Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SSD Parvex SAS
8, avenue du Lac - B.P. 249
F-21007 Dijon Cedex
www.SSDdrives.com
DIGIVEX Multi Motion
Servoverstärker
Bedienungshandbuch
PVD 3523 D – 04/2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SSD Drives DIGIVEX Multi Motion DMM series

  • Seite 1 SSD Parvex SAS 8, avenue du Lac - B.P. 249 F-21007 Dijon Cedex www.SSDdrives.com DIGIVEX Multi Motion Servoverstärker Bedienungshandbuch PVD 3523 D – 04/2004...
  • Seite 2 PRODUKTPALETTE « BÜRSTENLOSE SERVOANTRIEBE » DREHMOMENT- ODER LEISTUNGSBEREICH • SERVOMOTEURS BRUSHLESS, FAIBLE INERTIE, AVEC RESOLVER : Sehr hohes Verhältnis Drehmoment/Massenträgheitsmoment (Maschinen mit hoher Dynamik): ⇒ NX -HX - HXA 1 bis 320 N.m ⇒ NX - LX 0,45 bis 64 N.m Erhöhtes Massenträgheitsmoment des Rotors im Hinblick auf eine bessere Übereinstimmung mit dem Massenträgheitsmoment der Last: : ⇒...
  • Seite 3 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) INHALT RISIKEN............................4 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Handbücher des DIGIVEX Motion Aufbau des "DIGIVEX Multi Motion" Systemkomponenten ALLGEMEINE KENNDATEN Spannungsversorgungsmodule Servoverstärkermodule Technische Kenndaten des DMM KONFORMITÄT MIT DEN NORMEN ABFÜHRUNG DER BREMSENERGIE 5. ABMESSUNGEN, MONTAGE, KENNZEICHNUNG UND TYPENBEZEICHNUNG Abmessungen und Montage Kennzeichnung und Typenbezeichnung 5.2.1...
  • Seite 4 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.3.1 Klemmenleisten auf der Vorderseite 6.3.2 Kenndaten der Klemmenleisten 6.3.3 Dimensionierung der Leistungselemente 6.3.4 Versorgung Leistungsteil 6.3.5 Versorgung Niederspannungsbereich und Hilfsspannungen 6.3.6 Externer Ballastwiderstand (option) 6.3.7 Anschluß der Steuersignale (Klemmenleiste X2 und X3) 6.3.8 Klemmenleiste X1 "Brake Supply" Eingänge / Ausgänge des Moduls DIGIVEX Motion 6.4.1 Klemmenleisten auf der Vorderseite...
  • Seite 5 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.9.2 D-SUB-Steckverbinder X3: Option Encoder-Emulation. 6.9.3 Programmierung der Auflösung und der Lage des Referenzpunktes 6.9.4 Elektrische Kenndaten 6.9.5 Kabel 6.10 Anschluß der Option Eingang externer Encoder (SC6638) 6.10.1 Beschreibung 6.10.2 D-SUB-Stecker X3: Option Encodereingang. 6.10.3 Kabel 6.11 Anschluss Option SinCos-Geber-Eingang (SC6645)
  • Seite 6: Gefahrenhinweise

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Gefahrenhinweise Bei Servoantrieben bestehen hauptsächlich zwei Risiken : - Gefährdung durch Strom Servoverstärker können nichtisolierte Teile enthalten, an denen Gleich- oder Wechselspannung anliegt. Vor der Installation des Gerätes empfehlen wir, leitende Teile vor unbeabsichtigter Berührung zu schützen. Selbst wenn der Schaltschrank bereits seit mehr als einer Minute ausgeschaltet ist, kann noch Spannung vorhanden sein, da diese Zeit zur Entladung der Leistungskondensatoren nötig ist.
  • Seite 7 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Eingangskontrolle der Geräte Alle Servoverstärker werden vor dem Versand sorgfältig überprüft und auf Fehler getestet. Prüfen Sie den einwandfreien Zustand des Servo-Verstärkers bei der sorgfältigen Entfernung seiner Verpackung. • Vergewissern Sie sich, daß die Leistungsschilder mit den in der Auftragsbestätigung gemachten Angaben übereinstimmen.
  • Seite 8: Allgemeine Beschreibung

