierung; Plausibilitätsprüfung (Abb. 1); Plombierung Mk (Abb. 2); Plombierung V (Abb. 3) - Allmess UltraMaXX Allgemeine Anleitung

Messkapselwärmezähler; verschraubungswärmezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME UND PLOMBIERUNG

INBETRIEBNAHME UND PLOMBIERUNG
INBETRIEBNAHME (ABB. 1)
Kugelhähne / Absperrorgane öffnen. Umwälzpumpe einschalten.
Dichtigkeit prüfen.
PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG (ABB. 1)
Rechenwerksanzeige durch Betätigen des Drucktasters aktivieren. LCD-Test
durchführen. Werte für Durchfluss, Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur
auf Plausibilität prüfen, Fehleranzeige kontrollieren (siehe Bedienungsanleitung).
Achtung: zur Dokumentation der Plausibilitätsprüfung bitte das Montageüber-
gabeprotokoll ausfüllen (im Innenteil zum Herausnehmen).

PLOMBIERUNG MK (ABB. 2)

Kopfring mit roter Steckplombe (Widerhaken zur Gehäusemitte) und Vor- und
Rücklauftemperaturfühler mit Plombierhülse gegen unbefugte Demontage
sichern. Alternativ können die Temperaturfühler mit dem mitgelieferten Draht und
der Blechschnapp-Plombe gesichert werden. Gegebenenfalls bei Fehlmontage
mit Schraubendreher Plombierung aufbrechen und nach Korrektur der Montage
mit Blechschnapp-Plombe sichern.

PLOMBIERUNG V (ABB. 3)

Verschraubung des Zählers und Vor- und Rücklauftemperaturfühler mit Draht
und Blechschnapp-Plombe gegen unbefugte Demontage sichern.
RECHENWERKMONTAGE (ABB. 4)
Rechenwerk auf Durchflusssensor/Wandhalter setzen und nach unten drücken,
bis es einrastet.
Länge Verbindungskabel Durchflusssensor/Rechenwerk: 0,5 m
Abb. 4
Kabelbinder
Wandhalterung an einem Rohr
10
Rechenwerk auf der Wand-
halterung an der Wand
Abb. 1
Montage
Abb. 2
Demontage
Abb. 3
Plombe
Rechenwerk auf Wand-
halterung mit Magnet im
Schrank

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultralite

Inhaltsverzeichnis