Inhaltszusammenfassung für SSD Drives DIGIVEX Power Motion Serie
Seite 1
SSD Parvex SAS 8, avenue du Lac - B.P. 249 F-21007 Dijon Cedex www.SSDdrives.com DIGIVEX Power Motion Servoverstärker Bedienungshandbuch PVD 3522 D – 04/2004...
Seite 2
PRODUKTPALETTE « BÜRSTENLOSE SERVOANTRIEBE » DREHMOMENT- ODER LEISTUNGSBEREICH • SERVOMOTEURS BRUSHLESS, FAIBLE INERTIE, AVEC RESOLVER : Sehr hohes Verhältnis Drehmoment/Massenträgheitsmoment (Maschinen mit hoher Dynamik): ⇒ NX -HX - HXA 1 bis 320 N.m ⇒ NX - LX 0,45 bis 64 N.m Erhöhtes Massenträgheitsmoment des Rotors im Hinblick auf eine bessere Übereinstimmung mit dem Massenträgheitsmoment der Last: : ⇒...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion INHALTSVERZEICHNIS RISIKEN........……………………………………………………………………………4 PRODUKTPALETTE 1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Vorhandene Handbücher des DIGIVEX Motion Concepts généraux du «DIGIVEX Power Motion» Die Bestandteile eines Systems 2. ALLGEMEINE KENNDATEN Kenndaten des Netzes Allgemeine Kenndaten der Servoverstärker Allgemeine technische Kenndaten des DPM 3.
Seite 4
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.2.1 Funkenstörungsmodul Dimensionierung der Leistungselemente Netzanschluß “MAIN SUPPLY” (Klemmenleisten B1) Anschluß “AUXILIARY SUPPLY” (Klemmenleisten B2) Anschluß “Brake Supply” (Klemmenleisten B3) Anschluß der Masse (Erdungsklemme auf der Vorderseite) Kurzschlussfähigkeit Motorseitiger Anschluß 5.9.1 Klemmenleisten B4 und B5 5.9.2 Leistungsanschluß...
Seite 5
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.14.5 Kabel 5.15 Anschluß der Option Eingang externer Encoder (SC6638) 5.15.1 Beschreibung 5.15.2 D-SUB-Stecker X3: Option Encodereingang. 5.15.3 Kabel (SC6645) 5.16 Anschluss Option SinCos-Geber-Eingang 5.16.1 Beschreibung 5.16.2 SUB-D-Stecker X3: Option Gebereingang. 5.16.3 Kabel 6. INBETRIEBNAHME / DIAGNOSEN Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme 6.1.1 Überprüfungen im Vorfeld...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Gefahrenhinweise Bei Servoantrieben bestehen hauptsächlich zwei Risiken : - Gefährdung durch Strom Servoverstärker können nichtisolierte Teile enthalten, an denen Gleich- oder Wechselspannung anliegt. Vor der Installation des Gerätes empfehlen wir, leitende Teile vor unbeabsichtigter Berührung zu schützen. Selbst wenn der Schaltschrank bereits seit mehr als einer Minute ausgeschaltet ist, kann noch Spannung vorhanden sein, da diese Zeit zur Entladung der Leistungskondensatoren nötig ist.
Seite 7
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Eingangskontrolle der Geräte Alle Servoverstärker werden vor dem Versand sorgfältig überprüft und auf Fehler getestet. Prüfen Sie den einwandfreien Zustand des Servo-Verstärkers bei der sorgfältigen Entfernung seiner Verpackung. • Vergewissern Sie sich, daß die Leistungsschilder mit den in der Auftragsbestätigung gemachten Angaben übereinstimmen.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 1.3 Die Bestandteile eines Systems Ein DPM-Antrieb besteht mindestens aus: • Einem Servoverstärker Positioniermodul DPM, Spannungsversorgung nach Gerätebezeichnung entweder mit 230 V einphasig, 230 V dreiphasig oder 400 V dreiphasig. • Einem Netzfilter zum Erreichen der Konformität mit den CE-Vorschriften. •...