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 1.1 Handbücher des DIGIVEX Motion ♦ Bedienungshandbuch DIGIVEX SINGLE MOTION (DSM) PVD3515 ♦ Bedienungshandbuch DIGIVEX POWER MOTION (DPM) PVD3522 ♦ Bedienungshandbuch DIGIVEX MULTI MOTION (DMM) PVD3523 ♦ Handbuch Optionen DIGIVEX MOTION - CANopen PVD3518 ♦...
  • Seite 9: Systemkomponenten

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 1.3 Systemkomponenten Das Rack übernimmt folgende Aufgaben: • Trägerfunktion für die Karten von Netzteil (POWER SUPPLY) und Achse (DIGIVEX Motion). • Träger der Ballastwiderstände und der Leistungskondensatoren des Busses. • Übertragung der Leistung vom Netzteil zu den Achsen (Leistungbus mit 550 V). •...
  • Seite 10 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) NETZTEIL DIGIVEX Power Supply Das Netzteil befindet sich im linken Teil des Racks und : • wird mit 400 V Drehstrom vom Netz versargt und liefert die Busspannung (550 V DC) für die Versorgung der Servoverstärker DIGIVEX (Klemmenleiste B2). •...
  • Seite 11 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) zusätzlicher Widerstand Leistung Leistung Aux. Aux. DIGIVEX POWER Leistungs- Option Option SUPPLY Netzfilter versorgung Netzdrosseln Netzdrosseln DIGIVEX DIGIVEX MOTION MOTION Motor H Motor H Thermoschutz Thermoschutz Hilfsspannungsversorgung AUX Bremse Bremse Digitaleingänge Digitaleingänge Resolver Resolver Digitalausgänge Digitalausgänge Analogeingänge Analogeingänge...
  • Seite 12: Allgemeine Kenndaten

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 2. ALLGEMEINE KENNDATEN 2.1 Spannungsversorgungsmodule NETZ MITTLERER NENNSPAN- RÜCKSPEISUNG BUSSTROM NUNG BUS DIGIVEX INTERNER 400 V±10% 25 A 540 V SUPPLY WIDERSTAND 50 bis 60 Hz 12 kW INTERNER OD. DIGIVEX 400 V±10% EXTERNER 50 A 540 V SUPPLY WIDERSTAND...
  • Seite 13 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 2.2 Servoverstärkermodule TYPE DAUERSTROM IMPULSSTROM ABGEFÜHRTE AUFNAHME MODUL- ∗ NIEDERSPANNUNG ∗∗ LEISTUNG FORMAT DMM 2/4 20 W 20 W EINFACH DMM 4/8 35 W 20 W EINFACH DMM 8/16 16 A 70 W 20 W EINFACH DMM 16/32 16 A...
  • Seite 14: Konformität Mit Den Normen

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 3. KONFORMITÄT MIT DEN NORMEN Die CE-Kennzeichnung dieses Produktes befindet sich auf der Vorderseite des Racks (auf dem Lüfterblock). Die Produkte DIGIVEX Motion und DIGIVEX Power Supply besitzen die CE-Kennzeichnung im Sinne der europäischen Richtlinie 89/336/CEE, modifiziert durch die Richtlinie 93/68/CEE, die sich mit der elektromagnetischen Verträglichkeit befaßt.
  • Seite 15: Abführung Der Bremsenergie

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 4. ABFÜHRUNG DER BREMSENERGIE Beim Netzteil 12 kW wird die Bremsenergie über einen Widerstand im Rack abgeführt, beim Netzteil 25 kW über einen internen oder externen Widerstand. Eine solche Rückspeisung wird über 2 Schwellwerte gesteuert, die bei der Spannung des Leistungsbusses gemessen werden: •...
  • Seite 16 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Maximaler Strom : maximaler gesteuerter Strom; da der Widerstand bei 700 V eingeschaltet wird, kann der gesteuerte Strom höchstens den Wert "700V / Widerstandswert" annehmen. Impulsleistung: maximale vom Widerstand abgeführte Leistung, die nur kurzzeitig und in gewissen Abständen abverlangt werden kann (siehe Tabelle).
  • Seite 17: Abmessungen, Montage, Kennzeichnung Und Typenbezeichnung

