Messprinzip
IR EX-Transmitter
Der VarioGard IR Ex-Transmitter ist ein Messwandler zur Überwachung der Konzentration von
ausgesuchten brennbaren Gasen und Dämpfen in der Umgebungsluft nach dem Prinzip der
Absorption von Infrarotstrahlung.
Die zu überwachende Umgebungsluft gelangt durch Diffusion in den optischen IR- Sensor, der
auf einer Leiterplatte befestigt ist.
Die Leiterplatte enthält einen Mikrocontroller zur Signalverarbeitung, einen einstellbaren Vor-
verstärker für die Detektorsignale sowie je nach Version, eine 4 bis 20 mA Schnittstelle zum
Anschluss an ein Zentralgerät.
Das Licht der beiden Lampen 1 und 2 im Sensor wird über einen Strahlteiler 3 auf Messdetek-
tor 4 und Referenzdetektor 5 gleichmäßig aufgeteilt.
Anteile von brennbaren Gasen und Dämpfen in der Umgebungsluft führen zu einer Absorption
der Strahlung bei der Messwellenlänge und damit zu einer Signalabnahme des Messdetektors.
Das Licht der beiden Lampen wird mit unterschiedlichen Frequenzen moduliert. Das Licht von
Lampe 1 dient zur Messung der Gaskonzentration, das von Lampe 2 zur Normierung der
Detektoren. In den Detektoren entsteht somit ein Überlagerungssignal beider Lampen, das
anschließend im Mikroprozessor ausgewertet wird. Somit entstehen vier Einzelsignale.
Aus den Quotienten dieser Signale wird die Gaskonzentration ermittelt. Der Quotient dieser
Signale ist unabhängig von der Intensität der Lampen und der Empfindlichkeit der Detektoren.
Dies garantiert eine gute Langzeit- und Temperaturstabilität des Sensors.
Damit eine Beeinflussung der Messsignale durch hohe Luftfeuchtigkeit ausgeschlossen wer-
den kann, ist eine Heizung außen an der Küvette installiert, welche die Temperatur in der
Küvette über die Außentemperatur anhebt.
Seite 19