Seite 10
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Netzfilter Option Netzdrosseln Motor Thermoschutz Hilfsspannungsversorgung AUX Bremse Digital- eingänge Resolver Digital- ausgänge Analog- eingänge Analog- Option: ausgänge • Eingang externer Encoder Oder • Ausgang Encoderemulation CANopen oder Profibus PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion DPM 50/80 DPM 100/120 DPM 150 DPM 200 DPM 300 VERLUSTLEISTUNG IN KW LEISTUNGSAUFNAHME NIEDERSPANNUNG IN W 2.3 Allgemeine technische Kenndaten des DPM Abstufung der Leistung in oberhalb von 1000 m, Abstufung der Abgabeleistung um 1% Abhängigkeit von der Aufstellhöhe je 100 m bei einer maximalen Aufstellhöhe von 4000 m Normalbetrieb: 0 bis + 40 °C...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 3. KONFORMITÄT ZU DEN NORMEN DIGIVEX Power Motion Die CE-Kennzeichnung dieses Produktes ist auf der Frontseite angebracht (Siebdruck). Die Servoverstärker DPM 100/120, 150, 200, 300 besitzen die CE-Kennzeichnung im Sinne der europäischen Richtlinie 89/336/EG zur elektromagnetischen Verträglichkeit, modifiziert durch die Richtlinie 93/68/EG sowie im Sinne der Richtlinie zur elektrischen Sicherheit oder Niederspannungsrichtlinie 73/23/EG, modifiziert durch die Richtlinie 93/68/EG.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Einbau in eine Maschine Die Konzeption dieses Betriebsmittels lässt seine Verwendung in einer Maschine zu, die der Anwendung der Richtlinie 98/37/EG vom 22. Juni 1998 (Maschinenrichtlinie) unterliegt. Dies gilt unter dem Vorbehalt, dass seine Integration (oder sein Einbau und/oder seine Montage) durch den Hersteller der Maschine fachgemäß...
Seite 15
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Seite 16
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Seite 17
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 4.2 Kennzeichnung und Typenbezeichnung Physikalische Kennzeichnung über Etiketten: • Auf DPM 50/80 (DIGIVEX Power Motion 50/80) ∗ 1 Leistungsetikett auf der Vorderseite, das dem hier abgebildeten Muster entspricht: Auf diesem Typenschild sind die durch die UL und c UL Verstärkerzertifizierung erforderlichen elektrischen Eigenschaften angegeben.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Typenbezeichnung Tensions usuelles 400/480V FUNKTION DPM27050- DPM 50/80 DPM17100- DPM 100/120 DPM17150- DPM 150 DPM17200- DPM 200 DPM17300- DPM 300 Für die Modelle DPM 200 und DPM 300 finden Sie die Bestellnummer des obligatorischen Lüfters in Kapitel 4.4.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 4.3 Vorderseite, Beschreibung der Klemmenleiste und D-SUB Stecker 4.3.1 Beschreibung der Klemmenleisten und Steckverbinder Alle für den Betrieb notwendigen Eingänge/Ausgänge sind auf der Vorderseite wie folgt angeordnet: Klemmenleiste B1 “MAIN SUPPLY”. B2 “AUXILIARY SUPPLY” B3 “BRAKE SUPPLY”. B4 Thermoschutz Motor Bremse Motor B5 Raccordement moteur B6 “READY”...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 4.3.2 Beschreibung der 7-Segment-Anzeige und der LEDs • Eine 7-Segment-Anzeige "STATUS" zeigt den Betriebszustand des Servoverstärkers an. • Eine grüne LED "POWER ON" zeigt das Anliegen der Hilfsspannung und der Leistungsspannung • Eine rote LED "POWER OFF" zeigt das Fehlen der Leistungsversorgung an. •...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 5.1 Allgemeine Verkabelungsvorschriften 5.1.1 Handhabung der Geräte Die Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuchs sind zu berücksichtigen. Insbesondere muß vor jedem Eingriff am Servoverstärker oder am Servomotor so lange gewartet werden, bis alle LEDs auf der Vorderseite ganz erloschen sind.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion FILTERN DER NETZSPANNUNG NETZFILTER Mit einem Filter am Leistungseingang, der eine minimale Dämpfung von 60 dB im Bereich von 150 kHz bis 30 MHz liefert, ist das Gerät konform zur EN-Norm 55011. Der Netzfilter muss netzseitig auf dem Potentialausgleichsblech montiert werden, vor dem Schütz KM und so nahe wie möglich am DIGIVEX Power Motion.