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 5. ABMESSUNGEN, MONTAGE, KENNZEICHNUNG UND TYPENBEZEICHNUNG 5.1 Abmessungen und Montage Es gibt 2 Baugrößen in jeweils 3 Ausführungen: • 19"-Rack für 1 Netzteil POWER SUPPLY sowie 6 einfache Servoverstärkermodule. • "Halbes" Rack für 1 Netzteil POWER SUPPLY sowie 3 einfache Servoverstärker-module. Jede Baugröße wird in 3 Versionen ausgeführt: •...
  • Seite 18 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) RACK MIT 6 STECKPLÄTZEN FÜR EINFACHE MODULE PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 19 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) RACK MIT 3 STECKPLÄTZEN FÜR EINFACHE MODULE • PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 20: Kennzeichnung Und Typenbezeichnung

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Doppel-Europa-Karte, in 3 Breiten erhältlich. Einfaches, doppeltes und dreifaches Modul. MODUL DIGIVEX Motion 8/16 16/32 32/64 EINFACH EINFACH EINFACH DOPPELT DREIFACH 5.2 Kennzeichnung und Typenbezeichnung 5.2.1 Racks Zwei Etiketten befinden sich auf der rechten Seite des Racks: •...
  • Seite 21: Power Supply

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 5.2.2 Power Supply 2 Etiketten befinden sich auf den hinteren Steckern des Moduls DIGIVEX Power Supply: ⇒ - auf dem ersten stehen Seriennummer und Herstellungsdatum ⇒ - das zweite sieht wie folgt aus DIGIVEX Power Supply 12kW DIGIVEX Power Supply 25 kW Bedeutung der Angaben auf diesen Etiketten: - Convertisseur CA/CC.....: Gleichrichter Wechselstrom/Gleichstrom...
  • Seite 22 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 5.2.3 DIGIVEX Motion Kennzeichnung mittels Etiketten auf dem Gerät: 2 Etiketten befinden sich auf den hinteren Steckern: ∗ auf dem ersten stehen Seriennummer und Herstellungsdatum ∗ das zweite sieht wie folgt aus Bedeutung der Angaben auf diesen Etiketten: - Convertisseur CC/CA..: Wechselrichter Gleichstrom/Wechselstrom - DXD-----......: Typenbezeichnung des Achsenmoduls DIGIVEX Motion - E : 550V...
  • Seite 23: Drosseln Für Große Kabellängen Mit Achsmotor

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 5.3 Zubehör 5.3.1 Netzfilter diese Filter sind unerläßlich, damit die Maschine den derzeit gegen Störsignale erforderlichen Schutzvorschriften entspricht (siehe dazu insbesondere das Kapitel zur Konformität mit den Normen und die Anschlußpläne). Die Abmessungen sind der Zeichnung FELX 304967 (siehe nachfolgende Seiten) zu entnehmen.
  • Seite 24 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 25 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 26 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 27 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 6.1 Allgemeine Verkabelungsvorschriften 6.1.1 Handhabung der Geräte Die Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuchs sind zu berücksichtigen. Insbesondere muß vor jedem Eingriff am Servoverstärker oder am Servomotor so lange gewartet werden, bis alle LEDs auf der Vorderseite ganz erloschen sind.
  • Seite 29: Standardanschlußplan

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) FILTERN DER NETZSPANNUNG Das Gerät ist konform zur Norm EN55011 mit einem Filter am Leistungseingang, der eine minimale Dämpfung von 60 dB im Frequenzbereich 150 kHz – 30 MHz erbringt. Der Netzfilter muß auf das Potentialausgleichsblech so nah wie möglich zwischen Netz und Versorgung des DMM montiert werden.
  • Seite 30 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 31 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 32 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.2.1 Funkenstörungsmodul - KM Leistungsschütz - AP Funkenstörung Das KM Hauptschütz muss erforderlich ein AP Funkenstörungsmodul besitzen, um nicht vor der Zeit den internen RelaisKontakt des Verstärkers zu zerstören. Dieses Modul muss anwesend sein, damit die Schützspule versorgt wird, indem man läuft in alternativ, oder in Gleichstrom. Die verschiedenen Relaishersteller (Télémécanique: Serie LC1, ABB: Serie B) in ihrem Katalog vorschlagen den Relais angepaßte Funkenstörungsmodule, daß...
  • Seite 33: Anschluß Des Digivex Power Supply

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.3 ANSCHLUß DES DIGIVEX Power Supply 6.3.1 Klemmenleisten auf der Vorderseite Alle Anschlüsse werden auf der Vorderseite vorgenommen: • B1: Spannungsversorgung "Hilfsspannung" (Niederspannung) • B2: Eingang Netzspannung • B3 (an DIGIVEX Power Supply 25 kW): externer Widerstand •...
  • Seite 34: Kenndaten Der Klemmenleisten

