Servoverstärker DIGIVEX Multi Motion (DMM)
- X3/6 bis X3/9
Gemeinsame Kenndaten der verschiedenen Eingänge:
•
Eingänge 24 V DC über Optokoppler (Trennspannung 1 KV)
•
Eingänge des Typs 2 nach IEC 1131-2
Diese Ausgänge können direkt an Ausgänge des Typs PNP angeschlossen werden (externer
Lastwiderstand nicht erforderlich)
Eingangsspannung logische "0"
Eingangsspannung logische "1"
Eingangsstrom logische "0"
Eingangsstrom logische "1"
Ansprechzeit Ton (0 auf 1)
Ansprechzeit Toff (1 auf 0)
- X3/6
Reset+
- X3/7
Reset –
Eine an X3/6 in bezug auf X3/7 anliegende, ansteigende Flanke von 24 V löst die
Reinitialisierung (Bestätigung) nach einer Störung des Netzteils oder eines Servoverstärkers aus.
Die Reinitialisierung kann auch über den Taster "Reset" auf der Vorderseite oder durch
Totalabschalten der Spannungsversorgung (Leistung und Hilfsspannungen) erfolgen.
Dieser Befehl ist im Normalbetrieb wirkungslos.
- X3/8 und X3/9
Ein Betrieb der Servoverstärker ist nur möglich, wenn eine Spannung von 24 V zwischen den
Klemmen X3/8 (+) und X3/9 (-) anliegt; die 24 V können an X3, Klemmen 1 und 2 abgegriffen
werden.
Der Ausfall von 24 V an X3/8 - X3/9 wirkt sich auf alle Servoverstärker aus und führt zu einer
dynamischen Bremsung. Dies ist eine Hilfe zur Ausführung von Anhaltevorgängen der Kategorie
1 oder 2 entsprechend der Norm EN 60204, Kap. 8.2.2.
6.3.8 Klemmenleiste X1 "Brake Supply"
Steckbare Klemmenleiste
Diese Klemmenleiste empfängt falls erforderlich eine 24-V-Versorgungsspannung für die auf die
Motoren montierten Bremsen. Die Servoverstärker verteilen diese Spannung wiederum an die
Klemmenleisten der Motoren.
Spannung 24 V ± 10% geregelt / gefiltert - Schutz vor Überspannungen durch ein 26 Joule
Varistor.
Diese Schutzvorrichtung greift ab 30 V.
Digitaleingänge
(Digitaleingang 24 V DC)
(0V)
Emergency stop (Not-Aus), nur bei Drehzahlregelung
PVD 3523 D 04/2004
MIN
TYPISCH
-
11 V
24 V
-
7 mA
13 mA
-
-
36
MAX
0 V
5 V
30 V
0 mA
2 mA
15 mA
1 ms
-
1 ms
-