Seite 35
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Seite 36
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Seite 37
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.2.1 Funkenstörungsmodul - KM : Leistungsschütz - AP : Funkenstörung Das KM Hauptschütz muss erforderlich ein AP Funkenstörungsmodul besitzen, um nicht vor der Zeit den internen RelaisKontakt des Verstärkers zu zerstören. Dieses Modul muss anwesend sein, damit die Schützspule versorgt wird, indem man läuft in alternativ, oder in Gleichstrom.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.3 Dimensionierung der Leistungselemente Die installierte Leistung beträgt : P = 1,1Ueff. x Io Motor wobei Io = Wert des Dauerstroms bei niedriger Drehzahl max. Empfohlene Sicherungen Eingangsfilter * DPM 50/80 50 A gG 32 AJT 40 (*) FR 03636 DPM 100/120 100 A...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.5 Anschluß “AUXILIARY SUPPLY” (Klemmenleisten Die für die Regelungen erforderlichen Spannungsversorgungen (± 15V, ± 12V für DPM 50/80, 5V, 24V, Lüfter) werden an der Zwischenkreis-Gleichspannung abgegriffen (550 V Nenn.), die man wie folgt erhält : • entweder über eine einphasige Spannungsversorgung, die vom Netz kommt und zwischen den beiden Phasen vor dem Hauptschütz abgegriffen wird (Eingang Klemmenleiste B2).
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.7 Anschluß der Masse (Erdungsklemme auf der Vorderseite) Masse des Gehäuses: Zur Einhaltung der UL 508 C Zertifizierung muss der Querschnitt des Erdungsleiters zumindest von 10AWG, d.h. 6mm² sein. Zur Einhaltung der geltenden Normen muss der Querschnitt des Masseleiters aus Kupfer mit dem Querschnitt des Netzanschlusses bis 16 mm²...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.9.2 Leistungsanschluß UL und c UL erforderliche Zertifizierung des Verstärkers:Nur Kabel mit einer Kupferader verwenden Es sind zwei Anschlußarten möglich: Klemmenkasten + Resolverstecker. Leistungsstecker + Resolverstecker. 5.9.3 Klemmenkastenanschluß Bei einem Anschluß im Klemmenkasten werden die Muttern und Unterlegscheiben in einem Beutel mitgeliefert.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.9.4 Anschluß Leistungsstecker Der Leistungsanschluß über Steckverbinder ist auf Wunsch realisierbar. Den beweglichen Teil des Steckverbinders (Stecker) liefern wir gerne auf Anfrage. STECKER 220065R3610 ZULÄSSIGER KABELQUERSCHNITT FÜR DIE STECKER STECKER 220065R3610: Leistung & Erde: 6 bis 16 mm². Bremse & Thermo: 1 bis 2,5 mm² KONTAKTBELEGUNG STECKER FUNKTION...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.9.5 Art der Leistungskabel Die Verbindungskabel zwischen Leistungsanschluß und Servoverstärker müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen : • 3 isolierte Leiter, verbunden mit den Phasen U,V,W. Querschnitt gemäß nachstehender Tabelle. Bei Vorhandensein interner Drosseln im DIGIVEX Motion ist die Verwendung einer Abschirmung der 3 Leistungsleiter im allgemeinen nicht notwendig.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Tabelle der Leistungskabel, Stecker und Kabel mit Stecker für NX und H Motoren. Kabelquer- Kabel MOTOR Kabel Stecker (1) schnitt (mm²) mit Stecker NX860 6537P0011 HD-HX-HV800 6537P0012 220065R3610 220049R46.. HS900 HD-HV900 6537P0013 220065R3610 220049R47.. HXA-HVA Alle HW HD-HV1000 6537P0014 Länge 5m/10m/15m/25m/50m.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.9.7 Anschluß der Haltebremse Die bürstenlosen Servomotoren können mit einer Bremse ausgerüstet werden, die die Achse im Stillstand festhalten kann. Liegt eine Gleichspannung von 24 V ±10% an den Klemmen der Bremse an, ist die Bremsscheibe frei, und der Motor kann drehen. Die 24V Gleichspannungsversorgung zur Ansteuerung der Haltebremse muß...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.10 Anschluß der Eingänge / Ausgänge für die Steuerung 5.10.1 Klemmenleisten B6 und B7 ART DER Querschnitt der Klemmen Markierung KLEMME Bezeichnung FUNKTION KLEMM- LEISTE B6/1 READY Regler bereit zum Schraubklem- min. 0,2 mm B6/2 Einschalten mleiste, max.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.10.2 Steuerung des Hauptschützes B6/1 - B6/2: Kontakt READY Dieser Kontakt ist geschlossen, wenn: • Die Zwischenkreisspannung korrekt ist (> 200 V DC) • Die Achse keine Störung des Typs "Regelung" angezeigt hat (Fehlen Resolver, Span- nungsversorgung Niederspannung inkorrekt, Störung nicht gelöscht über ein "Reset").