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.3.2 Kenndaten der Klemmenleisten Übersicht für die Klemmenleisten B1, B2, B3, X1, X2 und X3 (DIGIVEX Power Supply) mit: • Klemmenleistentyp. • für jede Klemmenleiste maximal zulässigem Kabelquerschnitt (S). • für jede Klemmenleiste empfohlenem Anzugsmoment (M). KL.LEISTE POWER SUPPLY 12 kW POWER SUPPLY 25 kW...
  • Seite 35: Versorgung Leistungsteil

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.3.4 Versorgung Leistungsteil Klemmenleiste B2. Versorgung mit Drehstrom 400 V eff. über Klemmenleiste B2 "MAIN SUPPLY": Klemmen U1 -V1 - W1 Einphasenbetrieb möglich (abgestufter Modus, bitte Rücksprache nehmen). 6.3.5 Versorgung Niederspannungsbereich und Hilfsspannungen Klemmenleiste B1. Jede Achse DIGIVEX Motion bezieht ihre Niederspannungsversorgung von einem Bus "Versorgung Niederspannungsbereich", und erzeugt sich daraus mittels eines getakteten Netzteils und eines Transformators die benötigten ±15V / 5V.
  • Seite 36 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.3.6 Externer Ballastwiderstand (option) Gültig für DIGIVEX Power Supply 25 kW mit optionalem externen Widerstand. In diesem Fall: • keine Verbindung zwischen den Klemmen 2 und 3 der Klemmenleiste B3. • Anschluß des Widerstands zwischen den Klemmen 2 und 3 der Klemmenleiste B3. Maximal zulässiger Strom im Kabel: •...
  • Seite 37 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) - X2/3.4 : Kontakt "OK" Dieser Kontakt ist geschlossen, wenn: • die Spannungsversorgung "AUX" in Ordnung ist • die Leistungsversorgung vorliegt (> 200V DC) • die Servoverstärker für Niederspannung und Leistung keine Störungen melden Dieser Kontakt läßt die Selbsthaltung des Hauptschützes zu. •...
  • Seite 38 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) - X3/6 bis X3/9 Digitaleingänge Gemeinsame Kenndaten der verschiedenen Eingänge: • Eingänge 24 V DC über Optokoppler (Trennspannung 1 KV) • Eingänge des Typs 2 nach IEC 1131-2 Diese Ausgänge können direkt an Ausgänge des Typs PNP angeschlossen werden (externer Lastwiderstand nicht erforderlich) TYPISCH Eingangsspannung logische "0"...
  • Seite 39: Eingänge / Ausgänge Des Moduls Digivex Motion

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.4 Eingänge / Ausgänge des Moduls DIGIVEX Motion 6.4.1 Klemmenleisten auf der Vorderseite 6.4.1.1 DIGIVEX Motion Baugrößen 2/4, 4/8, 8/16, 16/32 Klemmenleisten B1 ; Leistung, Thermoschutz, Bremse des Servomotors • 1 steckbare Klemmenleiste B1 mit: ♦...
  • Seite 40: Digivex Motion Baugröße

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.4.1.2 DIGIVEX Motion Baugröße 32/64 Klemmenleisten B1/B2; Leistung, Thermoschutz, Bremse des Servomotors - 1 feste Klemmenleiste B1 (Schraubklemmen), Klemmen 1 - 2 - 3 (U2, V2, W2) für die Leistung. - 1 steckbare Klemmenleiste B2 mit: ♦...
  • Seite 41: Kenndaten Der Klemmleisten

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.4.2 Kenndaten der Klemmleisten Übersicht für die Klemmleisten B1, B2, B3, X1, X2 und X3 (DIGIVEX Power Supply) mit: • Klemmenleistentyp. • für jede Klemmleiste maximal zulässigem Kabelquerschnitt (S). • für jede Klemmleiste empfohlenem Anzugsmoment (M). KL.LEISTE POWER SUPPLY 12 kW POWER SUPPLY 25 kW...
  • Seite 42: Einstellung Des Mini-Drehschalters (Address)

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.4.4 Einstellung des Mini-Drehschalters (ADDRESS) Jedes Gerät, das an demselben CANopen oder Profibus-Netz angeschlossen ist, muß eine unterschiedliche Teilnehmernummer besitzen. Über einen Mini-Drehschalter mit 16 Stellungen lässt sich die Nummer des Gerätes festlegen. Beispiel: nicht zulässig Adressen 1 und 2 bei dem Feldbus „Profibus“...
  • Seite 43: Anschluß Leistungsstecker

