Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Haltebremse; Anschluß Des Thermoschutzes - SSD Drives DIGIVEX Multi Motion DMM series Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM)
6.5.6 Anschluß der Haltebremse
Die bürstenlosen Servomotoren können mit einer Bremse ausgerüstet werden, die die Achse im
Stillstand festhalten kann. Liegt eine Gleichspannung von 24 V ±10% an den Klemmen der
Bremse an, ist die Bremsscheibe frei, und der Motor kann drehen.
Die 24-V-Gleichspannung für die Bremssteuerung müssen geregelt/gefiltert und an die
Klemmenleiste X1 des Moduls DIGIVEX Power Supply angeschlossen werden. Diese Spannung
wird dann intern auf die Achsmodule DIGIVEX Motion verteilt. Bei den Achsen 2/4, 4/8, 8/16 und
16/32 muß die Bremse an die Klemmen B1/6 (+) und B1/7 (-); bei der Achse 32/64 an die
Klemmen B2/3 und B3/4 angeschlossen werden.
24-V-Ausgangsklemmen für die Bremse: Ausgänge der Bremssteuerung des Motors
zugeordnet (Klemme 6 an +, Klemme 7 an - für die Baugrößen 2/4 bis 16/32; Klemme 3 an +,
Klemme 4 an - für die Baugröße 32/64).
Nennspannung der Bremse: 24 V DC ±10%
Diese 24-V-Spannung tritt über das Netzteil DIGIVEX Power Supply, Klemmenleiste X1, in das
Rack ein. Sie wird von außen geliefert und durchquert das gesamte DIGIVEX, um daraufhin auf
die Achsen verteilt zu werden. Schutz mittels Sicherungsautomat von 1,8 A für die Baugrößen
bis 8/16 einschließlich, von 2,7 A für die Baugrößen 16/32 und 32/64.
Diese Spannung wird von der Software des DIGIVEX Motion überwacht und, falls eine Bremse
als vorhanden registriert ist, wird der Ausfall dieser 24 V vom Servoverstärker bemerkt.
6.5.7 Anschluß des Thermoschutzes
Bei den Baugrößen 2/4, 4/8, 8/16 und 16/32 müssen die beiden Klemmen des PTC-Fühlers, die
im Klemmenkasten des Motors sitzen, an die Klemmen B1/4 und B1/5 des DIGIVEX Motion
angeschlossen werden, bei der Baugröße 32/64 an B2/1 und B2/2 des DIGIVEX Motion.
48
PVD 3523 D 04/2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis