Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM)
6.3.1
Klemmenleisten auf der Vorderseite
6.3.2
Kenndaten der Klemmenleisten
6.3.3
Dimensionierung der Leistungselemente
6.3.4
Versorgung Leistungsteil
6.3.5
Versorgung Niederspannungsbereich und Hilfsspannungen
6.3.6
Externer Ballastwiderstand (option)
6.3.7
Anschluß der Steuersignale (Klemmenleiste X2 und X3)
6.3.8
Klemmenleiste X1 "Brake Supply"
6.4
Eingänge / Ausgänge des Moduls DIGIVEX Motion
6.4.1
Klemmenleisten auf der Vorderseite
6.4.1.1
DIGIVEX Motion Baugrößen 2/4, 4/8, 8/16, 16/32
6.4.1.2
DIGIVEX Motion Baugröße 32/64
6.4.2
Kenndaten der Klemmleisten
6.4.3
Beschreibung der 7-Segment-Anzeige und der LEDs
6.4.4
Einstellung des Mini-Drehschalters (ADDRESS)
6.5
Anschluß motorseitig
6.5.1
Leistungsanschluß
6.5.2
Klemmenkastenanschluß
6.5.3
Anschluß Leistungsstecker
6.5.4
Art der Leistungskabel
6.5.5
Leitfaden für den Einsatz von Drosseln und Widerständen bei großen Kabellängen
zwischen Motor und Servoverstärker
6.5.6
Anschluß der Haltebremse
6.5.7
Anschluß des Thermoschutzes
6.5.8
Anschluß des Lüfters für die Motoren
6.6
Anschluß des Resolvers
6.6.1
Beschreibung
6.6.2
D-SUB-Steckverbinder X4: "Resolver"
6.6.3
Kabel
6.7
Anschlüsse FIELDBUS
6.7.1
SUB-D-Stecker X1: FIELDBUS
6.7.2
CANopen-Anschlüsse und -Kabel
6.7.3
Profibus-Anschlüsse und -Kabel
6.8
Anschluß der Eingänge/Ausgänge
6.8.1
D-SUB-Stecker X2 : Eingänge/Ausgänge
6.8.2
Kenndaten der Eingänge / Ausgänge
6.8.2.1
Digitalausgänge (out0 bis out7)
6.8.2.2
Analogausgang (outa)
6.8.2.3
Digitaleingänge (in0 bis in15)
6.8.2.4
Analogeingang (ina)
6.8.3
Kabel
6.9
Anschluß der Option Encoder-Emulation (SC6639)
6.9.1
Beschreibung
2
PVD 3523 D 04/2004
31
32
32
33
33
34
34
36
37
37
37
38
39
39
40
40
40
40
41
42
44
48
48
49
49
49
50
50
52
52
52
52
53
53
54
54
54
55
56
56
58
58