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Drehrichtung des Motors: Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Verkabelung dreht sich der Motor bei Anlegen eines positiven Drehzahlsollwerts am Servoverstärker im Uhrzeigersinn (mit Blick auf das Leistungswellenende ). U Phase U ALIMENTATION/SUPPLY/SPEISUNG V Phase V W Phase W 1 optionale Bremse +24 V Kabel ≥...
  • Seite 44: Art Der Leistungskabel

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) KONTAKTBELEGUNG STECKER FUNKTION 220065R1610/R1611 220065R3610/3611 FARBE KABEL BREMSE + Grün/Rot BREMSE - Grün/Blau THERMOSCHUTZ Orange THERMOSCHUTZ Gelb ERDUNG Grün/Gelb Schwarz Weiß Abschirmung für den Grün/Orange Anschluss Masse auf Seiten des Servoverstärkers 6.5.4 Art der Leistungskabel Verbindungskabel zwischen Leistungsanschluß...
  • Seite 45 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Leistungsanschluss Liste der zu den Motoren der Baureihen NX, H oder L passenden Leistungskabel, Leistungs- steckverbinder und konfektionierten Kabel. Kabelquer- Leistungs- Leistungs- Konfektionier- MOTOR schnitt (mm²) kabel stecker (1) tes Kabel NX1-NX2 6537P0023 220004R1000 220154R12xx Leistungssteckverbinder in Molex-Ausführung NX1-NX2...
  • Seite 46 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.5.5 Leitfaden für den Einsatz von Drosseln und Widerständen bei großen Kabellängen zwischen Motor und Servoverstärker Bei Verwendung großer Kabellängen müssen Drosseln und gegebenenfalls Widerstände zwischen dem DIGIVEX Multi Motion (so nahe wie möglich an diesem Gerät) und dem Motor angebracht werden.
  • Seite 47 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 48 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 49 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Verbindungskabel zwischen DMM und DSF02 PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 50: Anschluß Der Haltebremse

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.5.6 Anschluß der Haltebremse Die bürstenlosen Servomotoren können mit einer Bremse ausgerüstet werden, die die Achse im Stillstand festhalten kann. Liegt eine Gleichspannung von 24 V ±10% an den Klemmen der Bremse an, ist die Bremsscheibe frei, und der Motor kann drehen. Die 24-V-Gleichspannung für die Bremssteuerung müssen geregelt/gefiltert und an die Klemmenleiste X1 des Moduls DIGIVEX Power Supply angeschlossen werden.
  • Seite 51: Anschluß Des Lüfters Für Die Motoren

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.5.8 Anschluß des Lüfters für die Motoren Manche Motoren sind mit Lüfter lieferbar. Kenndaten der Lüfter: • Versorgungsspannung: 400 V Drehstrom 50/60 Hz in der Standardausführung. • Leistungsaufnahme: 45 W • Anschluß über Steckverbinder (Stecker 220056P0200 auf Anfrage). Beim Anschließen ist der Drehsinn des Lüfters zu prüfen, und ob die Luft zirkulieren kann.
  • Seite 52 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) STECKER DES RESOLVER-STECKVERBINDERS (motorseitiger Anschluß) 220065R4621 (Lötkontakte - Standard) Modellnummer 220065R1621 (Quetschkontakte) Draufsicht F Motoren XD: Anschluß über D-SUB-Steckverbinder unter der Abdeckung an der B-Seite (Durchführung des Kabels durch eine spezielle PG-Verschraubung). Bitte Rücksprache mit uns nehmen. 6.6.2 D-SUB-Steckverbinder X4: "Resolver"...
  • Seite 53 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 54: Anschlüsse Fieldbus

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.7 Anschlüsse FIELDBUS 6.7.1 SUB-D-Stecker X1: FIELDBUS Das Leistungsschild auf der Frontseite kennzeichnen: FIELDBUS = CANopen FIELDBUS = Profibus 6.7.2 CANopen-Anschlüsse und -Kabel Siehe Handbuch DIGIVEX Motion - CANopen: PVD 3518 6.7.3 Profibus-Anschlüsse und -Kabel Siehe Handbuch DIGIVEX Motion - Profibus: PVD 3554 PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 55: Anschluß Der Eingänge/Ausgänge

