Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dräger PIR 3000 Installationshinweis
Dräger PIR 3000 Installationshinweis

Dräger PIR 3000 Installationshinweis

Gastransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIR 3000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dräger PIR 3000 – Installationshinweis
Jede Handhabung an dem Gastransmitter setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der "Gebrauchs-
anweisung" zum Dräger PIR 3000 (Bestell-Nr. 9023812) voraus!
Gastransmitter installieren
Installation des Gastransmitters nur durch Fachleute (z. B. den Service von Dräger Safety) unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften.
Montageort
Die Schutzwirkung des Gastransmitters ist abhängig von der Wahl des Montageortes. Der am besten geeignete Montageort ist dort, wo im
Falle einer Leckage unter Berücksichtigung der lokalen Luftströmungsverhältnisse mit dem schnellsten und deutlichsten Anstieg der Gaskon-
zentration zu rechnen ist, d. h.
— so nah wie möglich an der potentiellen Leckstelle
— bei Überwachung von Gasen und Dämpfen, die leichter sind als Luft: oberhalb der potentiellen Leckstelle
— bei Überwachung von Gasen und Dämpfen, die schwerer sind als Luft: in Bodennähe.
Zudem ist sicherzustellen, dass:
— die freie Luftzirkulation um den Gastransmitter nicht behindert ist
— die Gefahr mechanischer Beschädigungen minimal ist
— der Gastransmitter zur Instandhaltung ausreichend zugänglich ist. Insbesondere für die Konfiguration mittels Magnetstift ist ein Freiraum
von ca. 20 cm um mindestens die Hälfte des Sensorumfangs erforderlich.
Die Montage des Gastransmitters kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen.
Mechanische Installation
Anschlusskasten
Der Gastransmitter ist für den Anbau an einen Anschlusskasten vorgesehen. Zugelassene
Anschlusskästen in den Ausführungen EEx d (explosion proof, 3/4 Zoll NPT) und EEx e
(erhöhte Sicherheit, M25) sind als Zubehör zum Gastransmitter verfügbar (siehe Gebrauchs-
anweisung).
Für Anschluss in der Zündschutzart EEx e ist die beiliegende O-Ring-Dichtung zu verwen-
den, damit die Gehäuseschutzart aufrechterhalten wird. Die M25 Mutter ist gegen Selbst-
lockern zu sichern – hierzu Gewindesicherungskleber, z.B. Loctite
Alle unbenutzten Kabeleinführungsöffnungen am Anschlusskasten sind mit zugelassenen
Stopfen zu verschließen.
Spritzschutz und Kalibrieradapter
Die Verwendung des mitgelieferten Spritzschutz- und Kalibrieradapters wird empfohlen, um
Dichtigkeit gegen Strahlwasser und eine erhöhte Verschmutzungsresistenz zu erzielen. Die
messtechnischen Eigenschaften des Gastransmitters werden durch den Spritzschutz nicht
beeinträchtigt. Der Spritzschutz wird durch eine aufschraubbare Befestigung gesichert, die
gleichzeitig als Kalibrieradapter dient.
Elektrische Installation
Die gesamte Verdrahtung muss den anzuwendenden örtlichen Vorschriften hinsichtlich der
Installation elektrischer Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen entsprechen. Im Zweifels-
fall ist vor Ausführung der Installation bei der offiziell zuständigen Stelle nachzufragen. Emp-
fohlen wird ein dreiadriges, abgeschirmtes Anschlusskabel (Abschirmgeflecht mit
Bedeckungsgrad ≥ 80 %).
Achtung:
Doppelerdungen können zu EMV-Problemen führen. Um solche Störungen zu vermei-
den, ist es erforderlich, die Abschirmung nur auf einer Seite (in der Zentrale oder am
Gastransmitter) auf Erdpotential zu legen. In den meisten Fällen ist es empfehlenswert,
die Abschirmung auf die PE-Klemme des Anschlusskastens und nicht am Zentralgerät
aufzulegen.
Falls entsprechender Anschluss vorhanden: Anschlusskasten elektrisch mit Erde zu ver-
binden.
Bei Installationen im Schutzrohr: Schutzrohrdichtungen gießen und aushärten lassen.
Den Gastransmitter nicht mit Strom versorgen, bevor die Verdrahtung abgeschlossen und
geprüft ist.
®
verwenden.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger PIR 3000

  • Seite 1 Dräger PIR 3000 – Installationshinweis Jede Handhabung an dem Gastransmitter setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der "Gebrauchs- anweisung" zum Dräger PIR 3000 (Bestell-Nr. 9023812) voraus! Gastransmitter installieren Installation des Gastransmitters nur durch Fachleute (z. B. den Service von Dräger Safety) unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften.
  • Seite 2: Technische Daten (Auszug)

    16 V Inbetriebnahme des Systems Der Infrarot-Gastransmitter Dräger PIR 3000 ist vorkonfiguriert und nach der Installation sofort einsatzbereit. Zur Vermeidung von Fehlalarmen ist die Alarmierung des Zentralgerätes zu deaktivieren. Das System ist mit Strom zu versorgen. Der Gastransmitter führt daraufhin einen Selbsttest durch und arbeitet dann automatisch mit der bei Lieferung voreingestellten Kalibrierung und Zielgaskategorie.
  • Seite 3: Mechanical Installation

    Dräger PIR 3000 – Installation Instructions Any use of the gas transmitter requires full understanding and strict observation of the Instructions for Use of the Dräger PIR 3000 (Order No. 9023812). How to Install the Gas Transmitter Only trained service personnel (e.g. Dräger Safety service personnel) may install the gas transmitter under observation of relevant regulations.
  • Seite 4 16 V Commissioning of the System The Dräger PIR 3000 infrared gas transmitter is preconfigured and ready for use after installation. To avoid false alarms, the alarm call to the central unit is to be deactivated. Connect the system to the electric power supply. The gas transmitter will run a self test and will then operate automatically using the preset calibration and target gas category it was delivered with.
  • Seite 5: Instalación Mecánica

    Dräger PIR 3000 – Instrucciones para la instalación ¡Toda manipulación del transmisor de gas presupone el conocimiento exacto y la observación de las " instrucciones de uso" del Dräger PIR 3000 (núm. de pedido 9023812)! Instalación del transmisor de gas La instalación del transmisor de gas sólo debe ser realizada por personal especializado (por ejemplo el servicio al cliente de Dräger Safety) y...
  • Seite 6 Puesta en servicio del sistema El transmisor de gas de infrarrojos Dräger PIR 3000 está preconfigurado y puede ser puesto en servicio inmediatamente después de la instalación. Para evitar falsas alarmas se debe desactivar el dispositivo que da la alarma a la unidad central.
  • Seite 7: Installation Mécanique

    Dräger PIR 3000 – Instructions d'installation Toute utilisation du transmetteur de gaz requiert une compréhension approfondie des "Instructions de service" du Dräger PIR 3000 (Réf. 9023812) ainsi que leur respect complet ! Installation du transmetteur de gaz L'installation du transmetteur de gaz ne doit être effectuée que par des techniciens spécialisés (par ex. des techniciens du service après-vente Dräger Safety) dans le respect des recommandations données.
  • Seite 8 Mise en service du système Le transmetteur de gaz par infrarouge Dräger PIR 3000 est préconfiguré et peut être utilisé dès que l'installation est terminée. Afin d'éviter les fausses alarmes, il convient de désactiver le système d'alarme de l'appareil centralisé.

Inhaltsverzeichnis