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.11 Anschluß des Resolvers 5.11.1 Beschreibung Der Resolver ist ein sehr genauer Geber (standardmäßig ± 10 min Winkelabweichung), die Verkabelung muß fachgerecht ausgeführt sein: • separate Kabelführung für die Leistung. • Paarweise verdrilltes Kabel (Sinus, Cosinus, Erregung) mit individueller Abschirmung der Paare.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.13.2 Kenndaten der Eingänge / Ausgänge 5.13.2.1 Digitalausgänge (out0 bis out7) • Ausgänge auf Opto-MOS (Isolationsspannung 2,5 kV), 24V DC / 50 mA, • Statische Ausgänge Typ PNP (Last an den negativen Pol der Spannungsversorgung angeschlossen) mit Diode parallel zur Last und Schutz über Strombegrenzung. •...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.13.2.3 Digitaleingänge (in0 bis in15) • Eingänge 24 V DC über Optokoppler (Isolationsspannung 5 kV) • Eingänge des Typs 1 gemäß Norm IEC 1131-2 • Lastwiderstand im Eingang: 10K • Ein Eingang befindet sich auf logisch 1, wenn er aktiviert ist (Spannung 24V DC). Er befindet sich auf logisch 0, wenn er nicht aktiviert ist.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.14 Anschluß der Option Encoder-Emulation (SC6639) 5.14.1 Beschreibung Wenn diese Optionskarte im DPM angebracht ist, wandelt sie das Ausgangssignal des Resolvers in eine Impulsfolge um, die identisch mit den Ausgangsimpulsen eines Inkrementalgebers ist: A, B, 0- Signal und komplementäre Signale.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.14.3 Programmierung Auflösung Lage Referenzpunktes Diese Programmierung wird mit Hilfe der Software PME DIGIVEX-Motion durchgeführt. (Siehe Handbuch PVD3516) Der Aufruf dieser Parametrierung erfolgt durch Auswahl des Menüs "Parameter der Eingänge/Ausgänge", Registerkarte "Optionen". Auflösung Einstellung möglich zwischen 1 und 16384, entweder über die Tasten +/- oder durch direktes Eingeben einer Zahl (nur im Modus "OFF LINE").
Seite 60
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Aussehen der Signale Signalpegel: U high ≥ 2,5 V bei I high ≥ -20 mA U low ≤ 0,5 V bei I low ≤ 20 mA Schaltzeit: Anstiegs- oder Abfallzeit, definiert von 10 % bis 90 % der betrachteten Größe ohne Kabel und Last. tr = tf = 45 ns (typischer Wert) Zeitdifferenz zwischen direkten und komplementären Kanälen Zeitdifferenz festgelegt auf 50 % der betrachteten Größen ohne Kabel und Last.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Zeitdifferenz zwischen den Kanälen A, B und dem 0-Signal Zeitdifferenz festgelegt auf 50 % der betrachteten Größen ohne Kabel und Last. -6 ns ≤ td ≤ 6 ns (maximal) 5.14.5 Kabel Das Kabel besitzt 3 verdrillte Paare von 0,14 mm², ein verdrilltes Paar von 0,5 mm² für die 5-V- Versorgung und eine allgemeine Abschirmung.
Seite 62
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.15 Anschluß der Option Eingang externer Encoder (SC6638) 5.15.1 Beschreibung Wenn diese Optionskarte im DPM angebracht ist, läßt sich ein externer Inkrementalgeber anschließen, der wie folgt verwendet werden kann: • entweder als Master-Achse bei Synchronisierung mit einem externen ///mobile/// oder bei einer Funktion des Typs ///came/// •...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.15.2 D-SUB-Stecker X3: Option Encodereingang. KONTAKT FUNKTION Eigenschaften Ausgang Versorgungsspannung Encoder max. Ausgang. : das Anliegen einer Spannungsversorgung Ausgang +24V an den Steckern X2-28 / X2-10 erforderlich für Generierung Spannungsversorgung des Encoders Eingang Encoderkanal A Eingang Encoderkanal A Eingang Encoderkanal B...