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.8 Anschluß der Eingänge/Ausgänge 6.8.1 D-SUB-Stecker X2 : Eingänge/Ausgänge KONTAKT FUNKTION EIGENSCHAFTEN Max. Strom verfügbar = ± 50 mA Symmetrische Spannungsversorgung für -12 V analogen Eingang / Ausgang +12 V outa Analogausgang Analogumwandlung: 9 Bit + Vorzeichen ±...
  • Seite 56: Kenndaten Der Eingänge / Ausgänge

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.8.2 Kenndaten der Eingänge / Ausgänge 6.8.2.1 Digitalausgänge (out0 bis out7) • Ausgänge auf Opto-MOS (Isolationsspannung 2,5 kV), 24V DC / 50 mA, • Statische Ausgänge Typ PNP (Last an den negativen Pol der Spannungsversorgung angeschlossen) mit Diode parallel zur Last und Schutz über Strombegrenzung.
  • Seite 57 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.8.2.3 Digitaleingänge (in0 bis in15) • Eingänge 24 V DC über Optokoppler (Isolationsspannung 5 kV) • Eingänge des Typs 1 gemäß Norm IEC 1131-2 • Lastwiderstand im Eingang: 10K • Ein Eingang befindet sich auf logisch 1, wenn er aktiviert ist (Spannung 24V DC). Er befindet sich auf logisch 0, wenn er nicht aktiviert ist.
  • Seite 58 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.8.2.4 Analogeingang (ina) • Differentialeingang +/-10V • Auflösung 14 Bit (13 Bit + 1 Vorzeichenbit) • Eingangsimpedanz >40kΩ • Maximaler Verbrauch am +12V max. 10 mA • Maximaler Verbrauch am -12V max. 10 mA ANALOGEINGANG 13 BIT + VORZEICHEN 4.7nF 4.7nF...
  • Seite 59 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 60: Anschluß Der Option Encoder-Emulation (Sc6639)

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.9 Anschluß der Option Encoder-Emulation (SC6639) 6.9.1 Beschreibung Wenn diese Optionskarte im DSM angebracht ist, wandelt sie das Ausgangssignal des Resolvers in eine Impulsfolge um, die identisch mit den Ausgangsimpulsen eines Inkrementalgebers ist: A, B, 0- Signal und komplementäre Signale.
  • Seite 61: Programmierung Der Auflösung Und Der Lage Des Referenzpunktes

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.9.3 Programmierung der Auflösung und der Lage des Referenzpunktes Diese Programmierung wird mit Hilfe der Software PME DIGIVEX-MOTION durchgeführt. (Siehe Handbuch PVD3516) Der Aufruf dieser Parametrierung erfolgt durch Auswahl des Menüs "Parameter der Eingänge/Ausgänge", Registerkarte "Optionen". Auflösung Einstellung möglich zwischen 1 und 16384, entweder über die Tasten +/- oder durch direktes Eingeben einer Zahl (nur im Modus "OFF LINE").
  • Seite 62 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Aussehen der Signale Signalpegel: • U high ≥ 2,5 V bei I high ≥ -20 mA • U low ≤ 0,5 V bei I low ≤ 20 mA Schaltzeit: Anstiegs- oder Abfallzeit, definiert von 10 % bis 90 % der betrachteten Größe ohne Kabel und Last. tr = tf = 45 ns (typischer Wert) Zeitdifferenz zwischen direkten und komplementären Kanälen Zeitdifferenz festgelegt auf 50 % der betrachteten Größen ohne Kabel und Last.
  • Seite 63 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Zeitdifferenz zwischen den Kanälen A, B und dem 0-Signal Zeitdifferenz festgelegt auf 50 % der betrachteten Größen ohne Kabel und Last. -6 ns ≤ td ≤ 6 ns (maximal) 6.9.5 Kabel Das Kabel besitzt 3 verdrillte Paare von 0,14 mm², ein verdrilltes Paar von 0,5 mm² für die 5-V- Versorgung und eine allgemeine Abschirmung.
  • Seite 64 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 65: Anschluß Der Option Eingang Externer Encoder (Sc6638)