Seite 65
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Bei größeren Entfernungen muß eine externe Spannungsversorgung +5 V in der Nähe des Encoders angebracht werden, um den bei großen Kabellängen eintretenden Spannungsabfall zu vermeiden. Eingangsschnittstelle: Eingangsspannung logisch 0 logisch 1 5,5 V 100Ω 1 nF 220Ω...
Seite 66
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Seite 67
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.16 Anschluss Option SinCos-Geber-Eingang (SC6645) 5.16.1 Beschreibung Mit dieser im DSM montierten Optionskarte lässt sich ein SinCos-Geber anschließen, der bei Anwendungen, die gleichzeitig eine hohe Drehzahl und eine hohe Auflösung erfordern, als Selbststeuerungs- und Positionsmesskomponente des Motors verwendet wird. Achtung: In diesem Fall muss die Motorwelle frei sein, damit der Motor über ein Anwenderprogramm des Typs Motor_polarization.bdm polarisiert werden kann;...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 5.16.2 SUB-D-Stecker X3: Option Gebereingang. KONTAKT FUNKTION Kenndaten Ausgang Spannungsversorgung Geber: max. 250 mA im Ausgang. : Das Vorhandensein einer Versorgungs- Ausgang spannung +24 V an den Steckern X2-28 / X2-10 ist erforderlich, um die Spannungsversorgung des Gebers auszubilden.
Seite 70
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion PVD 3522 D 04/2004...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6. INBETRIEBNAHME / DIAGNOSEN 6.1 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme 6.1.1 Überprüfungen im Vorfeld Überprüfung der Verkabelung • Hilfs- und Leistungsanschlüsse am DIGIVEX Power Motion. • Verkabelung für Reset. • externe 24-V-Versorgung für Motorbremse. • Resolveranschlüsse (siehe Kap. 4.4.3.4). ♦...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6.2 Initialisierungssequenz Beschreibung der Zeiten für Initialisierungssequenz : Tcapa Tinit Ab dem Einschalten der Leistungsversorgung erfolgt: <= Netzspannung liegt an To+30 ms < Tok < To+120 ms => Anziehen Relais “OK” (Klemmenleiste B6) To+300 ms <Tcapa<To+700 ms =>...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6.3.1 Beschreibung der Zeiten für die Anhaltesequenzen Tcapa Tinit 6.3.2 Anhalten durch Netzausfall <= Netzausfall. To+3 ms < Tcapa < To+60 ms => Verriegelung der Leistungsbrücke und Abfallen des internen Schützes zum Vorladen der Kapazitäten. To+25 ms <Tok<To+60 ms =>...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion Spindelmotor: <= Motorseitige Störung. To+3 ms+Tf: => Die Störung breitet sich auf die Spannungs- versorgung aus, wenn die Motordrehzahl nach einer Zeit Tf (Verzögerungszeit durch Bremsen) unter 50 U/min liegt, die Kontakte „OK“ und „ready“ öffnen sich daraufhin. Ein Wiedereinschalten ist erst nach einem RESET (an Klemmenleiste B7) oder Betätigung des entsprechenden Tasters möglich.
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6.4.2 Überwachung des Stroms Durchschnittlicher Strom des Servoverstärkers Jeder Servoverstärker wird durch zwei Stromstärken gekennzeichnet. Am Beispiel eines DIGIVEX Power Motion 50/80 sind dies : ♦ der zulässige Dauerstrom 50 A (Spitzenwert der Sinuswelle). ♦ der maximale Impulsstrom 80 A, zulässig während einer begrenzten Zeit (0,3 bis 1 Sekunde).
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6.4.3 Temperaturüberwachung Kühlkörpertemperatur des DIGIVEX Power Motion ♦ Wenn die Temperatur des Kühlkörpers unter 70 °C liegt, ist alles in Ordnung. ♦ Zwischen 70 und 94 °C wird der Impulsstrom verringert, den der Servoverstärker liefern kann. Anzeige eines aufblinkenden Fehlers 3. ♦...
Servoverstärker DIGIVEX Power Motion 6.4.4 7-Segment-Anzeige STATUS Funktion: Bereitstellung einer Statusinformation des DIGIVEX mit Unterscheidung der Störungen. Beschreibung: status_ Bezeichnung Anzeige Status number Stand by ohne Leistung Information mit Ausführung des Anwendungsprogramms Stand by ohne Leistung 0 blinkend Information und ohne Ausführung des Anwendungsprogramms Leistung liegt an Information mit Ausführung des Anwendungsprogramms...