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.10 Anschluß der Option Eingang externer Encoder (SC6638) 6.10.1 Beschreibung Wenn diese Optionskarte im angebracht ist, läßt sich ein externer DIGIVEX Motion Inkrementalgeber anschließen, der wie folgt verwendet werden kann: • entweder Master-Achse Synchronisierung einem externen Geber •...
  • Seite 66 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.10.2 D-SUB-Stecker X3: Option Encodereingang. KONTAKT FUNKTION Eigenschaften Ausgang Versorgungsspannung Encoder max. 250 mA. : das Anliegen einer Spannungsversorgung +24V an den Steckern X2-28 / X2-10 Ausgang erforderlich für Generierung Spannungsversorgung des Encoders Eingang Encoderkanal A Eingang Encoderkanal A Eingang...
  • Seite 67 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) Bei größeren Entfernungen muß eine externe Spannungsversorgung +5 V in der Nähe des Encoders angebracht werden, um den bei großen Kabellängen eintretenden Spannungsabfall zu vermeiden. Eingangsschnittstelle: Eingangsspannung logisch 0 logisch 1 5,5 V 100Ω 1 nF 220Ω...
  • Seite 68 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 69 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 70: Anschluss (Sc6645)

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.11 Anschluss Option SinCos-Geber-Eingang (SC6645) 6.11.1 Beschreibung Mit dieser im DSM montierten Optionskarte lässt sich ein SinCos-Geber anschließen, der bei Anwendungen, die gleichzeitig eine hohe Drehzahl und eine hohe Auflösung erfordern, als Selbststeuerungs- und Positionsmesskomponente des Motors verwendet wird. Achtung: In diesem Fall muss die Motorwelle frei sein, damit der Motor über ein Anwenderprogramm des Typs Motor_polarization.bdm polarisiert werden kann;...
  • Seite 71 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 6.11.2 SUB-D-Stecker X3: Option Gebereingang. KONTAKT FUNKTION Kenndaten Ausgang Spannungsversorgung Geber: max. 250 mA im Ausgang. : Das Vorhandensein einer Versorgungs- Ausgang spannung +24 V an den Steckern X2-28 / X2-10 ist erforderlich, um die Spannungsversorgung des Gebers auszubilden.
  • Seite 72 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) PVD 3523 D 04/2004...
  • Seite 73: Überprüfungen Im Vorfeld

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 7. INBETRIEBNAHME / DIAGNOSEN 7.1 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme 7.1.1 Überprüfungen im Vorfeld Überprüfung der Verkabelung • Hilfs- und Leistungsanschlüsse am DIGIVEX Power Supply. • Anschluß des eventuell vorhandenen externen Widerstandes zur Energierückspeisung sowie Jumper (gesetzt oder nicht) auf Klemmenleiste B3. •...
  • Seite 74: Positionierung Der Jumper

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 7.2 Digivex Power Supply 7.2.1 Positionierung der Jumper ST1 : Fehlen einer Phase. • gesetzt, Überprüfung, ob eine Phase fehlt. • entfernt, Überprüfung findet nicht statt. Einphasiger Betrieb bei 20% der maximalen Leistung. ST2 : Rückspeisezyklus. Siehe Kap. 4.5. Der POWER SUPPLY 12 kW hat diesen Jumper nicht. ST3 : Entladung des Leistungsbusses.
  • Seite 75: Ausschaltesequenz

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 7.2.2 Initialisierungssequenz Nach Einschalten der Leistung erscheint: • ← Netz liegt an • → Schließen des Relais "OK" To+100 ms • → Schließen des Schützes zum Laden der Kondensatoren To+700 ms • → Test der Rückspeisung OK To+800 ms •...
  • Seite 76: Abschalteursachen

    Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 7.3 Abschalteursachen 7.3.1 Anzeige über LED – Funktion Spannungsversorgung FARBE FUNKTION POWER ON grün Leistungsversorgung vorhanden, ohne Störung, weder in Versorgungsfunktion, noch Funktion POSITIONIERUNG POWER OFF Hilfsspannungsversorgung vorhanden. Keine Leistungsversorgung (entweder aufgrund einer Störung oder wegen Ausschaltens) RECOVERY kurzfristigem Leuchten...
  • Seite 77 Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM) 7.4 7-Segment-Anzeige STATUS Funktion: Bereitstellung einer Statusinformation des DIGIVEX mit Unterscheidung der Störungen. Beschreibung: status_ Bezeichnung Anzeige Status number Stand by ohne Leistung Information mit Ausführung des Anwendungsprogramms Stand by ohne Leistung 0 blinkend Information und ohne Ausführung des Anwendungsprogramms Leistung liegt an Information...

Inhaltsverzeichnis